Über die drucksenkende Wirkung von Latanoprost 0,005

Zusammenfassung FRAGESTELLUNG Im Affenversuch konnte gezeigt werden, dass Latanoprost 0,005% den uveoskleralen Abfluß des Kammerwassers stark erhöht. Es fragt sich, ob beim Menschen, mit seiner vom Affen verschiedenen Abflußkinetik, der Druck ebenfalls durch die Verbesserung des Abflusses gesenkt wi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 1998-05, Vol.212 (5), p.268-269
Hauptverfasser: Albach, Caroline, Wachsmuth, Ernst-Dieter, Veite, Krisztina, Dekker, Peter, Robert, Yves
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung FRAGESTELLUNG Im Affenversuch konnte gezeigt werden, dass Latanoprost 0,005% den uveoskleralen Abfluß des Kammerwassers stark erhöht. Es fragt sich, ob beim Menschen, mit seiner vom Affen verschiedenen Abflußkinetik, der Druck ebenfalls durch die Verbesserung des Abflusses gesenkt wird. PATIENTEN UND METHODEn 9 gesunde Probanden wurden vor und 12 h nach Gabe eines Tropfens Latanoprost 0,005% mittels einem Farbtest untersucht. 2-Nitrophenolacetat diffundiert rasch in die Vorderkammer und wirkt optisch als Gelbfilter. Die Substanz wird durch den Kammerwasserfluß ausgewaschen. Je besser der Abfluß des Kammerwassers, desto schneller schwindet der Filtereffekt. Das okular Photometer quantifiziert diese Gelbfärbung (OPM). RESULTAT Die Eliminationshalbwertszeit des Farbstoffes nach Latanoprost 0,005% (tg = 0,0050) ist deutlich schneller als ohne Latanoprost 0,005% (tg = 0,0096) Die Korrelation ist hochsignifikant korreliert zur Drucksenkung (r 2 =0,5968). SCHLUßFOLGERUNGEN Mit der Farbstoffverdünnungsmethode läßt sich der verbesserte Abfluß des Kammerwassers nach Latanoprost 0,005% belegen. Die Differenzierung nach trabekulärem oder uveoskleralem Abfluß ist zwar nicht möglich, doch kann mit der neuen Methodik klar unterschieden werden, ob ein Medikament durch Drosselung der Kammerwasserproduktion oder durch die Abflußverbesserung den Druck senkt.
ISSN:0023-2165
1439-3999
DOI:10.1055/s-2008-1034877