Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast

Es wurden Lagendamastrohlinge durch klassisches Feuerschweissen mit rechnerisch 13, 73, 145 und 973 Lagen hergestellt, um den Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagzähigkeit abzuklären. Untersucht wurden die Kerbschlagarbeit an ISOV Proben bei Raumtemperatur, das Gefüge und die fraktographische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Praktische Metallographie 2005-05, Vol.42 (5), p.219-238
Hauptverfasser: Zgraggen, Markus, Trüllinger, Samuel
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 238
container_issue 5
container_start_page 219
container_title Praktische Metallographie
container_volume 42
creator Zgraggen, Markus
Trüllinger, Samuel
description Es wurden Lagendamastrohlinge durch klassisches Feuerschweissen mit rechnerisch 13, 73, 145 und 973 Lagen hergestellt, um den Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagzähigkeit abzuklären. Untersucht wurden die Kerbschlagarbeit an ISOV Proben bei Raumtemperatur, das Gefüge und die fraktographische Ausbildung der Bruchflächen. Die Kohlenstoffdiffusion zwischen den Lagen und der herstellungsbedingte Kohlenstoffverlust wurden analysiert. Es konnte eine eindeutige Tendenz zu höheren Kerbschlagzähigkeitswerten bei zunehmender Lagenanzahl nachgewiesen werden.
doi_str_mv 10.3139/147.100260
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>walterdegruyter_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_3139_147_100260</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_3139_147_100260425219</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1149-16245c18e2d11617c0cc9c90ce97a278eeb0cc7062261471687e3931de3cd7023</originalsourceid><addsrcrecordid>eNptkE1rwzAMhs3YYKXrZb_Al10G6Sw7ie3jKN0HK2ywDXYLiqO0KWla7IbS_vp5ZLDLdJCEePQivYxdg5gqUPYOUj0FIWQuzthIgs0Sk1l7zkZCKJnk2nxdskkIaxEj01aLfMTe5k1Xt30IvCLPF7ikDrsTrlqOfc2rhvgL-TK4VYtL9CU1ex7TACa8PB2m_N2tDtSEUOEGw_6KXdTYBpr81jH7fJh_zJ6Sxevj8-x-kTiA1CaQyzRzYEhWADloJ5yzzgpHVqPUhqiMk3iilHn8C3KjSVkFFSlXaSHVmN0Ous5vQ_BUFzvfbNAfCxDFjx1FXCsGOyJ8M8A7DA7b2mPnmvC3Eb3JjEgjZwbugO2efEVL3x9jU6y3ve_iO_-IpzKLXqtv0r1vMA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast</title><source>De Gruyter journals</source><creator>Zgraggen, Markus ; Trüllinger, Samuel</creator><creatorcontrib>Zgraggen, Markus ; Trüllinger, Samuel</creatorcontrib><description>Es wurden Lagendamastrohlinge durch klassisches Feuerschweissen mit rechnerisch 13, 73, 145 und 973 Lagen hergestellt, um den Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagzähigkeit abzuklären. Untersucht wurden die Kerbschlagarbeit an ISOV Proben bei Raumtemperatur, das Gefüge und die fraktographische Ausbildung der Bruchflächen. Die Kohlenstoffdiffusion zwischen den Lagen und der herstellungsbedingte Kohlenstoffverlust wurden analysiert. Es konnte eine eindeutige Tendenz zu höheren Kerbschlagzähigkeitswerten bei zunehmender Lagenanzahl nachgewiesen werden.</description><identifier>ISSN: 0032-678X</identifier><identifier>EISSN: 2195-8599</identifier><identifier>DOI: 10.3139/147.100260</identifier><identifier>CODEN: PMTLA5</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>München: De Gruyter</publisher><ispartof>Praktische Metallographie, 2005-05, Vol.42 (5), p.219-238</ispartof><rights>2006 INIST-CNRS</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1149-16245c18e2d11617c0cc9c90ce97a278eeb0cc7062261471687e3931de3cd7023</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/147.100260/pdf$$EPDF$$P50$$Gwalterdegruyter$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/147.100260/html$$EHTML$$P50$$Gwalterdegruyter$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,66497,68281</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://pascal-francis.inist.fr/vibad/index.php?action=getRecordDetail&amp;idt=16785804$$DView record in Pascal Francis$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Zgraggen, Markus</creatorcontrib><creatorcontrib>Trüllinger, Samuel</creatorcontrib><title>Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast</title><title>Praktische Metallographie</title><description>Es wurden Lagendamastrohlinge durch klassisches Feuerschweissen mit rechnerisch 13, 73, 145 und 973 Lagen hergestellt, um den Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagzähigkeit abzuklären. Untersucht wurden die Kerbschlagarbeit an ISOV Proben bei Raumtemperatur, das Gefüge und die fraktographische Ausbildung der Bruchflächen. Die Kohlenstoffdiffusion zwischen den Lagen und der herstellungsbedingte Kohlenstoffverlust wurden analysiert. Es konnte eine eindeutige Tendenz zu höheren Kerbschlagzähigkeitswerten bei zunehmender Lagenanzahl nachgewiesen werden.