Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)

Zusammenfassung: Konsumvariablen und Abstinenz scheinen unzureichend zur Erfassung der Genesung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung. Stattdessen rücken patientenzentrierte Indikatoren wie die Lebensqualität zunehmend in den Vordergrund. Um den Forderungen adäquater Messinstrumente gerecht zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Diagnostica (Göttingen) 2023-04, Vol.69 (2), p.51-61
Hauptverfasser: Reichl, Daniela, Enewoldsen, Niklas, Berking, Matthias, Fuhrmann, Lukas, Lang, Catharina, Saur, Sebastian, Weisel, Kiona K., Steins-Loeber, Sabine
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 61
container_issue 2
container_start_page 51
container_title Diagnostica (Göttingen)
container_volume 69
creator Reichl, Daniela
Enewoldsen, Niklas
Berking, Matthias
Fuhrmann, Lukas
Lang, Catharina
Saur, Sebastian
Weisel, Kiona K.
Steins-Loeber, Sabine
description Zusammenfassung: Konsumvariablen und Abstinenz scheinen unzureichend zur Erfassung der Genesung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung. Stattdessen rücken patientenzentrierte Indikatoren wie die Lebensqualität zunehmend in den Vordergrund. Um den Forderungen adäquater Messinstrumente gerecht zu werden, wurde der Substance Use Recovery Evaluator von Neale et al. (2016 ) übersetzt und in verschiedenen Stichproben mit Alkoholkonsumstörung nach Entzugsbehandlung psychometrisch evaluiert. In der ersten Teilstichprobe ( n = 135) wurde explorativ die Faktorenstruktur identifiziert sowie Reliabilitäts- und Validitätsmaße (Zusammenhänge mit Alkoholkonsum, Craving und gesundheitsbezogener Lebensqualität) berechnet. In der zweiten Stichprobe ( n = 120) wurde die gefundene Struktur konfirmatorisch geprüft. Das Verfahren erwies sich als reliabel und valide. Die im Original vorgeschlagene fünffaktorielle Struktur zeigte einen guten Fit, wenn auch in der vorliegenden Studie eine dreifaktorielle Struktur etwas geeigneter erschien. Diese Ergebnisse wurden in einer dritten Stichprobe ( n = 224) größtenteils gestützt. Trotz Limitationen (z. B. kleine Stichprobe) erwies sich der deutsche SURE als psychometrisch abgesicherter Indikator der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung.
doi_str_mv 10.1026/0012-1924/a000301
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1026_0012_1924_a000301</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1026_0012_1924_a000301</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1551-cfd8f512d268d3d0900adc7ba1e5f8c9ccbd9704567e1e98ae80555e0f29f6a43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNo9kEFLw0AQhRdRMFZ_gLc96iF2ZpNNskcpsQoFpbXiQQib3VkaaRPZTQv99za0ehgG3nsz8D3GbhEeEEQ2BkARoxLpWANAAnjGIoEK4kyIz3MW_fuX7CqE70NE5kpE7Ost7M2q21Dvm2BWxMudXm9133Qtt-QPs-0HveUf5MNRDXyxrUOvW0N8GYjPyXQ78vu_287zu8VyXt5fswun14FuTnvElk_l--Q5nr1OXyaPs9iglBgbZwsnUViRFTaxoAC0NXmtkaQrjDKmtiqHVGY5IalCUwFSSgInlMt0mowYHv8a34XgyVU_vtlov68QqqGeasCvBvzqVE_yC11kWRo</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)</title><source>Hogrefe eContent</source><creator>Reichl, Daniela ; Enewoldsen, Niklas ; Berking, Matthias ; Fuhrmann, Lukas ; Lang, Catharina ; Saur, Sebastian ; Weisel, Kiona K. ; Steins-Loeber, Sabine</creator><creatorcontrib>Reichl, Daniela ; Enewoldsen, Niklas ; Berking, Matthias ; Fuhrmann, Lukas ; Lang, Catharina ; Saur, Sebastian ; Weisel, Kiona K. ; Steins-Loeber, Sabine</creatorcontrib><description>Zusammenfassung: Konsumvariablen und Abstinenz scheinen unzureichend zur Erfassung der Genesung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung. Stattdessen rücken patientenzentrierte Indikatoren wie die Lebensqualität zunehmend in den Vordergrund. Um den Forderungen adäquater Messinstrumente gerecht zu werden, wurde der Substance Use Recovery Evaluator von Neale et al. (2016 ) übersetzt und in verschiedenen Stichproben mit Alkoholkonsumstörung nach Entzugsbehandlung psychometrisch evaluiert. In der ersten Teilstichprobe ( n = 135) wurde explorativ die Faktorenstruktur identifiziert sowie Reliabilitäts- und Validitätsmaße (Zusammenhänge mit Alkoholkonsum, Craving und gesundheitsbezogener Lebensqualität) berechnet. In der zweiten Stichprobe ( n = 120) wurde die gefundene Struktur konfirmatorisch geprüft. Das Verfahren erwies sich als reliabel und valide. Die im Original vorgeschlagene fünffaktorielle Struktur zeigte einen guten Fit, wenn auch in der vorliegenden Studie eine dreifaktorielle Struktur etwas geeigneter erschien. Diese Ergebnisse wurden in einer dritten Stichprobe ( n = 224) größtenteils gestützt. Trotz Limitationen (z. B. kleine Stichprobe) erwies sich der deutsche SURE als psychometrisch abgesicherter Indikator der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung.</description><identifier>ISSN: 0012-1924</identifier><identifier>EISSN: 2190-622X</identifier><identifier>DOI: 10.1026/0012-1924/a000301</identifier><language>ger</language><ispartof>Diagnostica (Göttingen), 2023-04, Vol.69 (2), p.51-61</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1551-cfd8f512d268d3d0900adc7ba1e5f8c9ccbd9704567e1e98ae80555e0f29f6a43</cites><orcidid>0000-0002-4696-7001</orcidid></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Reichl, Daniela</creatorcontrib><creatorcontrib>Enewoldsen, Niklas</creatorcontrib><creatorcontrib>Berking, Matthias</creatorcontrib><creatorcontrib>Fuhrmann, Lukas</creatorcontrib><creatorcontrib>Lang, Catharina</creatorcontrib><creatorcontrib>Saur, Sebastian</creatorcontrib><creatorcontrib>Weisel, Kiona K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Steins-Loeber, Sabine</creatorcontrib><title>Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)</title><title>Diagnostica (Göttingen)</title><description>Zusammenfassung: Konsumvariablen und Abstinenz scheinen unzureichend zur Erfassung der Genesung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung. Stattdessen rücken patientenzentrierte Indikatoren wie die Lebensqualität zunehmend in den Vordergrund. Um den Forderungen adäquater Messinstrumente gerecht zu werden, wurde der Substance Use Recovery Evaluator von Neale et al. (2016 ) übersetzt und in verschiedenen Stichproben mit Alkoholkonsumstörung nach Entzugsbehandlung psychometrisch evaluiert. In der ersten Teilstichprobe ( n = 135) wurde explorativ die Faktorenstruktur identifiziert sowie Reliabilitäts- und Validitätsmaße (Zusammenhänge mit Alkoholkonsum, Craving und gesundheitsbezogener Lebensqualität) berechnet. In der zweiten Stichprobe ( n = 120) wurde die gefundene Struktur konfirmatorisch geprüft. Das Verfahren erwies sich als reliabel und valide. Die im Original vorgeschlagene fünffaktorielle Struktur zeigte einen guten Fit, wenn auch in der vorliegenden Studie eine dreifaktorielle Struktur etwas geeigneter erschien. Diese Ergebnisse wurden in einer dritten Stichprobe ( n = 224) größtenteils gestützt. Trotz Limitationen (z. B. kleine Stichprobe) erwies sich der deutsche SURE als psychometrisch abgesicherter Indikator der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung.</description><issn>0012-1924</issn><issn>2190-622X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2023</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNo9kEFLw0AQhRdRMFZ_gLc96iF2ZpNNskcpsQoFpbXiQQib3VkaaRPZTQv99za0ehgG3nsz8D3GbhEeEEQ2BkARoxLpWANAAnjGIoEK4kyIz3MW_fuX7CqE70NE5kpE7Ost7M2q21Dvm2BWxMudXm9133Qtt-QPs-0HveUf5MNRDXyxrUOvW0N8GYjPyXQ78vu_287zu8VyXt5fswun14FuTnvElk_l--Q5nr1OXyaPs9iglBgbZwsnUViRFTaxoAC0NXmtkaQrjDKmtiqHVGY5IalCUwFSSgInlMt0mowYHv8a34XgyVU_vtlov68QqqGeasCvBvzqVE_yC11kWRo</recordid><startdate>202304</startdate><enddate>202304</enddate><creator>Reichl, Daniela</creator><creator>Enewoldsen, Niklas</creator><creator>Berking, Matthias</creator><creator>Fuhrmann, Lukas</creator><creator>Lang, Catharina</creator><creator>Saur, Sebastian</creator><creator>Weisel, Kiona K.