Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert
Skiwandern als traditionell nordeuropäische Bewegungsform zeigt sich als vielseitige und dementsprechend für verschiedene Zielgruppen interessante Aktivitätsmöglichkeit. Da beim Skiwandern physische Belastungen gut zu steuern sind und damit Überlastungen vermieden werden können, eignet sich diese Ak...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2004-10, Vol.20 (5), p.184-188 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 188 |
---|---|
container_issue | 5 |
container_start_page | 184 |
container_title | Bewegungstherapie und Gesundheitssport |
container_volume | 20 |
creator | Lagerstrøm, D. Liedtke, G. |
description | Skiwandern als traditionell nordeuropäische Bewegungsform zeigt sich als vielseitige und dementsprechend für verschiedene Zielgruppen interessante Aktivitätsmöglichkeit. Da beim Skiwandern physische Belastungen gut zu steuern sind und damit Überlastungen vermieden werden können, eignet sich diese Aktivitätsform besonders gut als präventive bzw. gesundheitsorientierte Maßnahme sowohl in der privaten Freizeitgestaltung als auch in organisierten Angeboten. Erlebtes Wohlbefinden und positive gesundheitliche Effekte werden im Zuge dieser sanften Ausdaueraktivität fast unweigerlich befördert.Da für motivierende und als schön bzw. bereichernd empfundene Erlebnisse eine funktionelle Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist, werden die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände kurz vorgestellt. |
doi_str_mv | 10.1055/s-2004-832334 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_2004_832334</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2004_832334</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c754-e099984d638365de2a2fb34aeb3078751e7fab8a2dbc7ad6fc8b13d577067ff83</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kM1KAzEYRYMoWGqX7vMARvMzk2SWUrQWKi4suAyZyZdO1MmUZGrxfXwMd30xW9qtq3sXh8vlIHTN6C2jZXmXCae0IFpwIYozNGKSCSK4rM5PnWopLtEk51BTpjjXqpAj9Pz6EbY2OkgREwwh4tgnB5vUr3c_ITctZPwW4gDpC9Iq7n5XEHEXBtz2LXR4BnkTXQthyFtIwxW68PYzw-SUY7R8fFhOn8jiZTaf3i9Io8qCAK2qShdOCi1k6YBb7mtRWKgFVVqVDJS3tbbc1Y2yTvpG10y4UikqlfdajBE5zjapzzmBN-sUOpu-DaPmYMNkc7Bhjjb2_M2RH9oAHZj3fpPi_t8_-B9ElWLZ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Lagerstrøm, D. ; Liedtke, G.</creator><creatorcontrib>Lagerstrøm, D. ; Liedtke, G.</creatorcontrib><description>Skiwandern als traditionell nordeuropäische Bewegungsform zeigt sich als vielseitige und dementsprechend für verschiedene Zielgruppen interessante Aktivitätsmöglichkeit. Da beim Skiwandern physische Belastungen gut zu steuern sind und damit Überlastungen vermieden werden können, eignet sich diese Aktivitätsform besonders gut als präventive bzw. gesundheitsorientierte Maßnahme sowohl in der privaten Freizeitgestaltung als auch in organisierten Angeboten. Erlebtes Wohlbefinden und positive gesundheitliche Effekte werden im Zuge dieser sanften Ausdaueraktivität fast unweigerlich befördert.Da für motivierende und als schön bzw. bereichernd empfundene Erlebnisse eine funktionelle Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist, werden die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände kurz vorgestellt.</description><identifier>ISSN: 1613-0863</identifier><identifier>EISSN: 1613-3269</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2004-832334</identifier><language>ger</language><subject>Praxis</subject><ispartof>Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 2004-10, Vol.20 (5), p.184-188</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2004-832334.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-2004-832334$$EHTML$$P50$$Gthieme$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,3004,3005,27901,27902,54534,54535</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Lagerstrøm, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Liedtke, G.</creatorcontrib><title>Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert</title><title>Bewegungstherapie und Gesundheitssport</title><addtitle>B & G</addtitle><description>Skiwandern als traditionell nordeuropäische Bewegungsform zeigt sich als vielseitige und dementsprechend für verschiedene Zielgruppen interessante Aktivitätsmöglichkeit. Da beim Skiwandern physische Belastungen gut zu steuern sind und damit Überlastungen vermieden werden können, eignet sich diese Aktivitätsform besonders gut als präventive bzw. gesundheitsorientierte Maßnahme sowohl in der privaten Freizeitgestaltung als auch in organisierten Angeboten. Erlebtes Wohlbefinden und positive gesundheitliche Effekte werden im Zuge dieser sanften Ausdaueraktivität fast unweigerlich befördert.Da für motivierende und als schön bzw. bereichernd empfundene Erlebnisse eine funktionelle Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist, werden die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände kurz vorgestellt.</description><subject>Praxis</subject><issn>1613-0863</issn><issn>1613-3269</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2004</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp1kM1KAzEYRYMoWGqX7vMARvMzk2SWUrQWKi4suAyZyZdO1MmUZGrxfXwMd30xW9qtq3sXh8vlIHTN6C2jZXmXCae0IFpwIYozNGKSCSK4rM5PnWopLtEk51BTpjjXqpAj9Pz6EbY2OkgREwwh4tgnB5vUr3c_ITctZPwW4gDpC9Iq7n5XEHEXBtz2LXR4BnkTXQthyFtIwxW68PYzw-SUY7R8fFhOn8jiZTaf3i9Io8qCAK2qShdOCi1k6YBb7mtRWKgFVVqVDJS3tbbc1Y2yTvpG10y4UikqlfdajBE5zjapzzmBN-sUOpu-DaPmYMNkc7Bhjjb2_M2RH9oAHZj3fpPi_t8_-B9ElWLZ</recordid><startdate>200410</startdate><enddate>200410</enddate><creator>Lagerstrøm, D.</creator><creator>Liedtke, G.</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>200410</creationdate><title>Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert</title><author>Lagerstrøm, D. ; Liedtke, G.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c754-e099984d638365de2a2fb34aeb3078751e7fab8a2dbc7ad6fc8b13d577067ff83</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2004</creationdate><topic>Praxis</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Lagerstrøm, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Liedtke, G.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Bewegungstherapie und Gesundheitssport</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Lagerstrøm, D.</au><au>Liedtke, G.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert</atitle><jtitle>Bewegungstherapie und Gesundheitssport</jtitle><addtitle>B & G</addtitle><date>2004-10</date><risdate>2004</risdate><volume>20</volume><issue>5</issue><spage>184</spage><epage>188</epage><pages>184-188</pages><issn>1613-0863</issn><eissn>1613-3269</eissn><abstract>Skiwandern als traditionell nordeuropäische Bewegungsform zeigt sich als vielseitige und dementsprechend für verschiedene Zielgruppen interessante Aktivitätsmöglichkeit. Da beim Skiwandern physische Belastungen gut zu steuern sind und damit Überlastungen vermieden werden können, eignet sich diese Aktivitätsform besonders gut als präventive bzw. gesundheitsorientierte Maßnahme sowohl in der privaten Freizeitgestaltung als auch in organisierten Angeboten. Erlebtes Wohlbefinden und positive gesundheitliche Effekte werden im Zuge dieser sanften Ausdaueraktivität fast unweigerlich befördert.Da für motivierende und als schön bzw. bereichernd empfundene Erlebnisse eine funktionelle Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist, werden die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände kurz vorgestellt.</abstract><doi>10.1055/s-2004-832334</doi><tpages>5</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 1613-0863 |
ispartof | Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 2004-10, Vol.20 (5), p.184-188 |
issn | 1613-0863 1613-3269 |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1055_s_2004_832334 |
source | Thieme Connect Journals |
subjects | Praxis |
title | Skiwandern - ein nordeuropäisches Wintervergnügen mit hohem Gesundheitswert |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-05T17%3A00%3A53IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Skiwandern%20-%20ein%20nordeurop%C3%A4isches%20Wintervergn%C3%BCgen%20mit%20hohem%20Gesundheitswert&rft.jtitle=Bewegungstherapie%20und%20Gesundheitssport&rft.au=Lagerstr%C3%B8m,%20D.&rft.date=2004-10&rft.volume=20&rft.issue=5&rft.spage=184&rft.epage=188&rft.pages=184-188&rft.issn=1613-0863&rft.eissn=1613-3269&rft_id=info:doi/10.1055/s-2004-832334&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_2004_832334%3C/thieme_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |