Light cluster for vehicles, comprises transparent plastic lens and rear cover, and projections at rear of lens, into which sources direct light beams

Projections from the lens (1) inner surface, are each associated with a light source. The sides of the projections opposite the sources, deflect the incident beams towards the light exit, i.e. the front of the lens. Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RUTHS, TORSTEN, FISCHER, GUENTHER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Projections from the lens (1) inner surface, are each associated with a light source. The sides of the projections opposite the sources, deflect the incident beams towards the light exit, i.e. the front of the lens. Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einer die Lichtquelle tragenden, aus transparentem Kunststoff bestehende Lichtscheibe, die an ihrer Rückseite durch eine Kappe abgedeckt ist. Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Leuchte so zu gestalten, dass sie sich durch einfache und flache Bauweise auszeichnet und trotz der Verwendung von Lichtquellen niedriger Stromleistung einen für Signalfunktionen ausreichenden Lichtstrom abgibt. DOLLAR A Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass auf der Innenseite der Lichtscheibe mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge angeordnet sind, denen seitlich jeweils eine Lichtquelle zugeordnet ist und deren der Lichtquelle abgewandten Seite die auf sie auftreffenden Lichtstrahlen in Lichtaustrittsrichtung umlenkt. DOLLAR A Die Vorsprünge sind im Querschnitt prismenförmig, wobei die eine Prismenfläche als Lichteinleitungsfläche und die andere als Reflexionsfläche dient. DOLLAR A Die Vorsprünge sind zueinander beabstandet angeordnet. In den sich dadurch ergebenden Lücken sind die Lichtquellen angeordnet, was den Vorteil bietet, dass die Leuchte noch flacher ausgeführt werden kann.