Vielfalt an Schulen: Umgang mit religiöser Diversität im pädagogischen Alltag

In diesem Artikel soll ein laufendes Forschungsprojekt zum Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule, das in Kooperation mit KPH Wien/Krems, IRPA und der Universität Wien durchgeführt wird, vorgestellt werden. Eine interreligiös zusammengesetzte Forschungsgruppe untersucht, wie Religionen und rel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Österreichisches Religionspädagogisches Forum 2015, Vol.23 (1), p.63-71
Hauptverfasser: Strutzenberger-Reiter, Edda, Kromer, Ingrid, Lindner, Doris
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 71
container_issue 1
container_start_page 63
container_title Österreichisches Religionspädagogisches Forum
container_volume 23
creator Strutzenberger-Reiter, Edda
Kromer, Ingrid
Lindner, Doris
description In diesem Artikel soll ein laufendes Forschungsprojekt zum Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule, das in Kooperation mit KPH Wien/Krems, IRPA und der Universität Wien durchgeführt wird, vorgestellt werden. Eine interreligiös zusammengesetzte Forschungsgruppe untersucht, wie Religionen und religiöse Vielfalt an Schulen aus der Perspektive unterschiedlicher sozialer AkteurInnen im schulischen Kontext wahrgenommen und gedeutet werden. Zentral ist hier insbesondere die Frage, wie diese Wahrnehmungs- und Deutungsmuster über Religion(en) und religiöse Vielfalt den 'Alltag' in Schule und Unterricht beeinflussen. Darüber hinaus interessiert, an welchen Themen Religion und religiöse Vielfalt sichtbar werden und wie darüber kommuniziert wird. In einem weiteren Schritt sollen Methoden und Modelle für einen diversitätssensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt erarbeitet und in einem Schulentwicklungsprojekt umgesetzt und evaluiert werden. Neben einer theoretischen Fundierung (Bedeutung und Relevanz von Religion und religiöser Vielfalt in der Schule, Verbindung zu Schulentwicklung, Erwerb von Diversitätskompetenz) soll das Projektdesign (qualitative Fallstudie, Triangulation verschiedener Methoden) dargestellt werden. Eine Besonderheit dieses Projektvorhabens ist die überinstitutionelle und interreligiöse Zusammenarbeit - Erfahrungen daraus und die Projektstruktur sollen in diesem Artikel ebenfalls reflektiert werden. This article presents an ongoing research project on the handling of religious diversity in schools which is realized in cooperation with the KPH Wien/Krems, IRPA and University of Vienna. An interreligious research group investigates the perception and interpretation of religion and religious diversity in schools from the perspective of different players in the school. The main focus is set on the question how these patterns of perception and interpretation of religion(s) and religious diversity influence the daily life and teaching. Additionally it is of interest, which themes occur in handling this diversity and how people communicate about it. Based on this reasarch, it is aimed to develop methods and models for a diversity-sensitive handling of religious diversity in schools, and to further implement and evaluate these methods and models in a school development project. Besides a theory driven introduction (meaning and relevance of religious diversity in schools, connection to school development, acquisition of competences in religious diversit
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_1078394</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1078394</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_10783943</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYeA0NDC00DU0NbbkYOAtLs4yMDAwNDYxMjI24mQQDstMzUlLzClRSMxTCE7OKM1JzeNhYAWKFKfyQmluBmk31xBnD92UzIK0-IKizNzEosp4QwNzC2NLE2P8sgDTYiIk</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Vielfalt an Schulen: Umgang mit religiöser Diversität im pädagogischen Alltag</title><source>DOAJ Directory of Open Access Journals</source><creator>Strutzenberger-Reiter, Edda ; Kromer, Ingrid ; Lindner, Doris</creator><creatorcontrib>Strutzenberger-Reiter, Edda ; Kromer, Ingrid ; Lindner, Doris</creatorcontrib><description>In diesem Artikel soll ein laufendes Forschungsprojekt zum Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule, das in Kooperation mit KPH Wien/Krems, IRPA und der Universität Wien durchgeführt wird, vorgestellt werden. Eine interreligiös zusammengesetzte Forschungsgruppe untersucht, wie Religionen und religiöse Vielfalt an Schulen aus der Perspektive unterschiedlicher sozialer AkteurInnen im schulischen Kontext wahrgenommen und gedeutet werden. Zentral ist hier insbesondere die Frage, wie diese Wahrnehmungs- und Deutungsmuster über Religion(en) und religiöse Vielfalt den 'Alltag' in Schule und Unterricht beeinflussen. Darüber hinaus interessiert, an welchen Themen Religion und religiöse Vielfalt sichtbar werden und wie darüber kommuniziert wird. In einem weiteren Schritt sollen Methoden und Modelle für einen diversitätssensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt erarbeitet und in einem Schulentwicklungsprojekt umgesetzt und evaluiert werden. Neben einer theoretischen Fundierung (Bedeutung und Relevanz von Religion und religiöser Vielfalt in der Schule, Verbindung zu Schulentwicklung, Erwerb von Diversitätskompetenz) soll das Projektdesign (qualitative Fallstudie, Triangulation verschiedener Methoden) dargestellt werden. Eine Besonderheit dieses