Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters

Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungen zur Frage einer möglichen physiologischen Bedeutung von Stickoxid (NO) als Neurotransmitter der ureteralen Relaxation vor. Geweberinge humaner Ureteren wurden in einer Organbad-Anlage fixiert. Nach Kontraktion mit 80 mM KCI wurden relaxier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aktuelle Urologie 1995-09, Vol.26 (S 1), p.10-12
Hauptverfasser: Ückert, S., Stief, C. G., Truβ, M. C., Meyer, M., Forssmann, W. G., Jonas, U.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 12
container_issue S 1
container_start_page 10
container_title Aktuelle Urologie
container_volume 26
creator Ückert, S.
Stief, C. G.
Truβ, M. C.
Meyer, M.
Forssmann, W. G.
Jonas, U.
description Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungen zur Frage einer möglichen physiologischen Bedeutung von Stickoxid (NO) als Neurotransmitter der ureteralen Relaxation vor. Geweberinge humaner Ureteren wurden in einer Organbad-Anlage fixiert. Nach Kontraktion mit 80 mM KCI wurden relaxierende Effekte kumulativer Konzentrationen des NO-Donors Linsidomin (SIN-1) mit und ohne Blockade des NO-Weges durch den Guanylatzyklase-Inhibitor Methylenblau und die Proteinkinase-Inhibitoren Rp-8-pCPT-cGMPS und Rp-8-CPT-cAMPS gemessen . In einer weiteren Studie wurden die Effekte einer Präinkubation mit Tetradotoxin (TTX) und N G -nitro-L-arginin (L-NOARG) auf durch elektrische Feldstimulation (EFS) induzierte Tonusänderungen der Muskulatur untersucht. Der Nachweis Stickoxidsynthase-enthaltender Nervenfasern in Ultradünnschnitten der Uretermuskulatur erfolgte immunhistochemisch. Die Ureterringe wurden durch SIN-1 dosisabhängig relaxiert. Präinkubation mit Methylenblau und Rp-8-pCPT-cGMPS reduzierte den relaxierenden Effekt von SIN-1. TTX und L-NOARG zeigten keine Wirkung auf EFS-induzierte Tonusänderungen. Die immunhistochemischen Untersuchungen zeigten NOS-positive neuronale Axone und Nervenendigungen in der Muskulatur. Unsere In-vitro-Ergebnisse lassen vermuten, daß NO eine Rolle als Mediensubstanz bei der Relaxation des Ureters zukommt.
doi_str_mv 10.1055/s-2008-1057844
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1057844</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2008_1057844</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1474-d9bdad81ea835490a70b6349e3d0af717acfc8cc7a2ee06aa357b12efe0806393</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1ULFOwzAUtBBIlMLKnBEGl-fYiZ0RVVCQqlaIdrYc56V1aRJkJxL8GD_Aj-GqXZnuvdPd6XSE3DKYMMiyh0BTAEXjLZUQZ2TEBFdUqRTOyQgAGJUqV5fkKoRd_FJZpCPy9t47-9F9uSq5WyzvE7MPSfP7s9k7u0WfLHDwXe9NGxrX95FwbVJFWHXtEDxuhr3pXXfgQrL2GBXhmlzUMQVvTjgm6-en1fSFzpez1-njnFompKBVUVamUgyN4pkowEgocy4K5BWYWjJpbG2VtdKkiJAbwzNZshRrBAU5L_iYTI651nchdqn1p3eN8d-agT4MooM-DKJPg0QDPRr6rcMG9a4bfBsb_qf_A0vzYyw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Ückert, S. ; Stief, C. G. ; Truβ, M. C. ; Meyer, M. ; Forssmann, W. G. ; Jonas, U.</creator><creatorcontrib>Ückert, S. ; Stief, C. G. ; Truβ, M. C. ; Meyer, M. ; Forssmann, W. G. ; Jonas, U.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungen zur Frage einer möglichen physiologischen Bedeutung von Stickoxid (NO) als Neurotransmitter der ureteralen Relaxation vor. Geweberinge humaner Ureteren wurden in einer Organbad-Anlage fixiert. Nach Kontraktion mit 80 mM KCI wurden relaxierende Effekte kumulativer Konzentrationen des NO-Donors Linsidomin (SIN-1) mit und ohne Blockade des NO-Weges durch den Guanylatzyklase-Inhibitor Methylenblau und die Proteinkinase-Inhibitoren Rp-8-pCPT-cGMPS und Rp-8-CPT-cAMPS gemessen . In einer weiteren Studie wurden die Effekte einer Präinkubation mit Tetradotoxin (TTX) und N G -nitro-L-arginin (L-NOARG) auf durch elektrische Feldstimulation (EFS) induzierte Tonusänderungen der Muskulatur untersucht. Der Nachweis Stickoxidsynthase-enthaltender Nervenfasern in Ultradünnschnitten der Uretermuskulatur erfolgte immunhistochemisch. Die Ureterringe wurden durch SIN-1 dosisabhängig relaxiert. Präinkubation mit Methylenblau und Rp-8-pCPT-cGMPS reduzierte den relaxierenden Effekt von SIN-1. TTX und L-NOARG zeigten keine Wirkung auf EFS-induzierte Tonusänderungen. Die immunhistochemischen Untersuchungen zeigten NOS-positive neuronale Axone und Nervenendigungen in der Muskulatur. Unsere In-vitro-Ergebnisse lassen vermuten, daß NO eine Rolle als Mediensubstanz bei der Relaxation des Ureters zukommt.</description><identifier>ISSN: 0001-7868</identifier><identifier>EISSN: 1438-8820</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2008-1057844</identifier><language>ger</language><ispartof>Aktuelle Urologie, 1995-09, Vol.26 (S 1), p.10-12</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2008-1057844.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><link.rule.ids>314,776,780,3004,3005,27901,27902,54534</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Ückert, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Stief, C. G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Truβ, M. C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Meyer, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Forssmann, W. G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Jonas, U.</creatorcontrib><title>Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters</title><title>Aktuelle Urologie</title><addtitle>Aktuel Urol</addtitle><description>Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungen zur Frage einer möglichen physiologischen Bedeutung von Stickoxid (NO) als Neurotransmitter der ureteralen Relaxation vor. Geweberinge humaner Ureteren wurden in einer Organbad-Anlage fixiert. Nach Kontraktion mit 80 mM KCI wurden relaxierende Effekte kumulativer Konzentrationen des NO-Donors Linsidomin (SIN-1) mit und ohne Blockade des NO-Weges durch den Guanylatzyklase-Inhibitor Methylenblau und die Proteinkinase-Inhibitoren Rp-8-pCPT-cGMPS und Rp-8-CPT-cAMPS gemessen . In einer weiteren Studie wurden die Effekte einer Präinkubation mit Tetradotoxin (TTX) und N G -nitro-L-arginin (L-NOARG) auf durch elektrische Feldstimulation (EFS) induzierte Tonusänderungen der Muskulatur untersucht. Der Nachweis Stickoxidsynthase-enthaltender Nervenfasern in Ultradünnschnitten der Uretermuskulatur erfolgte immunhistochemisch. Die Ureterringe wurden durch SIN-1 dosisabhängig relaxiert. Präinkubation mit Methylenblau und Rp-8-pCPT-cGMPS reduzierte den relaxierenden Effekt von SIN-1. TTX und L-NOARG zeigten keine Wirkung auf EFS-induzierte Tonusänderungen. Die immunhistochemischen Untersuchungen zeigten NOS-positive neuronale Axone und Nervenendigungen in der Muskulatur. Unsere In-vitro-Ergebnisse lassen vermuten, daß NO eine Rolle als Mediensubstanz bei der Relaxation des Ureters zukommt.</description><issn>0001-7868</issn><issn>1438-8820</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1995</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1ULFOwzAUtBBIlMLKnBEGl-fYiZ0RVVCQqlaIdrYc56V1aRJkJxL8GD_Aj-GqXZnuvdPd6XSE3DKYMMiyh0BTAEXjLZUQZ2TEBFdUqRTOyQgAGJUqV5fkKoRd_FJZpCPy9t47-9F9uSq5WyzvE7MPSfP7s9k7u0WfLHDwXe9NGxrX95FwbVJFWHXtEDxuhr3pXXfgQrL2GBXhmlzUMQVvTjgm6-en1fSFzpez1-njnFompKBVUVamUgyN4pkowEgocy4K5BWYWjJpbG2VtdKkiJAbwzNZshRrBAU5L_iYTI651nchdqn1p3eN8d-agT4MooM-DKJPg0QDPRr6rcMG9a4bfBsb_qf_A0vzYyw</recordid><startdate>199509</startdate><enddate>199509</enddate><creator>Ückert, S.</creator><creator>Stief, C. G.</creator><creator>Truβ, M. C.</creator><creator>Meyer, M.</creator><creator>Forssmann, W. G.</creator><creator>Jonas, U.</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>199509</creationdate><title>Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters</title><author>Ückert, S. ; Stief, C. G. ; Truβ, M. C. ; Meyer, M. ; Forssmann, W. G. ; Jonas, U.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1474-d9bdad81ea835490a70b6349e3d0af717acfc8cc7a2ee06aa357b12efe0806393</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>1995</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Ückert, S.</creatorcontrib><creatorcontrib>Stief, C. G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Truβ, M. C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Meyer, M.</creatorcontrib><creatorcontrib>Forssmann, W. G.</creatorcontrib><creatorcontrib>Jonas, U.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Aktuelle Urologie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Ückert, S.</au><au>Stief, C. G.</au><au>Truβ, M. C.</au><au>Meyer, M.</au><au>Forssmann, W. G.</au><au>Jonas, U.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters</atitle><jtitle>Aktuelle Urologie</jtitle><addtitle>Aktuel Urol</addtitle><date>1995-09</date><risdate>1995</risdate><volume>26</volume><issue>S 1</issue><spage>10</spage><epage>12</epage><pages>10-12</pages><issn>0001-7868</issn><eissn>1438-8820</eissn><abstract>Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungen zur Frage einer möglichen physiologischen Bedeutung von Stickoxid (NO) als Neurotransmitter der ureteralen Relaxation vor. Geweberinge humaner Ureteren wurden in einer Organbad-Anlage fixiert. Nach Kontraktion mit 80 mM KCI wurden relaxierende Effekte kumulativer Konzentrationen des NO-Donors Linsidomin (SIN-1) mit und ohne Blockade des NO-Weges durch den Guanylatzyklase-Inhibitor Methylenblau und die Proteinkinase-Inhibitoren Rp-8-pCPT-cGMPS und Rp-8-CPT-cAMPS gemessen . In einer weiteren Studie wurden die Effekte einer Präinkubation mit Tetradotoxin (TTX) und N G -nitro-L-arginin (L-NOARG) auf durch elektrische Feldstimulation (EFS) induzierte Tonusänderungen der Muskulatur untersucht. Der Nachweis Stickoxidsynthase-enthaltender Nervenfasern in Ultradünnschnitten der Uretermuskulatur erfolgte immunhistochemisch. Die Ureterringe wurden durch SIN-1 dosisabhängig relaxiert. Präinkubation mit Methylenblau und Rp-8-pCPT-cGMPS reduzierte den relaxierenden Effekt von SIN-1. TTX und L-NOARG zeigten keine Wirkung auf EFS-induzierte Tonusänderungen. Die immunhistochemischen Untersuchungen zeigten NOS-positive neuronale Axone und Nervenendigungen in der Muskulatur. Unsere In-vitro-Ergebnisse lassen vermuten, daß NO eine Rolle als Mediensubstanz bei der Relaxation des Ureters zukommt.</abstract><doi>10.1055/s-2008-1057844</doi><tpages>3</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0001-7868
ispartof Aktuelle Urologie, 1995-09, Vol.26 (S 1), p.10-12
issn 0001-7868
1438-8820
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_2008_1057844
source Thieme Connect Journals
title Stickoxid (NO) als möglicher Neurotransmitter in der Tonusregulation des Ureters
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T02%3A56%3A41IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Stickoxid%20(NO)%20als%20m%C3%B6glicher%20Neurotransmitter%20in%20der%20Tonusregulation%20des%20Ureters&rft.jtitle=Aktuelle%20Urologie&rft.au=%C3%9Cckert,%20S.&rft.date=1995-09&rft.volume=26&rft.issue=S%201&rft.spage=10&rft.epage=12&rft.pages=10-12&rft.issn=0001-7868&rft.eissn=1438-8820&rft_id=info:doi/10.1055/s-2008-1057844&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2008_1057844%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true