Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters

Verfahren zur Onboard-Diagnose (OBD) eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine mittels zumindest eines im Abgasstrang stromabwärts nach dem Partikelfilter angeordneten resistiven Partikelsensors (1) wobei- anhand eines von einem Motormodell (60) bereitgestellten prognostizierten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sturm, Andreas, Handler, Torsten, Schaenzlin, Katharina, Kamp, Bernhard, Schittenhelm, Henrik, Strohmaier, Rainer
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Sturm, Andreas
Handler, Torsten
Schaenzlin, Katharina
Kamp, Bernhard
Schittenhelm, Henrik
Strohmaier, Rainer
description Verfahren zur Onboard-Diagnose (OBD) eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine mittels zumindest eines im Abgasstrang stromabwärts nach dem Partikelfilter angeordneten resistiven Partikelsensors (1) wobei- anhand eines von einem Motormodell (60) bereitgestellten prognostizierten Partikelmassenstroms (22) und anhand eines Grenzfiltermodells (61) ein prognostizierter Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) bestimmt wird,- der prognostizierte Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) einem Anlagerungsmodell (62) zugeführt wird, sowie- anhand eines Leitfähigkeitsmodells (63) eine prognostizierte Signaländerung (20) ermittelt wird, die wegen der Verwendung des Grenzfiltermodells (61) die für einen grenzwertigen Partikelfilter zu erwartende Signaländerung darstellt,- wobei in einer Vergleichsstufe (50) die prognostizierte Signaländerung (20) mit einer gemessenen Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) verglichen wird und- wobei auf einen defekten Partikelfilter geschlossen wird, wenn die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) größer ist als die prognostizierte Signaländerung (20), wobei die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) und/oder die prognostizierte Signaländerung (20) des Partikelsensors (1) unter Berücksichtigung von Einflussgrößen (30) auf Querempfindlichkeiten des Partikelsensors (1) korrigiert werden. The method involves arranging a resistive particle sensor in an exhaust tract of an internal-combustion engine. A measured signal change of the sensor is compared with a predicted signal change of the sensor. The measured signal change and/or the predicted signal change are corrected with respect to influencing variables on cross sensitivity of the particle sensor. The measured or the predicted signal change is compared with a given minimum trigger threshold during exceeding of a given current threshold or falling below a given resistance threshold.
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE102006018956B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE102006018956B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE102006018956B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZNAJSy1KS8woSs1TqCotUnDJTEzPyy9OVUjNzEstVghILCrJzE7NScvMKUktKuZhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgYGZgaGFpamZk4mxsSqAwDzZSuW</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters</title><source>esp@cenet</source><creator>Sturm, Andreas ; Handler, Torsten ; Schaenzlin, Katharina ; Kamp, Bernhard ; Schittenhelm, Henrik ; Strohmaier, Rainer</creator><creatorcontrib>Sturm, Andreas ; Handler, Torsten ; Schaenzlin, Katharina ; Kamp, Bernhard ; Schittenhelm, Henrik ; Strohmaier, Rainer</creatorcontrib><description>Verfahren zur Onboard-Diagnose (OBD) eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine mittels zumindest eines im Abgasstrang stromabwärts nach dem Partikelfilter angeordneten resistiven Partikelsensors (1) wobei- anhand eines von einem Motormodell (60) bereitgestellten prognostizierten Partikelmassenstroms (22) und anhand eines Grenzfiltermodells (61) ein prognostizierter Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) bestimmt wird,- der prognostizierte Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) einem Anlagerungsmodell (62) zugeführt wird, sowie- anhand eines Leitfähigkeitsmodells (63) eine prognostizierte Signaländerung (20) ermittelt wird, die wegen der Verwendung des Grenzfiltermodells (61) die für einen grenzwertigen Partikelfilter zu erwartende Signaländerung darstellt,- wobei in einer Vergleichsstufe (50) die prognostizierte Signaländerung (20) mit einer gemessenen Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) verglichen wird und- wobei auf einen defekten Partikelfilter geschlossen wird, wenn die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) größer ist als die prognostizierte Signaländerung (20), wobei die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) und/oder die prognostizierte Signaländerung (20) des Partikelsensors (1) unter Berücksichtigung von Einflussgrößen (30) auf Querempfindlichkeiten des Partikelsensors (1) korrigiert werden. The method involves arranging a resistive particle sensor in an exhaust tract of an internal-combustion engine. A measured signal change of the sensor is compared with a predicted signal change of the sensor. The measured signal change and/or the predicted signal change are corrected with respect to influencing variables on cross sensitivity of the particle sensor. The measured or the predicted signal change is compared with a given minimum trigger threshold during exceeding of a given current threshold or falling below a given resistance threshold.