Projektvorhabens ist die überinstitutionelle und interreligiöse Zusammenarbeit - Erfahrungen daraus und die Projektstruktur sollen in diesem Artikel ebenfalls reflektiert werden. This article presents an ongoing research project on the handling of religious diversity in schools which is realized in cooperation with the KPH Wien/Krems, IRPA and University of Vienna. An interreligious research group investigates the perception and interpretation of religion and religious diversity in schools from the perspective of different players in the school. The main focus is set on the question how these patterns of perception and interpretation of religion(s) and religious diversity influence the daily life and teaching. Additionally it is of interest, which themes occur in handling this diversity and how people communicate about it. Based on this reasarch, it is aimed to develop methods and models for a diversity-sensitive handling of religious diversity in schools, and to further implement and evaluate these methods and models in a school development project. Besides a theory driven introduction (meaning and relevance of religious diversity in schools, connection to school development, acquisition of competences in religious diversity) this article aims to present the used research design (qualitative case study, triangulation of different methods). A strength of this project rests with the comprehensive institutional and interreligious cooperation - experiences of this cooperation and the project structure can be reflected in the last part of the article.</description><identifier>ISSN: 1018-1539</identifier><language>ger</language><subject>Empirische Untersuchung ; Forschungsprojekt ; Religion ; Schulalltag ; Schule ; Vielfalt</subject><ispartof>Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 2015, Vol.23 (1), p.63-71</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1078394$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Strutzenberger-Reiter, Edda</creatorcontrib><creatorcontrib>Kromer, Ingrid</creatorcontrib><creatorcontrib>Lindner, Doris</creatorcontrib><title>Vielfalt an Schulen: Umgang mit religiöser Diversität im pädagogischen Alltag</title><title>Österreichisches Religionspädagogisches Forum</title><description>In diesem Artikel soll ein laufendes Forschungsprojekt zum Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule, das in Kooperation mit KPH Wien/Krems, IRPA und der Universität Wien durchgeführt wird, vorgestellt werden. Eine interreligiös zusammengesetzte Forschungsgruppe untersucht, wie Religionen und religiöse Vielfalt an Schulen aus der Perspektive unterschiedlicher sozialer AkteurInnen im schulischen Kontext wahrgenommen und gedeutet werden. Zentral ist hier insbesondere die Frage, wie diese Wahrnehmungs- und Deutungsmuster über Religion(en) und religiöse Vielfalt den 'Alltag' in Schule und Unterricht beeinflussen. Darüber hinaus interessiert, an welchen Themen Religion und religiöse Vielfalt sichtbar werden und wie darüber kommuniziert wird. In einem weiteren Schritt sollen Methoden und Modelle für einen diversitätssensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt erarbeitet und in einem Schulentwicklungsprojekt umgesetzt und evaluiert werden. Neben einer theoretischen Fundierung (Bedeutung und Relevanz von Religion und religiöser Vielfalt in der Schule, Verbindung zu Schulentwicklung, Erwerb von Diversitätskompetenz) soll das Projektdesign (qualitative Fallstudie, Triangulation verschiedener Methoden) dargestellt werden. Eine Besonderheit dieses Projektvorhabens ist die überinstitutionelle und interreligiöse Zusammenarbeit - Erfahrungen daraus und die Projektstruktur sollen in diesem Artikel ebenfalls reflektiert werden. This article presents an ongoing research project on the handling of religious diversity in schools which is realized in cooperation with the KPH Wien/Krems, IRPA and University of Vienna. An interreligious research group investigates the perception and interpretation of religion and religious diversity in schools from the perspective of different players in the school. The main focus is set on the question how these patterns of perception and interpretation of religion(s) and religious diversity influence the daily life and teaching. Additionally it is of interest, which themes occur in handling this diversity and how people communicate about it. Based on this reasarch, it is aimed to develop methods and models for a diversity-sensitive handling of religious diversity in schools, and to further implement and evaluate these methods and models in a school development project. Besides a theory driven introduction (meaning and relevance of religious diversity in schools, connection to school development, acquisition of competences in religious diversity) this article aims to present the used research design (qualitative case study, triangulation of different methods). A strength of this project rests with the comprehensive institutional and interreligious cooperation - experiences of this cooperation and the project structure can be reflected in the last part of the article.