Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen: Theorien, Forschungsbefunde und Forschungsdesiderate

Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften in einem Team ist alltäglicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neuere evidenzbasierte Überlegungen lassen einen eigenständigen Einfluss der Qualität des Teams auf die Prozessqualität in Kitas vermuten. Eine theoreti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Pädagogik 2022-09 (5), p.1-18
1. Verfasser: Eling, Vera
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 18
container_issue 5
container_start_page 1
container_title Zeitschrift für Pädagogik
container_volume
creator Eling, Vera
description Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften in einem Team ist alltäglicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neuere evidenzbasierte Überlegungen lassen einen eigenständigen Einfluss der Qualität des Teams auf die Prozessqualität in Kitas vermuten. Eine theoretische Untermauerung und Ausdifferenzierung des Konstruktes der Teamqualität steht derzeit noch aus. Im vorliegenden Beitrag wird unter Bezugnahme auf Jehns Theorie zu Konfliktarten herausgearbeitet, dass Teamkonflikte einen Beitrag zur Erklärung von Unterschieden in der pädagogischen Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen leisten könnten. Hierzu werden theoretische und empirische Erkenntnisse aus der frühpädagogischen Forschung und der Konfliktforschung dargestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung von Forschungsdesideraten und für weiterführende Studien.
doi_str_mv 10.3262/ZP0000004
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_3262_ZP0000004</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_3262_ZP0000004</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-crossref_primary_10_3262_ZP00000043</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYBA0NNAzNjIz0o8KMAADEyYGTiBpomtsZGLOgsTmYOAtLs4CKTGzNLUwNuZkCIsqLVJwSk1JLS0pzUtXKMvPUwhJTczNzs9Ly8nMLknNU0g7vKdIISUzVSGgKL8qtbi4sDQxJ7Pk8JIShcw8Be_MvJTUopLE9NTi1My8oszkDJAxqXk8DKxpiTnFqbxQmptB0801xNlDN7kov7i4KDUtvqAoMzexqDLe0CAe5PZ4uNuNSVELAH8gS_Y</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen: Theorien, Forschungsbefunde und Forschungsdesiderate</title><source>Education Source</source><creator>Eling, Vera</creator><creatorcontrib>Eling, Vera</creatorcontrib><description>Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften in einem Team ist alltäglicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neuere evidenzbasierte Überlegungen lassen einen eigenständigen Einfluss der Qualität des Teams auf die Prozessqualität in Kitas vermuten. Eine theoretische Untermauerung und Ausdifferenzierung des Konstruktes der Teamqualität steht derzeit noch aus. Im vorliegenden Beitrag wird unter Bezugnahme auf Jehns Theorie zu Konfliktarten herausgearbeitet, dass Teamkonflikte einen Beitrag zur Erklärung von Unterschieden in der pädagogischen Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen leisten könnten. Hierzu werden theoretische und empirische Erkenntnisse aus der frühpädagogischen Forschung und der Konfliktforschung dargestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung von Forschungsdesideraten und für weiterführende Studien.</description><identifier>ISSN: 0044-3247</identifier><identifier>EISSN: 0044-3247</identifier><identifier>DOI: 10.3262/ZP0000004</identifier><language>ger</language><ispartof>Zeitschrift für Pädagogik, 2022-09 (5), p.1-18</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Eling, Vera</creatorcontrib><title>Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen: Theorien, Forschungsbefunde und Forschungsdesiderate</title><title>Zeitschrift für Pädagogik</title><description>Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften in einem Team ist alltäglicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neuere evidenzbasierte Überlegungen lassen einen eigenständigen Einfluss der Qualität des Teams auf die Prozessqualität in Kitas vermuten. Eine theoretische Untermauerung und Ausdifferenzierung des Konstruktes der Teamqualität steht derzeit noch aus. Im vorliegenden Beitrag wird unter Bezugnahme auf Jehns Theorie zu Konfliktarten herausgearbeitet, dass Teamkonflikte einen Beitrag zur Erklärung von Unterschieden in der pädagogischen Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen leisten könnten. Hierzu werden theoretische und empirische Erkenntnisse aus der frühpädagogischen Forschung und der Konfliktforschung dargestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung von Forschungsdesideraten und für weiterführende Studien.</description><issn>0044-3247</issn><issn>0044-3247</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpjYBA0NNAzNjIz0o8KMAADEyYGTiBpomtsZGLOgsTmYOAtLs4CKTGzNLUwNuZkCIsqLVJwSk1JLS0pzUtXKMvPUwhJTczNzs9Ly8nMLknNU0g7vKdIISUzVSGgKL8qtbi4sDQxJ7Pk8JIShcw8Be_MvJTUopLE9NTi1My8oszkDJAxqXk8DKxpiTnFqbxQmptB0801xNlDN7kov7i4KDUtvqAoMzexqDLe0CAe5PZ4uNuNSVELAH8gS_Y</recordid><startdate>20220922</startdate><enddate>20220922</enddate><creator>Eling, Vera</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20220922</creationdate><title>Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen</title><author>Eling, Vera</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-crossref_primary_10_3262_ZP00000043</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Eling, Vera</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zeitschrift für Pädagogik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Eling, Vera</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen: Theorien, Forschungsbefunde und Forschungsdesiderate</atitle><jtitle>Zeitschrift für Pädagogik</jtitle><date>2022-09-22</date><risdate>2022</risdate><issue>5</issue><spage>1</spage><epage>18</epage><pages>1-18</pages><issn>0044-3247</issn><eissn>0044-3247</eissn><abstract>Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften in einem Team ist alltäglicher Bestandteil der professionellen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neuere evidenzbasierte Überlegungen lassen einen eigenständigen Einfluss der Qualität des Teams auf die Prozessqualität in Kitas vermuten. Eine theoretische Untermauerung und Ausdifferenzierung des Konstruktes der Teamqualität steht derzeit noch aus. Im vorliegenden Beitrag wird unter Bezugnahme auf Jehns Theorie zu Konfliktarten herausgearbeitet, dass Teamkonflikte einen Beitrag zur Erklärung von Unterschieden in der pädagogischen Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen leisten könnten. Hierzu werden theoretische und empirische Erkenntnisse aus der frühpädagogischen Forschung und der Konfliktforschung dargestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung von Forschungsdesideraten und für weiterführende Studien.</abstract><doi>10.3262/ZP0000004</doi></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0044-3247
ispartof Zeitschrift für Pädagogik, 2022-09 (5), p.1-18
issn 0044-3247
0044-3247
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_3262_ZP0000004
source Education Source
title Zur Bedeutung von Teamkonflikten für die Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen: Theorien, Forschungsbefunde und Forschungsdesiderate
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-13T08%3A12%3A06IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Zur%20Bedeutung%20von%20Teamkonflikten%20f%C3%BCr%20die%20Prozessqualit%C3%A4t%20in%20Kindertageseinrichtungen:%20Theorien,%20Forschungsbefunde%20und%20Forschungsdesiderate&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20P%C3%A4dagogik&rft.au=Eling,%20Vera&rft.date=2022-09-22&rft.issue=5&rft.spage=1&rft.epage=18&rft.pages=1-18&rft.issn=0044-3247&rft.eissn=0044-3247&rft_id=info:doi/10.3262/ZP0000004&rft_dat=%3Ccrossref%3E10_3262_ZP0000004%3C/crossref%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true