</description><language>ger</language><subject>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES ; MEASURING ; PHYSICS ; TESTING</subject><creationdate>2024</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20241121&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102006018956B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,780,885,25563,76318</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20241121&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=102006018956B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Sturm, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Handler, Torsten</creatorcontrib><creatorcontrib>Schaenzlin, Katharina</creatorcontrib><creatorcontrib>Kamp, Bernhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Schittenhelm, Henrik</creatorcontrib><creatorcontrib>Strohmaier, Rainer</creatorcontrib><title>Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters</title><description>Verfahren zur Onboard-Diagnose (OBD) eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine mittels zumindest eines im Abgasstrang stromabwärts nach dem Partikelfilter angeordneten resistiven Partikelsensors (1) wobei- anhand eines von einem Motormodell (60) bereitgestellten prognostizierten Partikelmassenstroms (22) und anhand eines Grenzfiltermodells (61) ein prognostizierter Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) bestimmt wird,- der prognostizierte Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) einem Anlagerungsmodell (62) zugeführt wird, sowie- anhand eines Leitfähigkeitsmodells (63) eine prognostizierte Signaländerung (20) ermittelt wird, die wegen der Verwendung des Grenzfiltermodells (61) die für einen grenzwertigen Partikelfilter zu erwartende Signaländerung darstellt,- wobei in einer Vergleichsstufe (50) die prognostizierte Signaländerung (20) mit einer gemessenen Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) verglichen wird und- wobei auf einen defekten Partikelfilter geschlossen wird, wenn die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) größer ist als die prognostizierte Signaländerung (20), wobei die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) und/oder die prognostizierte Signaländerung (20) des Partikelsensors (1) unter Berücksichtigung von Einflussgrößen (30) auf Querempfindlichkeiten des Partikelsensors (1) korrigiert werden. The method involves arranging a resistive particle sensor in an exhaust tract of an internal-combustion engine. A measured signal change of the sensor is compared with a predicted signal change of the sensor. The measured signal change and/or the predicted signal change are corrected with respect to influencing variables on cross sensitivity of the particle sensor. The measured or the predicted signal change is compared with a given minimum trigger threshold during exceeding of a given current threshold or falling below a given resistance threshold.</description><subject>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES</subject><subject>MEASURING</subject><subject>PHYSICS</subject><subject>TESTING</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZNAJSy1KS8woSs1TqCotUnDJTEzPyy9OVUjNzEstVghILCrJzE7NScvMKUktKuZhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroYGRgYGZgaGFpamZk4mxsSqAwDzZSuW</recordid><startdate>20241121</startdate><enddate>20241121</enddate><creator>Sturm, Andreas</creator><creator>Handler, Torsten</creator><creator>Schaenzlin, Katharina</creator><creator>Kamp, Bernhard</creator><creator>Schittenhelm, Henrik</creator><creator>Strohmaier, Rainer</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20241121</creationdate><title>Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters</title><author>Sturm, Andreas ; Handler, Torsten ; Schaenzlin, Katharina ; Kamp, Bernhard ; Schittenhelm, Henrik ; Strohmaier, Rainer</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE102006018956B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2024</creationdate><topic>INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES</topic><topic>MEASURING</topic><topic>PHYSICS</topic><topic>TESTING</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Sturm, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Handler, Torsten</creatorcontrib><creatorcontrib>Schaenzlin, Katharina</creatorcontrib><creatorcontrib>Kamp, Bernhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Schittenhelm, Henrik</creatorcontrib><creatorcontrib>Strohmaier, Rainer</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Sturm, Andreas</au><au>Handler, Torsten</au><au>Schaenzlin, Katharina</au><au>Kamp, Bernhard</au><au>Schittenhelm, Henrik</au><au>Strohmaier, Rainer</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters</title><date>2024-11-21</date><risdate>2024</risdate><abstract>Verfahren zur Onboard-Diagnose (OBD) eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine mittels zumindest eines im Abgasstrang stromabwärts nach dem Partikelfilter angeordneten resistiven Partikelsensors (1) wobei- anhand eines von einem Motormodell (60) bereitgestellten prognostizierten Partikelmassenstroms (22) und anhand eines Grenzfiltermodells (61) ein prognostizierter Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) bestimmt wird,- der prognostizierte Partikelmassenstrom-Grenzwert (23) einem Anlagerungsmodell (62) zugeführt wird, sowie- anhand eines Leitfähigkeitsmodells (63) eine prognostizierte Signaländerung (20) ermittelt wird, die wegen der Verwendung des Grenzfiltermodells (61) die für einen grenzwertigen Partikelfilter zu erwartende Signaländerung darstellt,- wobei in einer Vergleichsstufe (50) die prognostizierte Signaländerung (20) mit einer gemessenen Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) verglichen wird und- wobei auf einen defekten Partikelfilter geschlossen wird, wenn die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) größer ist als die prognostizierte Signaländerung (20), wobei die gemessene Signaländerung (11) des Partikelsensors (1) und/oder die prognostizierte Signaländerung (20) des Partikelsensors (1) unter Berücksichtigung von Einflussgrößen (30) auf Querempfindlichkeiten des Partikelsensors (1) korrigiert werden. The method involves arranging a resistive particle sensor in an exhaust tract of an internal-combustion engine. A measured signal change of the sensor is compared with a predicted signal change of the sensor. The measured signal change and/or the predicted signal change are corrected with respect to influencing variables on cross sensitivity of the particle sensor. The measured or the predicted signal change is compared with a given minimum trigger threshold during exceeding of a given current threshold or falling below a given resistance threshold.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE102006018956B4
source esp@cenet
subjects INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIRCHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
MEASURING
PHYSICS
TESTING
title Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-12T05%3A56%3A12IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Sturm,%20Andreas&rft.date=2024-11-21&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE102006018956B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true