Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit

Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die se...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2016 (1), p.26-30
1. Verfasser: Graupe, Silja
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 30
container_issue 1
container_start_page 26
container_title DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung
container_volume
creator Graupe, Silja
description Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der "öffentlichen Meinung" einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen. Economic standard education is increasingly criticised for its unworldliness, imbalance and rashness. The article investigates possible effects and the social meaning of this condition: Does is support sightless market credibility, which is visible in the public opinion during the past decades? Which criteria play a role? The article pursues these issues by working out essential connections between strategies for influencing the public opinion from a historic perspective on the one hand, and science and education on the other hand, as it has been discussed in neoliberalism since the past century. In addition, a basic alternative educational reform, an education for economic maturity, is outlined.
doi_str_mv 10.3278/DIE1601W026
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_1082249</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1082249</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_10822493</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYBA2NNAzNjK30HfxdDU0MzAMNzAyY2HgNLA0MdU1NjQz4WDgLS7OTDIwMDY0NLQwNOVk0IoqzyxOzkjNU_BNLMouSc85vKQ0KTM9OzWzRKE0LwUiml2UWZKZzcPAmpaYU5zKC6W5GaTdXEOcPXRTMgvS4guKMnMTiyrjDQ0sjIxMLI3xywIAKaswiQ</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit</title><source>EZB-FREE-00999 freely available EZB journals</source><source>EBSCOhost Education Source</source><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Graupe, Silja</creator><creatorcontrib>Graupe, Silja</creatorcontrib><description>Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der "öffentlichen Meinung" einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen. Economic standard education is increasingly criticised for its unworldliness, imbalance and rashness. The article investigates possible effects and the social meaning of this condition: Does is support sightless market credibility, which is visible in the public opinion during the past decades? Which criteria play a role? The article pursues these issues by working out essential connections between strategies for influencing the public opinion from a historic perspective on the one hand, and science and education on the other hand, as it has been discussed in neoliberalism since the past century. In addition, a basic alternative educational reform, an education for economic maturity, is outlined.</description><identifier>ISSN: 0945-3164</identifier><identifier>DOI: 10.3278/DIE1601W026</identifier><language>ger</language><subject>Bildung ; Kritik ; Mündigkeit ; Wirtschaftswissenschaft ; Ökonomie</subject><ispartof>DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2016 (1), p.26-30</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010,27900,27901,27902</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1082249$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Graupe, Silja</creatorcontrib><title>Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit</title><title>DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung</title><description>Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der "öffentlichen Meinung" einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen. Economic standard education is increasingly criticised for its unworldliness, imbalance and rashness. The article investigates possible effects and the social meaning of this condition: Does is support sightless market credibility, which is visible in the public opinion during the past decades? Which criteria play a role? The article pursues these issues by working out essential connections between strategies for influencing the public opinion from a historic perspective on the one hand, and science and education on the other hand, as it has been discussed in neoliberalism since the past century. In addition, a basic alternative educational reform, an education for economic maturity, is outlined.</description><subject>Bildung</subject><subject>Kritik</subject><subject>Mündigkeit</subject><subject>Wirtschaftswissenschaft</subject><subject>Ökonomie</subject><issn>0945-3164</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2016</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpjYBA2NNAzNjK30HfxdDU0MzAMNzAyY2HgNLA0MdU1NjQz4WDgLS7OTDIwMDY0NLQwNOVk0IoqzyxOzkjNU_BNLMouSc85vKQ0KTM9OzWzRKE0LwUiml2UWZKZzcPAmpaYU5zKC6W5GaTdXEOcPXRTMgvS4guKMnMTiyrjDQ0sjIxMLI3xywIAKaswiQ</recordid><startdate>2016</startdate><enddate>2016</enddate><creator>Graupe, Silja</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2016</creationdate><title>Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik</title><author>Graupe, Silja</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_10822493</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2016</creationdate><topic>Bildung</topic><topic>Kritik</topic><topic>Mündigkeit</topic><topic>Wirtschaftswissenschaft</topic><topic>Ökonomie</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Graupe, Silja</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Graupe, Silja</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit</atitle><jtitle>DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung</jtitle><date>2016</date><risdate>2016</risdate><issue>1</issue><spage>26</spage><epage>30</epage><pages>26-30</pages><issn>0945-3164</issn><abstract>Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der "öffentlichen Meinung" einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen. Economic standard education is increasingly criticised for its unworldliness, imbalance and rashness. The article investigates possible effects and the social meaning of this condition: Does is support sightless market credibility, which is visible in the public opinion during the past decades? Which criteria play a role? The article pursues these issues by working out essential connections between strategies for influencing the public opinion from a historic perspective on the one hand, and science and education on the other hand, as it has been discussed in neoliberalism since the past century. In addition, a basic alternative educational reform, an education for economic maturity, is outlined.</abstract><doi>10.3278/DIE1601W026</doi></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0945-3164
ispartof DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2016 (1), p.26-30
issn 0945-3164
language ger
recordid cdi_dipf_primary_1082249
source EZB-FREE-00999 freely available EZB journals; EBSCOhost Education Source; Alma/SFX Local Collection
subjects Bildung
Kritik
Mündigkeit
Wirtschaftswissenschaft
Ökonomie
title Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-07T21%3A48%3A45IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Zwischen%20Marktgl%C3%A4ubigkeit%20und%20Marktkritik:%20Pl%C3%A4doyer%20f%C3%BCr%20eine%20Bildung%20zur%20%C3%B6konomischen%20M%C3%BCndigkeit&rft.jtitle=DIE-Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Erwachsenenbildung&rft.au=Graupe,%20Silja&rft.date=2016&rft.issue=1&rft.spage=26&rft.epage=30&rft.pages=26-30&rft.issn=0945-3164&rft_id=info:doi/10.3278/DIE1601W026&rft_dat=%3Cdipf%3E1082249%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true