Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte
In einer Fragebogenstudie schätzten 233 erfahrene Lehrkräfte die Relevanz psychologischer Themen für das Lehramtsstudium und die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Die Themensammlung basierte auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vorgeschlagenen Rahmencurriculum. Die Erg...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Psychologie in Erziehung und Unterricht 2006, Vol.53 (3), p.226-231 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 231 |
---|---|
container_issue | 3 |
container_start_page | 226 |
container_title | Psychologie in Erziehung und Unterricht |
container_volume | 53 |
creator | Dutke, Stephan Singleton, Katja |
description | In einer Fragebogenstudie schätzten 233 erfahrene Lehrkräfte die Relevanz psychologischer Themen für das Lehramtsstudium und die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Die Themensammlung basierte auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vorgeschlagenen Rahmencurriculum. Die Ergebnisse zeigen neben generell hohen Relevanzeinschätzungen themenspezifische Unterschiede: So wurde eher handlungsrelevanten Themen wie "Intervention und Beratung" Vorrang vor vermeintlich theorieorientierten Inhalten, wie "Entwicklungspsychologische Grundlagen" gegeben. Auch psychologische Themen, die die Schule als Organisation betreffen, wurden als weniger relevant bewertet. In allen Themenbereichen zeigten sich schulart- und dienstalterabhängige Urteilsunterschiede. (Orig.). |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_761058</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>761058</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-d143t-2d7e1b7b235f49e5e413e4f604d89c469a48e447d3831291f1c89a63d2dbc3893</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotzEFKxDAUgOEsFBzGuYCrXqCQl_faJu5kcFQoKKLgbkibFxttZ4YkFcbzeBMvJqirf_Pxn4iFRFIlaHw5E6uU3qSUoIAqgIXYPKRjP-zH_WvgIkxFy0O0U04pzy7M02XxyCN_2N3nHDOHkQuO3g6Rdxx_7Xv8_vKZz8Wpt2Pi1X-X4nlz_bS-Ldv7m7v1VVs6IMylcg1D13QKK0-GKyZAJl9Lctr0VBtLmokahxpBGfDQa2NrdMp1PWqDS3Hx93Xh4LeHGCYbj9umBllp_AErfkVS</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Dutke, Stephan ; Singleton, Katja</creator><creatorcontrib>Dutke, Stephan ; Singleton, Katja</creatorcontrib><description>In einer Fragebogenstudie schätzten 233 erfahrene Lehrkräfte die Relevanz psychologischer Themen für das Lehramtsstudium und die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Die Themensammlung basierte auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vorgeschlagenen Rahmencurriculum. Die Ergebnisse zeigen neben generell hohen Relevanzeinschätzungen themenspezifische Unterschiede: So wurde eher handlungsrelevanten Themen wie "Intervention und Beratung" Vorrang vor vermeintlich theorieorientierten Inhalten, wie "Entwicklungspsychologische Grundlagen" gegeben. Auch psychologische Themen, die die Schule als Organisation betreffen, wurden als weniger relevant bewertet. In allen Themenbereichen zeigten sich schulart- und dienstalterabhängige Urteilsunterschiede. (Orig.).</description><identifier>ISSN: 0342-183X</identifier><language>ger</language><subject>Befragung ; Einstellung (Psy) ; Empirische Untersuchung ; Lehrer ; Lehrerausbildung ; Lehrerfortbildung ; Meinung ; Psychologie</subject><ispartof>Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2006, Vol.53 (3), p.226-231</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=761058$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Dutke, Stephan</creatorcontrib><creatorcontrib>Singleton, Katja</creatorcontrib><title>Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte</title><title>Psychologie in Erziehung und Unterricht</title><description>In einer Fragebogenstudie schätzten 233 erfahrene Lehrkräfte die Relevanz psychologischer Themen für das Lehramtsstudium und die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Die Themensammlung basierte auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vorgeschlagenen Rahmencurriculum. Die Ergebnisse zeigen neben generell hohen Relevanzeinschätzungen themenspezifische Unterschiede: So wurde eher handlungsrelevanten Themen wie "Intervention und Beratung" Vorrang vor vermeintlich theorieorientierten Inhalten, wie "Entwicklungspsychologische Grundlagen" gegeben. Auch psychologische Themen, die die Schule als Organisation betreffen, wurden als weniger relevant bewertet. In allen Themenbereichen zeigten sich schulart- und dienstalterabhängige Urteilsunterschiede. (Orig.).</description><subject>Befragung</subject><subject>Einstellung (Psy)</subject><subject>Empirische Untersuchung</subject><subject>Lehrer</subject><subject>Lehrerausbildung</subject><subject>Lehrerfortbildung</subject><subject>Meinung</subject><subject>Psychologie</subject><issn>0342-183X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2006</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNotzEFKxDAUgOEsFBzGuYCrXqCQl_faJu5kcFQoKKLgbkibFxttZ4YkFcbzeBMvJqirf_Pxn4iFRFIlaHw5E6uU3qSUoIAqgIXYPKRjP-zH_WvgIkxFy0O0U04pzy7M02XxyCN_2N3nHDOHkQuO3g6Rdxx_7Xv8_vKZz8Wpt2Pi1X-X4nlz_bS-Ldv7m7v1VVs6IMylcg1D13QKK0-GKyZAJl9Lctr0VBtLmokahxpBGfDQa2NrdMp1PWqDS3Hx93Xh4LeHGCYbj9umBllp_AErfkVS</recordid><startdate>2006</startdate><enddate>2006</enddate><creator>Dutke, Stephan</creator><creator>Singleton, Katja</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2006</creationdate><title>Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte</title><author>Dutke, Stephan ; Singleton, Katja</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-d143t-2d7e1b7b235f49e5e413e4f604d89c469a48e447d3831291f1c89a63d2dbc3893</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2006</creationdate><topic>Befragung</topic><topic>Einstellung (Psy)</topic><topic>Empirische Untersuchung</topic><topic>Lehrer</topic><topic>Lehrerausbildung</topic><topic>Lehrerfortbildung</topic><topic>Meinung</topic><topic>Psychologie</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Dutke, Stephan</creatorcontrib><creatorcontrib>Singleton, Katja</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Psychologie in Erziehung und Unterricht</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Dutke, Stephan</au><au>Singleton, Katja</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte</atitle><jtitle>Psychologie in Erziehung und Unterricht</jtitle><date>2006</date><risdate>2006</risdate><volume>53</volume><issue>3</issue><spage>226</spage><epage>231</epage><pages>226-231</pages><issn>0342-183X</issn><abstract>In einer Fragebogenstudie schätzten 233 erfahrene Lehrkräfte die Relevanz psychologischer Themen für das Lehramtsstudium und die Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Die Themensammlung basierte auf dem von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vorgeschlagenen Rahmencurriculum. Die Ergebnisse zeigen neben generell hohen Relevanzeinschätzungen themenspezifische Unterschiede: So wurde eher handlungsrelevanten Themen wie "Intervention und Beratung" Vorrang vor vermeintlich theorieorientierten Inhalten, wie "Entwicklungspsychologische Grundlagen" gegeben. Auch psychologische Themen, die die Schule als Organisation betreffen, wurden als weniger relevant bewertet. In allen Themenbereichen zeigten sich schulart- und dienstalterabhängige Urteilsunterschiede. (Orig.).</abstract><tpages>6</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0342-183X |
ispartof | Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2006, Vol.53 (3), p.226-231 |
issn | 0342-183X |
language | ger |
recordid | cdi_dipf_primary_761058 |
source | Alma/SFX Local Collection |
subjects | Befragung Einstellung (Psy) Empirische Untersuchung Lehrer Lehrerausbildung Lehrerfortbildung Meinung Psychologie |
title | Psychologie im Lehramtsstudium: Relevanzurteile erfahrener Lehrkräfte |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T15%3A53%3A17IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Psychologie%20im%20Lehramtsstudium:%20Relevanzurteile%20erfahrener%20Lehrkr%C3%A4fte&rft.jtitle=Psychologie%20in%20Erziehung%20und%20Unterricht&rft.au=Dutke,%20Stephan&rft.date=2006&rft.volume=53&rft.issue=3&rft.spage=226&rft.epage=231&rft.pages=226-231&rft.issn=0342-183X&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E761058%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |