Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?

Im Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Die Reform wurde im ifo Schnelldienst 24/2016 von einigen Experten vorgestellt und diskutiert. In Ergänzung dieser Beiträge sieht Michael Thöne, Universität zu Köln, w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2017-01, Vol.70 (1), p.17-23
1. Verfasser: Thöne, Michael
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 23
container_issue 1
container_start_page 17
container_title Ifo schnelldienst
container_volume 70
creator Thöne, Michael
description Im Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Die Reform wurde im ifo Schnelldienst 24/2016 von einigen Experten vorgestellt und diskutiert. In Ergänzung dieser Beiträge sieht Michael Thöne, Universität zu Köln, wenig Subs­tanz in der Neuregelung, die vor allem das Bild des Finanzausgleichs geändert habe.
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>econis</sourceid><recordid>TN_cdi_econis_econstor_165858</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>165858</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-e133S-c8a53a5a139e41860e49c30dcda13463934c83307e38364d01ee538bf4528113</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotjNFKwzAYhXOh4Jw-gpAXKCT9ky7djeiwOiwOtl14N7L07xpZE0lahD6Pb-KL2aIXh3M4nPNdkBljXCX5QrxfkesYPxhLRZbyGYlv2jRd0Kcl3WLtQ0srDLSwTrvhiIPFpncndHT4stE0Y3jsXUUnlT_fbty6JS20DePp1befwbc2RuonyA67YTw47CciNmftAtoB72_IZa3PEW__fU72xdN-9ZKUm-f16qFMkAPsEqO0BC01hxwFVxlDkRtglanGSmSQgzAKgC0QFGSiYhxRgjrWQqaKc5iTuz8sGu9sPEwWOx8OPJNKKvgFQpRUpA</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><source>EZB Electronic Journals Library</source><source>EBSCOhost Business Source Complete</source><creator>Thöne, Michael</creator><creatorcontrib>Thöne, Michael</creatorcontrib><description>Im Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Die Reform wurde im ifo Schnelldienst 24/2016 von einigen Experten vorgestellt und diskutiert. In Ergänzung dieser Beiträge sieht Michael Thöne, Universität zu Köln, wenig Subs­tanz in der Neuregelung, die vor allem das Bild des Finanzausgleichs geändert habe.</description><identifier>ISSN: 0018-974X</identifier><language>ger</language><publisher>München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</publisher><ispartof>Ifo schnelldienst, 2017-01, Vol.70 (1), p.17-23</ispartof><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Thöne, Michael</creatorcontrib><title>Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?</title><title>Ifo schnelldienst</title><description>Im Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Die Reform wurde im ifo Schnelldienst 24/2016 von einigen Experten vorgestellt und diskutiert. In Ergänzung dieser Beiträge sieht Michael Thöne, Universität zu Köln, wenig Subs­tanz in der Neuregelung, die vor allem das Bild des Finanzausgleichs geändert habe.</description><issn>0018-974X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNotjNFKwzAYhXOh4Jw-gpAXKCT9ky7djeiwOiwOtl14N7L07xpZE0lahD6Pb-KL2aIXh3M4nPNdkBljXCX5QrxfkesYPxhLRZbyGYlv2jRd0Kcl3WLtQ0srDLSwTrvhiIPFpncndHT4stE0Y3jsXUUnlT_fbty6JS20DePp1befwbc2RuonyA67YTw47CciNmftAtoB72_IZa3PEW__fU72xdN-9ZKUm-f16qFMkAPsEqO0BC01hxwFVxlDkRtglanGSmSQgzAKgC0QFGSiYhxRgjrWQqaKc5iTuz8sGu9sPEwWOx8OPJNKKvgFQpRUpA</recordid><startdate>20170112</startdate><enddate>20170112</enddate><creator>Thöne, Michael</creator><general>ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</general><scope>OT2</scope></search><sort><creationdate>20170112</creationdate><title>Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?</title><author>Thöne, Michael</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-e133S-c8a53a5a139e41860e49c30dcda13463934c83307e38364d01ee538bf4528113</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2017</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Thöne, Michael</creatorcontrib><collection>EconStor</collection><jtitle>Ifo schnelldienst</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Thöne, Michael</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?</atitle><jtitle>Ifo schnelldienst</jtitle><date>2017-01-12</date><risdate>2017</risdate><volume>70</volume><issue>1</issue><spage>17</spage><epage>23</epage><pages>17-23</pages><issn>0018-974X</issn><abstract>Im Oktober 2016 einigten sich die Regierungschefs von Bund und Ländern auf eine Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen ab 2020. Die Reform wurde im ifo Schnelldienst 24/2016 von einigen Experten vorgestellt und diskutiert. In Ergänzung dieser Beiträge sieht Michael Thöne, Universität zu Köln, wenig Subs­tanz in der Neuregelung, die vor allem das Bild des Finanzausgleichs geändert habe.</abstract><cop>München</cop><pub>ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München</pub><tpages>7</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0018-974X
ispartof Ifo schnelldienst, 2017-01, Vol.70 (1), p.17-23
issn 0018-974X
language ger
recordid cdi_econis_econstor_165858
source Alma/SFX Local Collection; EZB Electronic Journals Library; EBSCOhost Business Source Complete
title Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-07T20%3A03%3A00IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-econis&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Nachtrag:%20Reform%20der%20Finanzbeziehungen%20zwischen%20Bund%20und%20L%C3%A4ndern:%20Fairer%20Kompromiss%20oder%20Setzen%20neuer%20Fehlanreize?&rft.jtitle=Ifo%20schnelldienst&rft.au=Th%C3%B6ne,%20Michael&rft.date=2017-01-12&rft.volume=70&rft.issue=1&rft.spage=17&rft.epage=23&rft.pages=17-23&rft.issn=0018-974X&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceconis%3E165858%3C/econis%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true