Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht

Zusammenfassung Bei einer 65jährigen Patientin wurde erstmals ein Gallengangkarzinom mit endoskopischer Neodym-YAG-Laserbestrahlung auf perkutan-transhepatischem Wege palliativ behandelt. Dabei wurde das Lumen des tumorös verschlossenen Gallengangs erweitert. Die Methode kann sowohl mit prothetische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche medizinische Wochenschrift 1987, Vol.112 (39), p.1503-1506
Hauptverfasser: Hagenmüller, F., Gössner, W., Yamakawa, T., Frank, F., Classen, M.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 1506
container_issue 39
container_start_page 1503
container_title Deutsche medizinische Wochenschrift
container_volume 112
creator Hagenmüller, F.
Gössner, W.
Yamakawa, T.
Frank, F.
Classen, M.
description Zusammenfassung Bei einer 65jährigen Patientin wurde erstmals ein Gallengangkarzinom mit endoskopischer Neodym-YAG-Laserbestrahlung auf perkutan-transhepatischem Wege palliativ behandelt. Dabei wurde das Lumen des tumorös verschlossenen Gallengangs erweitert. Die Methode kann sowohl mit prothetischen als auch radiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden. Das Instrumentarium besteht aus einem handelsüblichen Choledochoskop und Laser-Gerät. Nur das Choledochoskop bedarf einer minimalen technischen Modifikation am Außenventil des Arbeitskanals. Die gezielte Entnahme von Biopsaten unter endoskopischer Sicht gewährleistet die prätherapeutische Gewinnung aussagekräftiger Gewebspartikel. Sie liefert genügend Gewebe für die histologische Diagnostik.
doi_str_mv 10.1055/s-2008-1068279
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1068279</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2008_1068279</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1459-c4017aaab35b8fede8bc05b538f6c27aa11c4f7515e018aedc16dd5bc4d413a63</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kEtPwzAQhC0EEqFw5Zw_4OJN7DyOUJWCFIkDcLYcZ_NoE6fyJgf49aRqr5xWo90ZzX6MPYJYg1DqiXgkRMZBJFmU5lcsABnnXEqIr1kgBERcyDS6ZXdE-5PMYxmwYutpwrAwhJ6_IE3etP3smhA7hxTuTN-ja4xrDsb_dm4cKJzdhD5EV410GI8d2XaRn51tp3t2U5ue8OEyV-z7dfu1eePFx-5981xwC1Ll3EoBqTGmjFWZ1VhhVlqhShVndWKjZQNgZZ0qUCggM1hZSKpKlVZWyzMmiVdsfc61fiTyWOuj7wbjfzQIfWKhSZ9Y6AuLxcDPhqntcEC9H2fvlob_3f8BKLhhpw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Hagenmüller, F. ; Gössner, W. ; Yamakawa, T. ; Frank, F. ; Classen, M.</creator><creatorcontrib>Hagenmüller, F. ; Gössner, W. ; Yamakawa, T. ; Frank, F. ; Classen, M.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Bei einer 65jährigen Patientin wurde erstmals ein Gallengangkarzinom mit endoskopischer Neodym-YAG-Laserbestrahlung auf perkutan-transhepatischem Wege palliativ behandelt. Dabei wurde das Lumen des tumorös verschlossenen Gallengangs erweitert. Die Methode kann sowohl mit prothetischen als auch radiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden. Das Instrumentarium besteht aus einem handelsüblichen Choledochoskop und Laser-Gerät. Nur das Choledochoskop bedarf einer minimalen technischen Modifikation am Außenventil des Arbeitskanals. Die gezielte Entnahme von Biopsaten unter endoskopischer Sicht gewährleistet die prätherapeutische Gewinnung aussagekräftiger Gewebspartikel. Sie liefert genügend Gewebe für die histologische Diagnostik.</description><identifier>ISSN: 0012-0472</identifier><identifier>EISSN: 1439-4413</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2008-1068279</identifier><language>ger</language><subject>Kurze Originalien &amp; Fallberichte</subject><ispartof>Deutsche medizinische Wochenschrift, 1987, Vol.112 (39), p.1503-1506</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2008-1068279.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><link.rule.ids>314,776,780,3004,3005,4010,27900,27901,27902,54534</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Hagenmüller, F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Gössner, W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Yamakawa, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Frank, F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Classen, M.