Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit : ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : eine Bestandsaufnahme

Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:ZFW – Advances in Economic Geography 2022-12, Vol.66 (4), p.211-227
1. Verfasser: Klein, Kurt
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 227
container_issue 4
container_start_page 211
container_title ZFW – Advances in Economic Geography
container_volume 66
creator Klein, Kurt
description Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis der wechselseitigen Beeinflussung von Handelsentwicklung und Investitionstätigkeit. Der Online-Wettbewerb verändert die Bedeutung der Handelsfläche für die Handelstätigkeit und als Investitionsgut. Der vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ergänzt die theoretischen Grundlagen der geographischen Handelsforschung und trägt zum Verständnis der flexibler werdenden Raumstrukturen im stationären Handel bei.
doi_str_mv 10.1515/zfw-2021-0008
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>econis_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1515_zfw_2021_0008</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>1886210691</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c133t-57d85243e70ef399dab18267499d56615647ccbde06ccb44cb7ce63c8063fb6b3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpFj01LAzEQhoMoWGqP3vcPRCdfk-xRilqh4EG9eAmbbLJdaHdL0iL6681Sqaf3neFhhoeQWwZ3TDF1_xO_KAfOKACYCzLjWhrKapSX567wmixy7h1IrEGh5DNCP4-76u3QDG3VhlR1YexSs9_02W_CUK3KPmxzHFOZj0N3Q65is81h8Zdz8vH0-L5c0fXr88vyYU09E-JAlW6N4lIEDSGKum4bxwxHLUtViKy81t67NgCWkNI77QMKbwBFdOjEnNDTXZ_GnFOIdp_6XZO-LQM76dqiayddO-kWvjrxwY9Dn_9pY5AzwJqJX7mUUnQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit : ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : eine Bestandsaufnahme</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><source>Walter De Gruyter: Open Access Journals</source><creator>Klein, Kurt</creator><creatorcontrib>Klein, Kurt</creatorcontrib><description>Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis der wechselseitigen Beeinflussung von Handelsentwicklung und Investitionstätigkeit. Der Online-Wettbewerb verändert die Bedeutung der Handelsfläche für die Handelstätigkeit und als Investitionsgut. Der vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ergänzt die theoretischen Grundlagen der geographischen Handelsforschung und trägt zum Verständnis der flexibler werdenden Raumstrukturen im stationären Handel bei.</description><identifier>ISSN: 2748-1956</identifier><identifier>EISSN: 2748-1964</identifier><identifier>DOI: 10.1515/zfw-2021-0008</identifier><language>eng ; ger</language><ispartof>ZFW – Advances in Economic Geography, 2022-12, Vol.66 (4), p.211-227</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c133t-57d85243e70ef399dab18267499d56615647ccbde06ccb44cb7ce63c8063fb6b3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Klein, Kurt</creatorcontrib><title>Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit : ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : eine Bestandsaufnahme</title><title>ZFW – Advances in Economic Geography</title><description>Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis der wechselseitigen Beeinflussung von Handelsentwicklung und Investitionstätigkeit. Der Online-Wettbewerb verändert die Bedeutung der Handelsfläche für die Handelstätigkeit und als Investitionsgut. Der vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ergänzt die theoretischen Grundlagen der geographischen Handelsforschung und trägt zum Verständnis der flexibler werdenden Raumstrukturen im stationären Handel bei.</description><issn>2748-1956</issn><issn>2748-1964</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNpFj01LAzEQhoMoWGqP3vcPRCdfk-xRilqh4EG9eAmbbLJdaHdL0iL6681Sqaf3neFhhoeQWwZ3TDF1_xO_KAfOKACYCzLjWhrKapSX567wmixy7h1IrEGh5DNCP4-76u3QDG3VhlR1YexSs9_02W_CUK3KPmxzHFOZj0N3Q65is81h8Zdz8vH0-L5c0fXr88vyYU09E-JAlW6N4lIEDSGKum4bxwxHLUtViKy81t67NgCWkNI77QMKbwBFdOjEnNDTXZ_GnFOIdp_6XZO-LQM76dqiayddO-kWvjrxwY9Dn_9pY5AzwJqJX7mUUnQ</recordid><startdate>20221231</startdate><enddate>20221231</enddate><creator>Klein, Kurt</creator><scope>OQ6</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20221231</creationdate><title>Zum Stand der geographischen Handelsforschung</title><author>Klein, Kurt</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c133t-57d85243e70ef399dab18267499d56615647ccbde06ccb44cb7ce63c8063fb6b3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2022</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Klein, Kurt</creatorcontrib><collection>ECONIS</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>ZFW – Advances in Economic Geography</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Klein, Kurt</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit : ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : eine Bestandsaufnahme</atitle><jtitle>ZFW – Advances in Economic Geography</jtitle><date>2022-12-31</date><risdate>2022</risdate><volume>66</volume><issue>4</issue><spage>211</spage><epage>227</epage><pages>211-227</pages><issn>2748-1956</issn><eissn>2748-1964</eissn><abstract>Im Mittelpunkt steht der funktionale und ökonomisch begründete Zusammenhang zwischen der stationären Handelstätigkeit und der benötigten Handelsfläche. Die Basis für diese Untersuchung liefern die Theorie des Kapitalkreislaufs sowie ein Marktmodell für Handelsimmobilien. Damit gelingt der Nachweis der wechselseitigen Beeinflussung von Handelsentwicklung und Investitionstätigkeit. Der Online-Wettbewerb verändert die Bedeutung der Handelsfläche für die Handelstätigkeit und als Investitionsgut. Der vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ergänzt die theoretischen Grundlagen der geographischen Handelsforschung und trägt zum Verständnis der flexibler werdenden Raumstrukturen im stationären Handel bei.</abstract><doi>10.1515/zfw-2021-0008</doi><tpages>17</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 2748-1956
ispartof ZFW – Advances in Economic Geography, 2022-12, Vol.66 (4), p.211-227
issn 2748-1956
2748-1964
language eng ; ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1515_zfw_2021_0008
source Alma/SFX Local Collection; Walter De Gruyter: Open Access Journals
title Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Handelsimmobilien und Handelstätigkeit : ökonomisch-funktionaler Zusammenhang im Kontext der geographischen Handelsforschung : eine Bestandsaufnahme
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-11T23%3A38%3A54IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-econis_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Zum%20Stand%20der%20geographischen%20Handelsforschung:%20Handelsimmobilien%20und%20Handelst%C3%A4tigkeit%20:%20%C3%B6konomisch-funktionaler%20Zusammenhang%20im%20Kontext%20der%20geographischen%20Handelsforschung%20:%20eine%20Bestandsaufnahme&rft.jtitle=ZFW%20%E2%80%93%20Advances%20in%20Economic%20Geography&rft.au=Klein,%20Kurt&rft.date=2022-12-31&rft.volume=66&rft.issue=4&rft.spage=211&rft.epage=227&rft.pages=211-227&rft.issn=2748-1956&rft.eissn=2748-1964&rft_id=info:doi/10.1515/zfw-2021-0008&rft_dat=%3Ceconis_cross%3E1886210691%3C/econis_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true