</description><subject>Empirische Untersuchung</subject><subject>Forschungsprojekt</subject><subject>Religion</subject><subject>Schulalltag</subject><subject>Schule</subject><subject>Vielfalt</subject><issn>1018-1539</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2015</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpjYeA0NDC00DU0NbbkYOAtLs4yMDAwNDYxMjI24mQQDstMzUlLzClRSMxTCE7OKM1JzeNhYAWKFKfyQmluBmk31xBnD92UzIK0-IKizNzEosp4QwNzC2NLE2P8sgDTYiIk</recordid><startdate>2015</startdate><enddate>2015</enddate><creator>Strutzenberger-Reiter, Edda</creator><creator>Kromer, Ingrid</creator><creator>Lindner, Doris</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2015</creationdate><title>Vielfalt an Schulen</title><author>Strutzenberger-Reiter, Edda ; Kromer, Ingrid ; Lindner, Doris</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_10783943</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2015</creationdate><topic>Empirische Untersuchung</topic><topic>Forschungsprojekt</topic><topic>Religion</topic><topic>Schulalltag</topic><topic>Schule</topic><topic>Vielfalt</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Strutzenberger-Reiter, Edda</creatorcontrib><creatorcontrib>Kromer, Ingrid</creatorcontrib><creatorcontrib>Lindner, Doris</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Österreichisches Religionspädagogisches Forum</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Strutzenberger-Reiter, Edda</au><au>Kromer, Ingrid</au><au>Lindner, Doris</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Vielfalt an Schulen: Umgang mit religiöser Diversität im pädagogischen Alltag</atitle><jtitle>Österreichisches Religionspädagogisches Forum</jtitle><date>2015</date><risdate>2015</risdate><volume>23</volume><issue>1</issue><spage>63</spage><epage>71</epage><pages>63-71</pages><issn>1018-1539</issn><abstract>In diesem Artikel soll ein laufendes Forschungsprojekt zum Umgang mit religiöser Vielfalt in der Schule, das in Kooperation mit KPH Wien/Krems, IRPA und der Universität Wien durchgeführt wird, vorgestellt werden. Eine interreligiös zusammengesetzte Forschungsgruppe untersucht, wie Religionen und religiöse Vielfalt an Schulen aus der Perspektive unterschiedlicher sozialer AkteurInnen im schulischen Kontext wahrgenommen und gedeutet werden. Zentral ist hier insbesondere die Frage, wie diese Wahrnehmungs- und Deutungsmuster über Religion(en) und religiöse Vielfalt den 'Alltag' in Schule und Unterricht beeinflussen. Darüber hinaus interessiert, an welchen Themen Religion und religiöse Vielfalt sichtbar werden und wie darüber kommuniziert wird. In einem weiteren Schritt sollen Methoden und Modelle für einen diversitätssensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt erarbeitet und in einem Schulentwicklungsprojekt umgesetzt und evaluiert werden. Neben einer theoretischen Fundierung (Bedeutung und Relevanz von Religion und religiöser Vielfalt in der Schule, Verbindung zu Schulentwicklung, Erwerb von Diversitätskompetenz) soll das Projektdesign (qualitative Fallstudie, Triangulation verschiedener Methoden) dargestellt werden. Eine Besonderheit dieses Projektvorhabens ist die überinstitutionelle und interreligiöse Zusammenarbeit - Erfahrungen daraus und die Projektstruktur sollen in diesem Artikel ebenfalls reflektiert werden. This article presents an ongoing research project on the handling of religious diversity in schools which is realized in cooperation with the KPH Wien/Krems, IRPA and University of Vienna. An interreligious research group investigates the perception and interpretation of religion and religious diversity in schools from the perspective of different players in the school. The main focus is set on the question how these patterns of perception and interpretation of religion(s) and religious diversity influence the daily life and teaching. Additionally it is of interest, which themes occur in handling this diversity and how people communicate about it. Based on this reasarch, it is aimed to develop methods and models for a diversity-sensitive handling of religious diversity in schools, and to further implement and evaluate these methods and models in a school development project. Besides a theory driven introduction (meaning and relevance of religious diversity in schools, connection to school development, acquisition of competences in religious diversity) this article aims to present the used research design (qualitative case study, triangulation of different methods). A strength of this project rests with the comprehensive institutional and interreligious cooperation - experiences of this cooperation and the project structure can be reflected in the last part of the article.</abstract></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1018-1539
ispartof Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 2015, Vol.23 (1), p.63-71
issn 1018-1539
language ger
recordid cdi_dipf_primary_1078394
source DOAJ Directory of Open Access Journals
subjects Empirische Untersuchung
Forschungsprojekt
Religion
Schulalltag
Schule
Vielfalt
title Vielfalt an Schulen: Umgang mit religiöser Diversität im pädagogischen Alltag
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T23%3A04%3A17IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Vielfalt%20an%20Schulen:%20Umgang%20mit%20religi%C3%B6ser%20Diversit%C3%A4t%20im%20p%C3%A4dagogischen%20Alltag&rft.jtitle=%C3%96sterreichisches%20Religionsp%C3%A4dagogisches%20Forum&rft.au=Strutzenberger-Reiter,%20Edda&rft.date=2015&rft.volume=23&rft.issue=1&rft.spage=63&rft.epage=71&rft.pages=63-71&rft.issn=1018-1539&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E1078394%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true