</creator><creator>Steins-Loeber, Sabine</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-4696-7001</orcidid></search><sort><creationdate>202304</creationdate><title>Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)</title><author>Reichl, Daniela ; Enewoldsen, Niklas ; Berking, Matthias ; Fuhrmann, Lukas ; Lang, Catharina ; Saur, Sebastian ; Weisel, Kiona K. ; Steins-Loeber, Sabine</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1551-cfd8f512d268d3d0900adc7ba1e5f8c9ccbd9704567e1e98ae80555e0f29f6a43</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2023</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Reichl, Daniela</creatorcontrib><creatorcontrib>Enewoldsen, Niklas</creatorcontrib><creatorcontrib>Berking, Matthias</creatorcontrib><creatorcontrib>Fuhrmann, Lukas</creatorcontrib><creatorcontrib>Lang, Catharina</creatorcontrib><creatorcontrib>Saur, Sebastian</creatorcontrib><creatorcontrib>Weisel, Kiona K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Steins-Loeber, Sabine</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Diagnostica (Göttingen)</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Reichl, Daniela</au><au>Enewoldsen, Niklas</au><au>Berking, Matthias</au><au>Fuhrmann, Lukas</au><au>Lang, Catharina</au><au>Saur, Sebastian</au><au>Weisel, Kiona K.</au><au>Steins-Loeber, Sabine</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)</atitle><jtitle>Diagnostica (Göttingen)</jtitle><date>2023-04</date><risdate>2023</risdate><volume>69</volume><issue>2</issue><spage>51</spage><epage>61</epage><pages>51-61</pages><issn>0012-1924</issn><eissn>2190-622X</eissn><abstract>Zusammenfassung: Konsumvariablen und Abstinenz scheinen unzureichend zur Erfassung der Genesung bei Personen mit einer Alkoholkonsumstörung. Stattdessen rücken patientenzentrierte Indikatoren wie die Lebensqualität zunehmend in den Vordergrund. Um den Forderungen adäquater Messinstrumente gerecht zu werden, wurde der Substance Use Recovery Evaluator von Neale et al. (2016 ) übersetzt und in verschiedenen Stichproben mit Alkoholkonsumstörung nach Entzugsbehandlung psychometrisch evaluiert. In der ersten Teilstichprobe ( n = 135) wurde explorativ die Faktorenstruktur identifiziert sowie Reliabilitäts- und Validitätsmaße (Zusammenhänge mit Alkoholkonsum, Craving und gesundheitsbezogener Lebensqualität) berechnet. In der zweiten Stichprobe ( n = 120) wurde die gefundene Struktur konfirmatorisch geprüft. Das Verfahren erwies sich als reliabel und valide. Die im Original vorgeschlagene fünffaktorielle Struktur zeigte einen guten Fit, wenn auch in der vorliegenden Studie eine dreifaktorielle Struktur etwas geeigneter erschien. Diese Ergebnisse wurden in einer dritten Stichprobe ( n = 224) größtenteils gestützt. Trotz Limitationen (z. B. kleine Stichprobe) erwies sich der deutsche SURE als psychometrisch abgesicherter Indikator der Genesung von einer Alkoholkonsumstörung.</abstract><doi>10.1026/0012-1924/a000301</doi><tpages>11</tpages><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-4696-7001</orcidid><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0012-1924
ispartof Diagnostica (Göttingen), 2023-04, Vol.69 (2), p.51-61
issn 0012-1924
2190-622X
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1026_0012_1924_a000301
source Hogrefe eContent
title Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Substance Use Recovery Evaluator (SURE)
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-12T23%3A04%3A54IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Psychometrische%20Evaluation%20der%20deutschen%20Version%20des%20Substance%20Use%20Recovery%20Evaluator%20(SURE)&rft.jtitle=Diagnostica%20(G%C3%B6ttingen)&rft.au=Reichl,%20Daniela&rft.date=2023-04&rft.volume=69&rft.issue=2&rft.spage=51&rft.epage=61&rft.pages=51-61&rft.issn=0012-1924&rft.eissn=2190-622X&rft_id=info:doi/10.1026/0012-1924/a000301&rft_dat=%3Ccrossref%3E10_1026_0012_1924_a000301%3C/crossref%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true