Aber manchmal habe ich schon diese Angst: Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung
Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen,...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Pädagogik 2020-07 (4), p.500-518 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 518 |
---|---|
container_issue | 4 |
container_start_page | 500 |
container_title | Zeitschrift für Pädagogik |
container_volume | |
creator | Jakob, Maria Jukschat, Nadine Leistner, Alexander |
description | Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Haftkontext erhobenen Beobachtungs- und Interviewdaten. Dazu wird der Einfluss von Versicherheitlichung an der paradoxen Spannung zwischen pädagogischen und sozialarbeiterischen Prinzipien und der Logik von Prävention und Gefängnis sowie der Spannung zwischen Nähe und Distanz bei der Gestaltung (sozial-)pädagogischer Beziehungen aufgezeigt. Hierbei wird deutlich, wie sehr die Dilemmata der pädagogischen Arbeit miteinander verknüpft sind und einseitige Auflösungen in einem Aspekt schließlich auf andere Dilemma-Konstellationen übergreifen können.
Structurally, professional pedagogy has to deal with paradoxical tensions. These unsolvable tensions have no easy solutions, but have to be dealt with reflexively. This article reconstructs the complexification of paradoxes of socio-pedagogical action in times of securitization on the basis of observation and interview data gained in the field of prevention and deradicalization in German prisons. We demonstrate the influence of securitization on the paradoxical tension between the principles of pedagogy and social work and the logics of prevention and prison, and on the tension between being close and being distant in pedagogical interaction and relationships. We show to what extent the dilemmas of pedagogy are interrelated: one-sided solutions in one aspect can eventually spill over to other dilemma constellations. |
doi_str_mv | 10.3262/ZP2004500 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>crossref</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_3262_ZP2004500</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_3262_ZP2004500</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-crossref_primary_10_3262_ZP20045003</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYBA0NNAzNjIz0o8KMDIwMDE1MGBi4AQyTHSNjUzMWZDYHAy8xcVZBkBgZmlqYWzMyaDhmJRapJCbmJeckZuYo5CRmJSqkJmcoVCcnJGfp5CSmVqcquCYl15cwsPAmpaYU5zKC6W5GTTdXEOcPXSTi_KLi4tS0-ILijJzE4sq4w0N4kGuiYe7xpgUtQCbzTem</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Aber manchmal habe ich schon diese Angst: Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung</title><source>EBSCOhost Education Source</source><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><creator>Jakob, Maria ; Jukschat, Nadine ; Leistner, Alexander</creator><creatorcontrib>Jakob, Maria ; Jukschat, Nadine ; Leistner, Alexander</creatorcontrib><description>Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Haftkontext erhobenen Beobachtungs- und Interviewdaten. Dazu wird der Einfluss von Versicherheitlichung an der paradoxen Spannung zwischen pädagogischen und sozialarbeiterischen Prinzipien und der Logik von Prävention und Gefängnis sowie der Spannung zwischen Nähe und Distanz bei der Gestaltung (sozial-)pädagogischer Beziehungen aufgezeigt. Hierbei wird deutlich, wie sehr die Dilemmata der pädagogischen Arbeit miteinander verknüpft sind und einseitige Auflösungen in einem Aspekt schließlich auf andere Dilemma-Konstellationen übergreifen können.
Structurally, professional pedagogy has to deal with paradoxical tensions. These unsolvable tensions have no easy solutions, but have to be dealt with reflexively. This article reconstructs the complexification of paradoxes of socio-pedagogical action in times of securitization on the basis of observation and interview data gained in the field of prevention and deradicalization in German prisons. We demonstrate the influence of securitization on the paradoxical tension between the principles of pedagogy and social work and the logics of prevention and prison, and on the tension between being close and being distant in pedagogical interaction and relationships. We show to what extent the dilemmas of pedagogy are interrelated: one-sided solutions in one aspect can eventually spill over to other dilemma constellations.</description><identifier>ISSN: 0044-3247</identifier><identifier>EISSN: 0044-3247</identifier><identifier>DOI: 10.3262/ZP2004500</identifier><language>ger</language><ispartof>Zeitschrift für Pädagogik, 2020-07 (4), p.500-518</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Jakob, Maria</creatorcontrib><creatorcontrib>Jukschat, Nadine</creatorcontrib><creatorcontrib>Leistner, Alexander</creatorcontrib><title>Aber manchmal habe ich schon diese Angst: Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung</title><title>Zeitschrift für Pädagogik</title><description>Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Haftkontext erhobenen Beobachtungs- und Interviewdaten. Dazu wird der Einfluss von Versicherheitlichung an der paradoxen Spannung zwischen pädagogischen und sozialarbeiterischen Prinzipien und der Logik von Prävention und Gefängnis sowie der Spannung zwischen Nähe und Distanz bei der Gestaltung (sozial-)pädagogischer Beziehungen aufgezeigt. Hierbei wird deutlich, wie sehr die Dilemmata der pädagogischen Arbeit miteinander verknüpft sind und einseitige Auflösungen in einem Aspekt schließlich auf andere Dilemma-Konstellationen übergreifen können.
Structurally, professional pedagogy has to deal with paradoxical tensions. These unsolvable tensions have no easy solutions, but have to be dealt with reflexively. This article reconstructs the complexification of paradoxes of socio-pedagogical action in times of securitization on the basis of observation and interview data gained in the field of prevention and deradicalization in German prisons. We demonstrate the influence of securitization on the paradoxical tension between the principles of pedagogy and social work and the logics of prevention and prison, and on the tension between being close and being distant in pedagogical interaction and relationships. We show to what extent the dilemmas of pedagogy are interrelated: one-sided solutions in one aspect can eventually spill over to other dilemma constellations.</description><issn>0044-3247</issn><issn>0044-3247</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpjYBA0NNAzNjIz0o8KMDIwMDE1MGBi4AQyTHSNjUzMWZDYHAy8xcVZBkBgZmlqYWzMyaDhmJRapJCbmJeckZuYo5CRmJSqkJmcoVCcnJGfp5CSmVqcquCYl15cwsPAmpaYU5zKC6W5GTTdXEOcPXSTi_KLi4tS0-ILijJzE4sq4w0N4kGuiYe7xpgUtQCbzTem</recordid><startdate>20200721</startdate><enddate>20200721</enddate><creator>Jakob, Maria</creator><creator>Jukschat, Nadine</creator><creator>Leistner, Alexander</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20200721</creationdate><title>Aber manchmal habe ich schon diese Angst</title><author>Jakob, Maria ; Jukschat, Nadine ; Leistner, Alexander</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-crossref_primary_10_3262_ZP20045003</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2020</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Jakob, Maria</creatorcontrib><creatorcontrib>Jukschat, Nadine</creatorcontrib><creatorcontrib>Leistner, Alexander</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zeitschrift für Pädagogik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Jakob, Maria</au><au>Jukschat, Nadine</au><au>Leistner, Alexander</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Aber manchmal habe ich schon diese Angst: Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung</atitle><jtitle>Zeitschrift für Pädagogik</jtitle><date>2020-07-21</date><risdate>2020</risdate><issue>4</issue><spage>500</spage><epage>518</epage><pages>500-518</pages><issn>0044-3247</issn><eissn>0044-3247</eissn><abstract>Pädagogisches Handeln ist seiner Strukturlogik nach gekennzeichnet durch paradoxe Spannungen, die professionell nicht auflösbar sind, sondern reflexiv gehandhabt werden müssen. Wie sich grundlegende Paradoxien (sozial-)pädagogischen Handelns in Zeiten von Versicherheitlichung zusätzlich verschärfen, rekonstruiert der Beitrag auf der Basis von im Feld der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit im Haftkontext erhobenen Beobachtungs- und Interviewdaten. Dazu wird der Einfluss von Versicherheitlichung an der paradoxen Spannung zwischen pädagogischen und sozialarbeiterischen Prinzipien und der Logik von Prävention und Gefängnis sowie der Spannung zwischen Nähe und Distanz bei der Gestaltung (sozial-)pädagogischer Beziehungen aufgezeigt. Hierbei wird deutlich, wie sehr die Dilemmata der pädagogischen Arbeit miteinander verknüpft sind und einseitige Auflösungen in einem Aspekt schließlich auf andere Dilemma-Konstellationen übergreifen können.
Structurally, professional pedagogy has to deal with paradoxical tensions. These unsolvable tensions have no easy solutions, but have to be dealt with reflexively. This article reconstructs the complexification of paradoxes of socio-pedagogical action in times of securitization on the basis of observation and interview data gained in the field of prevention and deradicalization in German prisons. We demonstrate the influence of securitization on the paradoxical tension between the principles of pedagogy and social work and the logics of prevention and prison, and on the tension between being close and being distant in pedagogical interaction and relationships. We show to what extent the dilemmas of pedagogy are interrelated: one-sided solutions in one aspect can eventually spill over to other dilemma constellations.</abstract><doi>10.3262/ZP2004500</doi></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0044-3247 |
ispartof | Zeitschrift für Pädagogik, 2020-07 (4), p.500-518 |
issn | 0044-3247 0044-3247 |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_3262_ZP2004500 |
source | EBSCOhost Education Source; Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals |
title | Aber manchmal habe ich schon diese Angst: Paradoxien pädagogischen Handelns unter dem Vorzeichen von Versicherheitlichung |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-14T04%3A38%3A35IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Aber%20manchmal%20habe%20ich%20schon%20diese%20Angst:%20Paradoxien%20p%C3%A4dagogischen%20Handelns%20unter%20dem%20Vorzeichen%20von%20Versicherheitlichung&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20P%C3%A4dagogik&rft.au=Jakob,%20Maria&rft.date=2020-07-21&rft.issue=4&rft.spage=500&rft.epage=518&rft.pages=500-518&rft.issn=0044-3247&rft.eissn=0044-3247&rft_id=info:doi/10.3262/ZP2004500&rft_dat=%3Ccrossref%3E10_3262_ZP2004500%3C/crossref%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |