Das Geheimnisdes Storchenflugs: Was ein Hightech‐Messsystem über die Spaltflügelkaskade verrät

Mittels des lasergestützten Zielverfolgungssystems VECTOR IV wurden zahlreiche Flugbahnvermessungen von im freien Flug gleitenden Störchen durchgeführt. Aus den Messdaten konnten die Gleitbahnen rekonstruiert sowie die arteigenen Flug‐ und Sinkgeschwindigkeiten berechnet werden. Darüber hinaus wurde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Biologie in Unserer Zeit 2016-04, Vol.46 (2), p.106-112
Hauptverfasser: Eder, Heinrich, Fiedler, Wolfgang, Neuhäuser, Markus
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Mittels des lasergestützten Zielverfolgungssystems VECTOR IV wurden zahlreiche Flugbahnvermessungen von im freien Flug gleitenden Störchen durchgeführt. Aus den Messdaten konnten die Gleitbahnen rekonstruiert sowie die arteigenen Flug‐ und Sinkgeschwindigkeiten berechnet werden. Darüber hinaus wurden zahlreiche morphometrische Untersuchungen, wie Bestimmungen der Flügelspannweite und der Flügelstreckung im Flug mittels photographischer Verfahren sowie die Gewichtsbestimmung von 36 erwachsenen Störchen mittels einer Außenwaage durchgeführt. Außerdem wurden einzelne Schwungfedern im Windkanal vermessen. Aus den Flugbahnvermessungen und den morphometrischen Daten ließ sich durch mathematische Verfahren der Widerstand anteilig als induzierter Widerstand und nicht induzierter Widerstand (Reibungswiderstand) bestimmen. Verglichen mit einem idealen ebenen Flugzeugflügel weisen Störche im Segelflug bei voll aufgefächerter Spaltflügelkaskade einen rd. 20 % geringeren induzierten Widerstand auf. Lasertracking of white storks: Slotted wing tips reduce induced drag Utilizing a target‐tracking system VECTOR IV based on an infrared laser system, numerous measurements of trajectories of free gliding white storks were performed. The measured data allowed the calculation of forward‐ and sinking speeds over the native velocity scale. Furthermore numerous investigations of morphometric data, as wing span and aspect ratio, feather construction were performed. The weights of 36 adult individuals were gathered by outdoor scales located on a favored landing place. Furthermore isolated primaries werde investigated in a windtunnel. Utilising mathematical methods, we could separate the induced and the non‐induced drag components. Compared to an ideal planar aeroplane wing with elliptical lift distribution, soaring storks with fully opened primary cascade feature 20 % lower induced drag‐values.
ISSN:0045-205X
1521-415X
DOI:10.1002/biuz.201610589