Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam

Das Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das pädagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gründenden Universitätsschule Potsdam. Wie andere Universitätsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Bez...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Apelojg, Benjamin, Bosse, Stefanie, Geschke, Doreen, Hausner, Christian, Jennek, Julia, Liebner, Saskia, Lipka, Marlies, Marx, Alexandra, Plötner, Kathleen, Reimann, Christina, Sievert, Florian, Spörer, Nadine, Teke, Gülay, Völkner, Katrin, Wabnitz, Juliane, Waschke, Lene, Zielke, Sonja, Zrenner, Laura, Konzeptteam Universitätsschule Potsdam
Format: Dataset
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Apelojg, Benjamin
Bosse, Stefanie
Geschke, Doreen
Hausner, Christian
Jennek, Julia
Liebner, Saskia
Lipka, Marlies
Marx, Alexandra
Plötner, Kathleen
Reimann, Christina
Sievert, Florian
Spörer, Nadine
Teke, Gülay
Völkner, Katrin
Wabnitz, Juliane
Waschke, Lene
Zielke, Sonja
Zrenner, Laura
Konzeptteam Universitätsschule Potsdam
description Das Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das pädagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gründenden Universitätsschule Potsdam. Wie andere Universitätsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Beziehung zwischen Schule und Universität auszeichnen, die den ständigen Wissenstransfer zwischen Schulpraxis, Wissenschaft, Lehrkräftebildung und Schulverwaltung unterstützt. Das Rahmenkonzept legt die Grundlagen für eine inklusive Schule, deren Schüler:innen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden, und die in ungleichheitssensiblen Bildungsangeboten alle Bildungsabschlüsse des Landes Brandenburg anbietet. Die Universitätsschule soll den starken Segregationsprozessen in Potsdam entgegenwirken. Im Leitbild werden die Grundwerte (Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie, Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit) und die Bildungsziele (Transferfähigkeit, kritisch-reflexives Denken und lebensbegleitendes Lernen, Diversitätsbewusstsein und Transkulturalität, Selbstkompetenz und Beziehungskompetenz, Kulturtechniken und digitale Kompetenz) der Universitätsschule dargestellt. Das Pädagogische Konzept veranschaulicht, wie Werte und Bildungsziele in den Bereichen Schulform, Schulkultur, Lernkultur sowie Lernorte und Lernumgebung ausgestaltet werden können. Schließlich wird die Universitätsschule als lernende und lehrende Institution beschrieben, die ein Ort des Transfers von Bildungsinnovationen ist. Dafür soll eine Transferwerkstatt in der Schule verankert werden, die den Wissensaustausch der schulrelevanten Akteur:innen unterstützt und gestaltet.
doi_str_mv 10.25932/publishup-49138
format Dataset
fullrecord <record><control><sourceid>datacite_PQ8</sourceid><recordid>TN_cdi_datacite_primary_10_25932_publishup_49138</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_25932_publishup_49138</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-datacite_primary_10_25932_publishup_491383</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYJAwNNAzMrU0NtIvKE3KySzOKC3QNbE0NLbgZNANSszITc3Lzs-rSi0oUUhJLVIIzcssSy0qziw5vKSkuDg5ozQnVSEgv6Q4JTGXh4E1LTGnOJUXSnMzGLi5hjh76KYkliQmZ5akxhcUZeYmFlXGGxrEg22Mh9sYD7bRmAwtAHTvPq0</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>dataset</recordtype></control><display><type>dataset</type><title>Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam</title><source>DataCite</source><creator>Apelojg, Benjamin ; Bosse, Stefanie ; Geschke, Doreen ; Hausner, Christian ; Jennek, Julia ; Liebner, Saskia ; Lipka, Marlies ; Marx, Alexandra ; Plötner, Kathleen ; Reimann, Christina ; Sievert, Florian ; Spörer, Nadine ; Teke, Gülay ; Völkner, Katrin ; Wabnitz, Juliane ; Waschke, Lene ; Zielke, Sonja ; Zrenner, Laura ; Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</creator><contributor>Spörer, Nadine ; Völkner, Katrin</contributor><creatorcontrib>Apelojg, Benjamin ; Bosse, Stefanie ; Geschke, Doreen ; Hausner, Christian ; Jennek, Julia ; Liebner, Saskia ; Lipka, Marlies ; Marx, Alexandra ; Plötner, Kathleen ; Reimann, Christina ; Sievert, Florian ; Spörer, Nadine ; Teke, Gülay ; Völkner, Katrin ; Wabnitz, Juliane ; Waschke, Lene ; Zielke, Sonja ; Zrenner, Laura ; Konzeptteam Universitätsschule Potsdam ; Spörer, Nadine ; Völkner, Katrin</creatorcontrib><description>Das Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das pädagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gründenden Universitätsschule Potsdam. Wie andere Universitätsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Beziehung zwischen Schule und Universität auszeichnen, die den ständigen Wissenstransfer zwischen Schulpraxis, Wissenschaft, Lehrkräftebildung und Schulverwaltung unterstützt. Das Rahmenkonzept legt die Grundlagen für eine inklusive Schule, deren Schüler:innen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden, und die in ungleichheitssensiblen Bildungsangeboten alle Bildungsabschlüsse des Landes Brandenburg anbietet. Die Universitätsschule soll den starken Segregationsprozessen in Potsdam entgegenwirken. Im Leitbild werden die Grundwerte (Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie, Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit) und die Bildungsziele (Transferfähigkeit, kritisch-reflexives Denken und lebensbegleitendes Lernen, Diversitätsbewusstsein und Transkulturalität, Selbstkompetenz und Beziehungskompetenz, Kulturtechniken und digitale Kompetenz) der Universitätsschule dargestellt. Das Pädagogische Konzept veranschaulicht, wie Werte und Bildungsziele in den Bereichen Schulform, Schulkultur, Lernkultur sowie Lernorte und Lernumgebung ausgestaltet werden können. Schließlich wird die Universitätsschule als lernende und lehrende Institution beschrieben, die ein Ort des Transfers von Bildungsinnovationen ist. Dafür soll eine Transferwerkstatt in der Schule verankert werden, die den Wissensaustausch der schulrelevanten Akteur:innen unterstützt und gestaltet.</description><identifier>DOI: 10.25932/publishup-49138</identifier><language>ger</language><publisher>Universität Potsdam</publisher><subject>Bildungsgerechtigkeit ; Forschung-Praxis-Kooperation ; Lehrkräftebildung ; Universitätsschule ; Wissenstransfer</subject><creationdate>2021</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><orcidid>0000-0003-0519-2630 ; 0000-0003-4973-3574 ; 0000-0001-5585-620X</orcidid></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>776,1888</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://commons.datacite.org/doi.org/10.25932/publishup-49138$$EView_record_in_DataCite.org$$FView_record_in_$$GDataCite.org$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><contributor>Spörer, Nadine</contributor><contributor>Völkner, Katrin</contributor><creatorcontrib>Apelojg, Benjamin</creatorcontrib><creatorcontrib>Bosse, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Geschke, Doreen</creatorcontrib><creatorcontrib>Hausner, Christian</creatorcontrib><creatorcontrib>Jennek, Julia</creatorcontrib><creatorcontrib>Liebner, Saskia</creatorcontrib><creatorcontrib>Lipka, Marlies</creatorcontrib><creatorcontrib>Marx, Alexandra</creatorcontrib><creatorcontrib>Plötner, Kathleen</creatorcontrib><creatorcontrib>Reimann, Christina</creatorcontrib><creatorcontrib>Sievert, Florian</creatorcontrib><creatorcontrib>Spörer, Nadine</creatorcontrib><creatorcontrib>Teke, Gülay</creatorcontrib><creatorcontrib>Völkner, Katrin</creatorcontrib><creatorcontrib>Wabnitz, Juliane</creatorcontrib><creatorcontrib>Waschke, Lene</creatorcontrib><creatorcontrib>Zielke, Sonja</creatorcontrib><creatorcontrib>Zrenner, Laura</creatorcontrib><creatorcontrib>Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</creatorcontrib><title>Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam</title><description>Das Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das pädagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gründenden Universitätsschule Potsdam. Wie andere Universitätsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Beziehung zwischen Schule und Universität auszeichnen, die den ständigen Wissenstransfer zwischen