</creatorcontrib><title>Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht</title><title>Deutsche medizinische Wochenschrift</title><addtitle>Dtsch Med Wochenschr</addtitle><description>Zusammenfassung Bei einer 65jährigen Patientin wurde erstmals ein Gallengangkarzinom mit endoskopischer Neodym-YAG-Laserbestrahlung auf perkutan-transhepatischem Wege palliativ behandelt. Dabei wurde das Lumen des tumorös verschlossenen Gallengangs erweitert. Die Methode kann sowohl mit prothetischen als auch radiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden. Das Instrumentarium besteht aus einem handelsüblichen Choledochoskop und Laser-Gerät. Nur das Choledochoskop bedarf einer minimalen technischen Modifikation am Außenventil des Arbeitskanals. Die gezielte Entnahme von Biopsaten unter endoskopischer Sicht gewährleistet die prätherapeutische Gewinnung aussagekräftiger Gewebspartikel. Sie liefert genügend Gewebe für die histologische Diagnostik.</description><subject>Kurze Originalien &amp; Fallberichte</subject><issn>0012-0472</issn><issn>1439-4413</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1987</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1kEtPwzAQhC0EEqFw5Zw_4OJN7DyOUJWCFIkDcLYcZ_NoE6fyJgf49aRqr5xWo90ZzX6MPYJYg1DqiXgkRMZBJFmU5lcsABnnXEqIr1kgBERcyDS6ZXdE-5PMYxmwYutpwrAwhJ6_IE3etP3smhA7hxTuTN-ja4xrDsb_dm4cKJzdhD5EV410GI8d2XaRn51tp3t2U5ue8OEyV-z7dfu1eePFx-5981xwC1Ll3EoBqTGmjFWZ1VhhVlqhShVndWKjZQNgZZ0qUCggM1hZSKpKlVZWyzMmiVdsfc61fiTyWOuj7wbjfzQIfWKhSZ9Y6AuLxcDPhqntcEC9H2fvlob_3f8BKLhhpw</recordid><startdate>1987</startdate><enddate>1987</enddate><creator>Hagenmüller, F.</creator><creator>Gössner, W.</creator><creator>Yamakawa, T.</creator><creator>Frank, F.</creator><creator>Classen, M.</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>1987</creationdate><title>Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht</title><author>Hagenmüller, F. ; Gössner, W. ; Yamakawa, T. ; Frank, F. ; Classen, M.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1459-c4017aaab35b8fede8bc05b538f6c27aa11c4f7515e018aedc16dd5bc4d413a63</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1987</creationdate><topic>Kurze Originalien &amp; Fallberichte</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hagenmüller, F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Gössner, W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Yamakawa, T.</creatorcontrib><creatorcontrib>Frank, F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Classen, M.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Deutsche medizinische Wochenschrift</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hagenmüller, F.</au><au>Gössner, W.</au><au>Yamakawa, T.</au><au>Frank, F.</au><au>Classen, M.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht</atitle><jtitle>Deutsche medizinische Wochenschrift</jtitle><addtitle>Dtsch Med Wochenschr</addtitle><date>1987</date><risdate>1987</risdate><volume>112</volume><issue>39</issue><spage>1503</spage><epage>1506</epage><pages>1503-1506</pages><issn>0012-0472</issn><eissn>1439-4413</eissn><abstract>Zusammenfassung Bei einer 65jährigen Patientin wurde erstmals ein Gallengangkarzinom mit endoskopischer Neodym-YAG-Laserbestrahlung auf perkutan-transhepatischem Wege palliativ behandelt. Dabei wurde das Lumen des tumorös verschlossenen Gallengangs erweitert. Die Methode kann sowohl mit prothetischen als auch radiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden. Das Instrumentarium besteht aus einem handelsüblichen Choledochoskop und Laser-Gerät. Nur das Choledochoskop bedarf einer minimalen technischen Modifikation am Außenventil des Arbeitskanals. Die gezielte Entnahme von Biopsaten unter endoskopischer Sicht gewährleistet die prätherapeutische Gewinnung aussagekräftiger Gewebspartikel. Sie liefert genügend Gewebe für die histologische Diagnostik.</abstract><doi>10.1055/s-2008-1068279</doi><tpages>4</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0012-0472
ispartof Deutsche medizinische Wochenschrift, 1987, Vol.112 (39), p.1503-1506
issn 0012-0472
1439-4413
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1068279
source Thieme Connect Journals
subjects Kurze Originalien & Fallberichte
title Erste Laser-Bestrahlung eines Gallengangkarzinoms unter endoskopischer Sicht
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-06T09%3A39%3A16IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Erste%20Laser-Bestrahlung%20eines%20Gallengangkarzinoms%20unter%20endoskopischer%20Sicht&rft.jtitle=Deutsche%20medizinische%20Wochenschrift&rft.au=Hagenm%C3%BCller,%20F.&rft.date=1987&rft.volume=112&rft.issue=39&rft.spage=1503&rft.epage=1506&rft.pages=1503-1506&rft.issn=0012-0472&rft.eissn=1439-4413&rft_id=info:doi/10.1055/s-2008-1068279&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2008_1068279%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true