BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport

Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“ ging das Forschungsprojekt BRIDGING in zwei Projektphasen (01.01.2018 – 28.02.2019 sowie 01.03.2019 – 30.06.2020) in einer qualitativen Studie der Frage nach, wie Transfer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ladwig, Tina, Arndt, Christiane, Trümper, Stefanie, Figura, Lisa, Knutzen, Sönke
Format: Report
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Ladwig, Tina
Arndt, Christiane
Trümper, Stefanie
Figura, Lisa
Knutzen, Sönke
description Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“ ging das Forschungsprojekt BRIDGING in zwei Projektphasen (01.01.2018 – 28.02.2019 sowie 01.03.2019 – 30.06.2020) in einer qualitativen Studie der Frage nach, wie Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte in Fachdisziplinen im Kontext von Hochschulverbünden verläuft. In einer dritten Projektphase (01.07. - 30.09.2020) wurde ausgehend von einer anschlussfähigen Fragestellung eine Zusatzstudie zu Hochschulbefragungen in Zeiten von Corona durchgeführt. Der vorliegende Studienreport fokussiert die Studie der ersten zwei Projektphasen, in denen auch die über Qualiservice zur Verfügung gestellten Interviews generiert wurden. Es werden die Forschungsfragen, das Vorgehen bei der Fallauswahl sowie die Erhebung der Daten über Interviews und Workshops dargelegt.
doi_str_mv 10.26092/elib/474
format Report
fullrecord <record><control><sourceid>datacite_PQ8</sourceid><recordid>TN_cdi_datacite_primary_10_26092_elib_474</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_26092_elib_474</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-datacite_primary_10_26092_elib_4743</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqVzr0OgjAYheEuDkYdvIOuDvwp0eioIrA4KJODTYGP8sVSSGkHvXrReANO5wzv8BAyD3x3ufa3Sw8k5l64Ccfkvr-kxzg9x9Shmeaqr0DTEgUaLoeXtEXdF7WVOcrSKtE_WvWCzsCORqgoNB1qHIIhvVnBlXDp1dgSQWnoWm2mZFRx2cPstxOyOEXZIXFKbniBBlinseH6yQKffW3sY2ODbfVP-wZ5EUcs</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>report</recordtype></control><display><type>report</type><title>BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport</title><source>DataCite</source><creator>Ladwig, Tina ; Arndt, Christiane ; Trümper, Stefanie ; Figura, Lisa ; Knutzen, Sönke</creator><creatorcontrib>Ladwig, Tina ; Arndt, Christiane ; Trümper, Stefanie ; Figura, Lisa ; Knutzen, Sönke</creatorcontrib><description>Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“ ging das Forschungsprojekt BRIDGING in zwei Projektphasen (01.01.2018 – 28.02.2019 sowie 01.03.2019 – 30.06.2020) in einer qualitativen Studie der Frage nach, wie Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte in Fachdisziplinen im Kontext von Hochschulverbünden verläuft. In einer dritten Projektphase (01.07. - 30.09.2020) wurde ausgehend von einer anschlussfähigen Fragestellung eine Zusatzstudie zu Hochschulbefragungen in Zeiten von Corona durchgeführt. Der vorliegende Studienreport fokussiert die Studie der ersten zwei Projektphasen, in denen auch die über Qualiservice zur Verfügung gestellten Interviews generiert wurden. Es werden die Forschungsfragen, das Vorgehen bei der Fallauswahl sowie die Erhebung der Daten über Interviews und Workshops dargelegt.</description><identifier>DOI: 10.26092/elib/474</identifier><language>ger</language><publisher>Universität Bremen</publisher><subject>Digitalisierung ; Fachdisziplinen ; Hochschulen ; Hochschulverbünde ; Studienreport ; Studium und Lehre ; Transfer</subject><creationdate>2021</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>776,1888,4476</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://commons.datacite.org/doi.org/10.26092/elib/474$$EView_record_in_DataCite.org$$FView_record_in_$$GDataCite.org$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Ladwig, Tina</creatorcontrib><creatorcontrib>Arndt, Christiane</creatorcontrib><creatorcontrib>Trümper, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Figura, Lisa</creatorcontrib><creatorcontrib>Knutzen, Sönke</creatorcontrib><title>BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport</title><description>Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“ ging das Forschungsprojekt BRIDGING in zwei Projektphasen (01.01.2018 – 28.02.2019 sowie 01.03.2019 – 30.06.2020) in einer qualitativen Studie der Frage nach, wie Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte in Fachdisziplinen im Kontext von Hochschulverbünden verläuft. In einer dritten Projektphase (01.07. - 30.09.2020) wurde ausgehend von einer anschlussfähigen Fragestellung eine Zusatzstudie zu Hochschulbefragungen in Zeiten von Corona durchgeführt. Der vorliegende Studienreport fokussiert die Studie der ersten zwei Projektphasen, in denen auch die über Qualiservice zur Verfügung gestellten Interviews generiert wurden. Es werden die Forschungsfragen, das Vorgehen bei der Fallauswahl sowie die Erhebung der Daten über Interviews und Workshops dargelegt.</description><subject>Digitalisierung</subject><subject>Fachdisziplinen</subject><subject>Hochschulen</subject><subject>Hochschulverbünde</subject><subject>Studienreport</subject><subject>Studium und Lehre</subject><subject>Transfer</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>report</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>report</recordtype><sourceid>PQ8</sourceid><recordid>eNqVzr0OgjAYheEuDkYdvIOuDvwp0eioIrA4KJODTYGP8sVSSGkHvXrReANO5wzv8BAyD3x3ufa3Sw8k5l64Ccfkvr-kxzg9x9Shmeaqr0DTEgUaLoeXtEXdF7WVOcrSKtE_WvWCzsCORqgoNB1qHIIhvVnBlXDp1dgSQWnoWm2mZFRx2cPstxOyOEXZIXFKbniBBlinseH6yQKffW3sY2ODbfVP-wZ5EUcs</recordid><startdate>202103</startdate><enddate>202103</enddate><creator>Ladwig, Tina</creator><creator>Arndt, Christiane</creator><creator>Trümper, Stefanie</creator><creator>Figura, Lisa</creator><creator>Knutzen, Sönke</creator><general>Universität Bremen</general><scope>DYCCY</scope><scope>PQ8</scope></search><sort><creationdate>202103</creationdate><title>BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport</title><author>Ladwig, Tina ; Arndt, Christiane ; Trümper, Stefanie ; Figura, Lisa ; Knutzen, Sönke</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-datacite_primary_10_26092_elib_4743</frbrgroupid><rsrctype>reports</rsrctype><prefilter>reports</prefilter><language>ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>Digitalisierung</topic><topic>Fachdisziplinen</topic><topic>Hochschulen</topic><topic>Hochschulverbünde</topic><topic>Studienreport</topic><topic>Studium und Lehre</topic><topic>Transfer</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Ladwig, Tina</creatorcontrib><creatorcontrib>Arndt, Christiane</creatorcontrib><creatorcontrib>Trümper, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Figura, Lisa</creatorcontrib><creatorcontrib>Knutzen, Sönke</creatorcontrib><collection>DataCite (Open Access)</collection><collection>DataCite</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Ladwig, Tina</au><au>Arndt, Christiane</au><au>Trümper, Stefanie</au><au>Figura, Lisa</au><au>Knutzen, Sönke</au><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>RPRT</ristype><btitle>BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport</btitle><date>2021-03</date><risdate>2021</risdate><abstract>Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“ ging das Forschungsprojekt BRIDGING in zwei Projektphasen (01.01.2018 – 28.02.2019 sowie 01.03.2019 – 30.06.2020) in einer qualitativen Studie der Frage nach, wie Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte in Fachdisziplinen im Kontext von Hochschulverbünden verläuft. In einer dritten Projektphase (01.07. - 30.09.2020) wurde ausgehend von einer anschlussfähigen Fragestellung eine Zusatzstudie zu Hochschulbefragungen in Zeiten von Corona durchgeführt. Der vorliegende Studienreport fokussiert die Studie der ersten zwei Projektphasen, in denen auch die über Qualiservice zur Verfügung gestellten Interviews generiert wurden. Es werden die Forschungsfragen, das Vorgehen bei der Fallauswahl sowie die Erhebung der Daten über Interviews und Workshops dargelegt.</abstract><pub>Universität Bremen</pub><doi>10.26092/elib/474</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier DOI: 10.26092/elib/474
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_datacite_primary_10_26092_elib_474
source DataCite
subjects Digitalisierung
Fachdisziplinen
Hochschulen
Hochschulverbünde
Studienreport
Studium und Lehre
Transfer
title BRIDGING - Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte: Ein empirischer Zugang. Studienreport
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T08%3A17%3A58IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-datacite_PQ8&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.btitle=BRIDGING%20-%20Transfer%20digitaler%20Hochschulbildungskonzepte:%20Ein%20empirischer%20Zugang.%20Studienreport&rft.au=Ladwig,%20Tina&rft.date=2021-03&rft_id=info:doi/10.26092/elib/474&rft_dat=%3Cdatacite_PQ8%3E10_26092_elib_474%3C/datacite_PQ8%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true