Schulpraxis, Wissenschaft, Lehrkräftebildung und Schulverwaltung unterstützt. Das Rahmenkonzept legt die Grundlagen für eine inklusive Schule, deren Schüler:innen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden, und die in ungleichheitssensiblen Bildungsangeboten alle Bildungsabschlüsse des Landes Brandenburg anbietet. Die Universitätsschule soll den starken Segregationsprozessen in Potsdam entgegenwirken. Im Leitbild werden die Grundwerte (Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie, Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit) und die Bildungsziele (Transferfähigkeit, kritisch-reflexives Denken und lebensbegleitendes Lernen, Diversitätsbewusstsein und Transkulturalität, Selbstkompetenz und Beziehungskompetenz, Kulturtechniken und digitale Kompetenz) der Universitätsschule dargestellt. Das Pädagogische Konzept veranschaulicht, wie Werte und Bildungsziele in den Bereichen Schulform, Schulkultur, Lernkultur sowie Lernorte und Lernumgebung ausgestaltet werden können. Schließlich wird die Universitätsschule als lernende und lehrende Institution beschrieben, die ein Ort des Transfers von Bildungsinnovationen ist. Dafür soll eine Transferwerkstatt in der Schule verankert werden, die den Wissensaustausch der schulrelevanten Akteur:innen unterstützt und gestaltet.</description><subject>Bildungsgerechtigkeit</subject><subject>Forschung-Praxis-Kooperation</subject><subject>Lehrkräftebildung</subject><subject>Universitätsschule</subject><subject>Wissenstransfer</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>dataset</rsrctype><creationdate>2021</creationdate><recordtype>dataset</recordtype><sourceid>PQ8</sourceid><recordid>eNpjYJAwNNAzMrU0NtIvKE3KySzOKC3QNbE0NLbgZNANSszITc3Lzs-rSi0oUUhJLVIIzcssSy0qziw5vKSkuDg5ozQnVSEgv6Q4JTGXh4E1LTGnOJUXSnMzGLi5hjh76KYkliQmZ5akxhcUZeYmFlXGGxrEg22Mh9sYD7bRmAwtAHTvPq0</recordid><startdate>20210127</startdate><enddate>20210127</enddate><creator>Apelojg, Benjamin</creator><creator>Bosse, Stefanie</creator><creator>Geschke, Doreen</creator><creator>Hausner, Christian</creator><creator>Jennek, Julia</creator><creator>Liebner, Saskia</creator><creator>Lipka, Marlies</creator><creator>Marx, Alexandra</creator><creator>Plötner, Kathleen</creator><creator>Reimann, Christina</creator><creator>Sievert, Florian</creator><creator>Spörer, Nadine</creator><creator>Teke, Gülay</creator><creator>Völkner, Katrin</creator><creator>Wabnitz, Juliane</creator><creator>Waschke, Lene</creator><creator>Zielke, Sonja</creator><creator>Zrenner, Laura</creator><creator>Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</creator><general>Universität Potsdam</general><scope>DYCCY</scope><scope>PQ8</scope><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-0519-2630</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-4973-3574</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5585-620X</orcidid></search><sort><creationdate>20210127</creationdate><title>Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam</title><author>Apelojg, Benjamin ; Bosse, Stefanie ; Geschke, Doreen ; Hausner, Christian ; Jennek, Julia ; Liebner, Saskia ; Lipka, Marlies ; Marx, Alexandra ; Plötner, Kathleen ; Reimann, Christina ; Sievert, Florian ; Spörer, Nadine ; Teke, Gülay ; Völkner, Katrin ; Wabnitz, Juliane ; Waschke, Lene ; Zielke, Sonja ; Zrenner, Laura ; Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-datacite_primary_10_25932_publishup_491383</frbrgroupid><rsrctype>datasets</rsrctype><prefilter>datasets</prefilter><language>ger</language><creationdate>2021</creationdate><topic>Bildungsgerechtigkeit</topic><topic>Forschung-Praxis-Kooperation</topic><topic>Lehrkräftebildung</topic><topic>Universitätsschule</topic><topic>Wissenstransfer</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Apelojg, Benjamin</creatorcontrib><creatorcontrib>Bosse, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Geschke, Doreen</creatorcontrib><creatorcontrib>Hausner, Christian</creatorcontrib><creatorcontrib>Jennek, Julia</creatorcontrib><creatorcontrib>Liebner, Saskia</creatorcontrib><creatorcontrib>Lipka, Marlies</creatorcontrib><creatorcontrib>Marx, Alexandra</creatorcontrib><creatorcontrib>Plötner, Kathleen</creatorcontrib><creatorcontrib>Reimann, Christina</creatorcontrib><creatorcontrib>Sievert, Florian</creatorcontrib><creatorcontrib>Spörer, Nadine</creatorcontrib><creatorcontrib>Teke, Gülay</creatorcontrib><creatorcontrib>Völkner, Katrin</creatorcontrib><creatorcontrib>Wabnitz, Juliane</creatorcontrib><creatorcontrib>Waschke, Lene</creatorcontrib><creatorcontrib>Zielke, Sonja</creatorcontrib><creatorcontrib>Zrenner, Laura</creatorcontrib><creatorcontrib>Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</creatorcontrib><collection>DataCite (Open Access)</collection><collection>DataCite</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Apelojg, Benjamin</au><au>Bosse, Stefanie</au><au>Geschke, Doreen</au><au>Hausner, Christian</au><au>Jennek, Julia</au><au>Liebner, Saskia</au><au>Lipka, Marlies</au><au>Marx, Alexandra</au><au>Plötner, Kathleen</au><au>Reimann, Christina</au><au>Sievert, Florian</au><au>Spörer, Nadine</au><au>Teke, Gülay</au><au>Völkner, Katrin</au><au>Wabnitz, Juliane</au><au>Waschke, Lene</au><au>Zielke, Sonja</au><au>Zrenner, Laura</au><au>Konzeptteam Universitätsschule Potsdam</au><au>Spörer, Nadine</au><au>Völkner, Katrin</au><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>DATA</ristype><title>Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam</title><date>2021-01-27</date><risdate>2021</risdate><abstract>Das Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das pädagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gründenden Universitätsschule Potsdam. Wie andere Universitätsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Beziehung zwischen Schule und Universität auszeichnen, die den ständigen Wissenstransfer zwischen Schulpraxis, Wissenschaft, Lehrkräftebildung und Schulverwaltung unterstützt. Das Rahmenkonzept legt die Grundlagen für eine inklusive Schule, deren Schüler:innen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden, und die in ungleichheitssensiblen Bildungsangeboten alle Bildungsabschlüsse des Landes Brandenburg anbietet. Die Universitätsschule soll den starken Segregationsprozessen in Potsdam entgegenwirken. Im Leitbild werden die Grundwerte (Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie, Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit) und die Bildungsziele (Transferfähigkeit, kritisch-reflexives Denken und lebensbegleitendes Lernen, Diversitätsbewusstsein und Transkulturalität, Selbstkompetenz und Beziehungskompetenz, Kulturtechniken und digitale Kompetenz) der Universitätsschule dargestellt. Das Pädagogische Konzept veranschaulicht, wie Werte und Bildungsziele in den Bereichen Schulform, Schulkultur, Lernkultur sowie Lernorte und Lernumgebung ausgestaltet werden können. Schließlich wird die Universitätsschule als lernende und lehrende Institution beschrieben, die ein Ort des Transfers von Bildungsinnovationen ist. Dafür soll eine Transferwerkstatt in der Schule verankert werden, die den Wissensaustausch der schulrelevanten Akteur:innen unterstützt und gestaltet.</abstract><pub>Universität Potsdam</pub><doi>10.25932/publishup-49138</doi><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-0519-2630</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-4973-3574</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5585-620X</orcidid><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier DOI: 10.25932/publishup-49138
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_datacite_primary_10_25932_publishup_49138
source DataCite
subjects Bildungsgerechtigkeit
Forschung-Praxis-Kooperation
Lehrkräftebildung
Universitätsschule
Wissenstransfer
title Rahmenkonzept der Universitätsschule Potsdam
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-15T22%3A50%3A38IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-datacite_PQ8&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.au=Apelojg,%20Benjamin&rft.date=2021-01-27&rft_id=info:doi/10.25932/publishup-49138&rft_dat=%3Cdatacite_PQ8%3E10_25932_publishup_49138%3C/datacite_PQ8%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true