Who's not working and why: Employment, cognitive skills, wages, and the changing U. S. labor market

Die Autoren stützen ihre Analyse der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt der USA auf Daten aus dem Current Population Survey von 1970 bis 1996, mit denen Bildungsniveau, Beschäftigung und Einkommen in einzelnen Berufen (3-Steller) für den ganzen Zeitraum verfolgt werden können. Dadurch wird ein Blick...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Pryor, Frederic L, Schaffer, David L
Format: Buch
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Autoren stützen ihre Analyse der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt der USA auf Daten aus dem Current Population Survey von 1970 bis 1996, mit denen Bildungsniveau, Beschäftigung und Einkommen in einzelnen Berufen (3-Steller) für den ganzen Zeitraum verfolgt werden können. Dadurch wird ein Blick auf die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes möglich. Außerdem werden Daten aus dem National Adult Literacy Survey (1992) herangezogen, die eine Sicht auf das Qualifikationsniveau von Individuen unabhängig von Bildungsabschluss/Ausbildung oder Beruf erlauben. Vier bedeutende Veränderungen des Arbeitsmarktes, die miteinander zusammenhängen, kristallisieren sich heraus; Steigende Arbeitslosigkeit bei jungen Männern, vor allem solchen mit niedrigen (Aus-)Bildungsstand; eine wachsende Zahl von Hochschulabsolventen mit Jobs für "high-school" - Absolventen; eine bedeutende Zunahme der Einkommensunterschiede innerhalb und zwischen abgegrenzten Bevölkerungsgruppen und Berufen; die steigende Durchschnittsquote ökonomischer Erträge von Investitionen in ein Universitätsstudiums. Aus diesen Veränderungstendenzen ergeben sich überraschende Folgerungen im Hinblick auf Arbeitskräftenachfrage und Qualifikationsniveau. Die Veroeffentlichung enthaelt quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch; Theoriebildung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1970 bis 1996. (IAB).