</description><issn>0032-678X</issn><issn>2195-8599</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2005</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNptkE1rwzAMhs3YYKXrZb_Al10G6Sw7ie3jKN0HK2ywDXYLiqO0KWla7IbS_vp5ZLDLdJCEePQivYxdg5gqUPYOUj0FIWQuzthIgs0Sk1l7zkZCKJnk2nxdskkIaxEj01aLfMTe5k1Xt30IvCLPF7ikDrsTrlqOfc2rhvgL-TK4VYtL9CU1ex7TACa8PB2m_N2tDtSEUOEGw_6KXdTYBpr81jH7fJh_zJ6Sxevj8-x-kTiA1CaQyzRzYEhWADloJ5yzzgpHVqPUhqiMk3iilHn8C3KjSVkFFSlXaSHVmN0Ous5vQ_BUFzvfbNAfCxDFjx1FXCsGOyJ8M8A7DA7b2mPnmvC3Eb3JjEgjZwbugO2efEVL3x9jU6y3ve_iO_-IpzKLXqtv0r1vMA</recordid><startdate>20050501</startdate><enddate>20050501</enddate><creator>Zgraggen, Markus</creator><creator>Trüllinger, Samuel</creator><general>De Gruyter</general><general>Hanser</general><scope>IQODW</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20050501</creationdate><title>Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast</title><author>Zgraggen, Markus ; Trüllinger, Samuel</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1149-16245c18e2d11617c0cc9c90ce97a278eeb0cc7062261471687e3931de3cd7023</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2005</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Zgraggen, Markus</creatorcontrib><creatorcontrib>Trüllinger, Samuel</creatorcontrib><collection>Pascal-Francis</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>Praktische Metallographie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Zgraggen, Markus</au><au>Trüllinger, Samuel</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast</atitle><jtitle>Praktische Metallographie</jtitle><date>2005-05-01</date><risdate>2005</risdate><volume>42</volume><issue>5</issue><spage>219</spage><epage>238</epage><pages>219-238</pages><issn>0032-678X</issn><eissn>2195-8599</eissn><coden>PMTLA5</coden><abstract>Es wurden Lagendamastrohlinge durch klassisches Feuerschweissen mit rechnerisch 13, 73, 145 und 973 Lagen hergestellt, um den Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagzähigkeit abzuklären. Untersucht wurden die Kerbschlagarbeit an ISOV Proben bei Raumtemperatur, das Gefüge und die fraktographische Ausbildung der Bruchflächen. Die Kohlenstoffdiffusion zwischen den Lagen und der herstellungsbedingte Kohlenstoffverlust wurden analysiert. Es konnte eine eindeutige Tendenz zu höheren Kerbschlagzähigkeitswerten bei zunehmender Lagenanzahl nachgewiesen werden.</abstract><cop>München</cop><pub>De Gruyter</pub><doi>10.3139/147.100260</doi><tpages>20</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0032-678X
ispartof Praktische Metallographie, 2005-05, Vol.42 (5), p.219-238
issn 0032-678X
2195-8599
language eng ; ger
recordid cdi_crossref_primary_10_3139_147_100260
source De Gruyter journals
title Einfluss der Lagenanzahl auf die Kerbschlagarbeit bei Lagen- bzw. Schweissdamast
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T07%3A18%3A43IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-walterdegruyter_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Einfluss%20der%20Lagenanzahl%20auf%20die%20Kerbschlagarbeit%20bei%20Lagen-%20bzw.%20Schweissdamast&rft.jtitle=Praktische%20Metallographie&rft.au=Zgraggen,%20Markus&rft.date=2005-05-01&rft.volume=42&rft.issue=5&rft.spage=219&rft.epage=238&rft.pages=219-238&rft.issn=0032-678X&rft.eissn=2195-8599&rft.coden=PMTLA5&rft_id=info:doi/10.3139/147.100260&rft_dat=%3Cwalterdegruyter_cross%3E10_3139_147_100260425219%3C/walterdegruyter_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true