Gelingende Integration?: Anmerkungen zur Studie von D. Katzenbach u.a. über den Hamburger Schulversuch "Integrative Grundschule" in ZfPäd. 45 (1999), S. 567-590
Der Beitrag problematisiert zwei Prämissen der Hamburger Forschungsgruppe: 1) daß die Frage nach integrierender im Unterschied zu separierender Erziehung auf der Grundlage empirischer Forschung nicht zu entscheiden sei, 2) die nicht näher eingegrenzte Option für eine "zieldifferente" Integ...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Pädagogik 1999, Vol.45 (6), p.941-946 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Beitrag problematisiert zwei Prämissen der Hamburger Forschungsgruppe: 1) daß die Frage nach integrierender im Unterschied zu separierender Erziehung auf der Grundlage empirischer Forschung nicht zu entscheiden sei, 2) die nicht näher eingegrenzte Option für eine "zieldifferente" Integration. Abschließend wird auf eine ältere Studie zum Erwerb des Hauptschulabschlusses durch Sonderschüler verwiesen, die in der gegenwärtigen Integrationsdebatte zu Unrecht kaum eine Rolle spielt: Sie belegt den erstaunlichen Erfolg eines Schulversuchs, indem es - auf der Grundlage organisatorischer Differenzierung - strikt um Integration auf der Ebene der Lernziele, definiert durch den Hauptschulabschluß, geht. (DIPF/ Orig.) |
---|---|
ISSN: | 0044-3247 |