Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv?
"Noch vor nicht allzu langer Zeit galt das deutsche Modell mit seiner Verbindung aus schulischen und betrieblichen Lernorten als Sonderweg bei der beruflichen Qualifizierung; Deutschland musste sich regelmäßig der OECD-Kritik an seinen zu niedrigen Akademikerquoten stellen. Mittlerweile empfieh...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 2013, Vol.42 (4), p.47-48 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 48 |
---|---|
container_issue | 4 |
container_start_page | 47 |
container_title | Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis |
container_volume | 42 |
creator | Thomann, Birgit Le Mouillour, Isabelle |
description | "Noch vor nicht allzu langer Zeit galt das deutsche Modell mit seiner Verbindung aus schulischen und betrieblichen Lernorten als Sonderweg bei der beruflichen Qualifizierung; Deutschland musste sich regelmäßig der OECD-Kritik an seinen zu niedrigen Akademikerquoten stellen. Mittlerweile empfiehlt die OECD den Blick nach Deutschland und in die Schweiz. Wie kommt es zu diesem neuerlichen Interesse an der dualen Berufsausbildung? Auf der Grundlage von Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit des BIBB entwickelt der Beitrag Antworten und skizziert Perspektiven zur Unterstützung der Förderung dualer Ausbildung in europäischen Partnerländern." (Autorenreferat, BIBB-Doku). |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>dipf</sourceid><recordid>TN_cdi_dipf_primary_1028266</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1028266</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-dipf_primary_10282663</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9jLsKwjAUQDMoWLRf4HJ_oNBXirqIiuLipOhYbk1Sg2la8hD029z8MTs4O53hHM6ABHGWJ1FOEzoiobWyiuMsTSkt5gER57aBY6sZNwKVgpdvQOP1VnNhsHZcw6FlXKkFXNBC0xsHTHJgHhWHNTde2Eoq5nUN4vM2wPps5a1CzQCdM3h38rGckGG_tzz8cUymu-1ps4-Y7ETZGdmgeZZJnM7Sosj-2y-I6UHZ</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv?</title><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Thomann, Birgit ; Le Mouillour, Isabelle</creator><creatorcontrib>Thomann, Birgit ; Le Mouillour, Isabelle</creatorcontrib><description>"Noch vor nicht allzu langer Zeit galt das deutsche Modell mit seiner Verbindung aus schulischen und betrieblichen Lernorten als Sonderweg bei der beruflichen Qualifizierung; Deutschland musste sich regelmäßig der OECD-Kritik an seinen zu niedrigen Akademikerquoten stellen. Mittlerweile empfiehlt die OECD den Blick nach Deutschland und in die Schweiz. Wie kommt es zu diesem neuerlichen Interesse an der dualen Berufsausbildung? Auf der Grundlage von Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit des BIBB entwickelt der Beitrag Antworten und skizziert Perspektiven zur Unterstützung der Förderung dualer Ausbildung in europäischen Partnerländern." (Autorenreferat, BIBB-Doku).</description><identifier>ISSN: 0341-4515</identifier><language>ger</language><subject>Attraktivität ; Duales Ausbildungssystem ; Europa</subject><ispartof>Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2013, Vol.42 (4), p.47-48</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,4010</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1028266$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Thomann, Birgit</creatorcontrib><creatorcontrib>Le Mouillour, Isabelle</creatorcontrib><title>Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv?</title><title>Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis</title><description>"Noch vor nicht allzu langer Zeit galt das deutsche Modell mit seiner Verbindung aus schulischen und betrieblichen Lernorten als Sonderweg bei der beruflichen Qualifizierung; Deutschland musste sich regelmäßig der OECD-Kritik an seinen zu niedrigen Akademikerquoten stellen. Mittlerweile empfiehlt die OECD den Blick nach Deutschland und in die Schweiz. Wie kommt es zu diesem neuerlichen Interesse an der dualen Berufsausbildung? Auf der Grundlage von Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit des BIBB entwickelt der Beitrag Antworten und skizziert Perspektiven zur Unterstützung der Förderung dualer Ausbildung in europäischen Partnerländern." (Autorenreferat, BIBB-Doku).</description><subject>Attraktivität</subject><subject>Duales Ausbildungssystem</subject><subject>Europa</subject><issn>0341-4515</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9jLsKwjAUQDMoWLRf4HJ_oNBXirqIiuLipOhYbk1Sg2la8hD029z8MTs4O53hHM6ABHGWJ1FOEzoiobWyiuMsTSkt5gER57aBY6sZNwKVgpdvQOP1VnNhsHZcw6FlXKkFXNBC0xsHTHJgHhWHNTde2Eoq5nUN4vM2wPps5a1CzQCdM3h38rGckGG_tzz8cUymu-1ps4-Y7ETZGdmgeZZJnM7Sosj-2y-I6UHZ</recordid><startdate>2013</startdate><enddate>2013</enddate><creator>Thomann, Birgit</creator><creator>Le Mouillour, Isabelle</creator><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2013</creationdate><title>Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv?</title><author>Thomann, Birgit ; Le Mouillour, Isabelle</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-dipf_primary_10282663</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2013</creationdate><topic>Attraktivität</topic><topic>Duales Ausbildungssystem</topic><topic>Europa</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Thomann, Birgit</creatorcontrib><creatorcontrib>Le Mouillour, Isabelle</creatorcontrib><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><jtitle>Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Thomann, Birgit</au><au>Le Mouillour, Isabelle</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv?</atitle><jtitle>Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis</jtitle><date>2013</date><risdate>2013</risdate><volume>42</volume><issue>4</issue><spage>47</spage><epage>48</epage><pages>47-48</pages><issn>0341-4515</issn><abstract>"Noch vor nicht allzu langer Zeit galt das deutsche Modell mit seiner Verbindung aus schulischen und betrieblichen Lernorten als Sonderweg bei der beruflichen Qualifizierung; Deutschland musste sich regelmäßig der OECD-Kritik an seinen zu niedrigen Akademikerquoten stellen. Mittlerweile empfiehlt die OECD den Blick nach Deutschland und in die Schweiz. Wie kommt es zu diesem neuerlichen Interesse an der dualen Berufsausbildung? Auf der Grundlage von Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit des BIBB entwickelt der Beitrag Antworten und skizziert Perspektiven zur Unterstützung der Förderung dualer Ausbildung in europäischen Partnerländern." (Autorenreferat, BIBB-Doku).</abstract></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0341-4515 |
ispartof | Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2013, Vol.42 (4), p.47-48 |
issn | 0341-4515 |
language | ger |
recordid | cdi_dipf_primary_1028266 |
source | Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals; Alma/SFX Local Collection |
subjects | Attraktivität Duales Ausbildungssystem Europa |
title | Vom Sonderfall zum nachgefragten Modell: Was macht die duale Berufsbildung für das Ausland attraktiv? |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-19T13%3A07%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-dipf&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Vom%20Sonderfall%20zum%20nachgefragten%20Modell:%20Was%20macht%20die%20duale%20Berufsbildung%20f%C3%BCr%20das%20Ausland%20attraktiv?&rft.jtitle=Berufsbildung%20in%20Wissenschaft%20und%20Praxis&rft.au=Thomann,%20Birgit&rft.date=2013&rft.volume=42&rft.issue=4&rft.spage=47&rft.epage=48&rft.pages=47-48&rft.issn=0341-4515&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cdipf%3E1028266%3C/dipf%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |