Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken

Die Instandsetzung von bestehenden Massivbrücken durch externe Vorspannung stellt eine verbreitete Maßnahme der Tragwerksertüchtigung dar, da so Defizite in der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken kompensiert und eine Verlängerung der Nutzungsdauer erreicht werden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Bautechnik 2016-10, Vol.93 (10), p.725-729
Hauptverfasser: Boros, Vazul, Novák, Balthasar, Pelke, Eberhard, Koster, Gerhard
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 729
container_issue 10
container_start_page 725
container_title Die Bautechnik
container_volume 93
creator Boros, Vazul
Novák, Balthasar
Pelke, Eberhard
Koster, Gerhard
description Die Instandsetzung von bestehenden Massivbrücken durch externe Vorspannung stellt eine verbreitete Maßnahme der Tragwerksertüchtigung dar, da so Defizite in der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken kompensiert und eine Verlängerung der Nutzungsdauer erreicht werden können. Ein wichtiges Detail solcher Verstärkungsmaßnahmen ist die Endverankerung der externen Spannglieder, da hier beachtliche Kräfte in das Bauwerk eingeleitet werden. An drei mit externer Vorspannung verstärkten Talbrücken in Hessen wurde ein Monitoring installiert. Es wurden Wegaufnehmer in Längs‐ und Querrichtung der Brücke an die Verankerungsblöcke und Dehnungsmessstreifen an die Querspannstäbe installiert, um die Kraftübertragung zu überwachen. Zusätzlich wurde die Luft‐ und Bauwerkstemperatur aufgezeichnet. Über den Beobachtungszeitraum von mehr als drei Jahren konnten sowohl die Auswirkungen der Verstärkung erfasst als auch der Effekt der kurz‐ und langzeitigen Temperaturschwankungen beobachtet werden. Auch die Spannkraftverluste der Spannstäbe wurden verfolgt. Die Messergebnisse wurden kontinuierlich ausgewertet und bei Überschreitung definierter Grenzbedingungen wurde eine automatisierte Warnung ausgelöst. Bei einem der Bauwerke konnte zudem die Überfahrt von Schwertransporten mithilfe der Monitoringeinrichtung überwacht werden. Insgesamt lieferten die Messungen wertvolle Hinweise zum Tragverhalten sowie zur Interaktion zwischen Verstärkung und Bestandsbauwerk. Monitoring of reinforced concrete bridges retrofitted by external tendons An established retrofitting method for bridges with deficits in their load bearing capacity is the installation of external tendons to increase the lifespan of the structure. A critical detail of the retrofitting is the anchorage block, where significant forces have to be introduced into the existing superstructure. Therefore, the anchorage blocks of three bridges in Hessen were monitored. They were fitted with extensometers, strain gauges were installed on prestressing rods and the temperature was recorded. Furthermore alert protocols were established, to detect potentially critical situations. The effects of different construction stages were tracked. The influence of short‐ and long‐term temperature changes on the readings was assessed. In summary, the monitoring provided valuable insights into the structural interaction between the existing superstructure and the elements of the retrofitting.
doi_str_mv 10.1002/bate.201600066
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>istex_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1002_bate_201600066</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>ark_67375_WNG_4H648RLP_X</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1976-13da25f9ac68da32562cf8dd1b19093954c41258ca4e2132559f8fc8fb38fb3b3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqFkM9OAjEQxhujiYhePe8LLPbPtru9mABBMME_MRi9Nd3uFFawkHYVeBcfxRsv5m4wxJuHyWQy32_yfYPQJcEdgjG9ynUFHYqJwBgLcYRaJGFpjKWUx6iFJaNxxjg5RWchvNV6mXLZQtd3EEIFZubKYGYQ7b5y8GttZh9uGsGmAu-iz6WfQlhp5-ox6kG1dLnffZs5uHN0YvUiwMVvb6Pnm8GkP4rHD8PbfnccGyJTERNWaMqt1EZkhWaUC2psVhQkJ7J2JnliEkJ5ZnQClNR7Lm1mTWZz1lTO2qizv2v8MgQPVq18-a79VhGsmvSqSa8O6WtA7oF1uYDtP2rV604Gf9l4z5b1ZzYHVvu5EilLuXq5H6pkJJLsafyoXtkP8aFv8w</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken</title><source>Wiley Online Library Journals Frontfile Complete</source><creator>Boros, Vazul ; Novák, Balthasar ; Pelke, Eberhard ; Koster, Gerhard</creator><creatorcontrib>Boros, Vazul ; Novák, Balthasar ; Pelke, Eberhard ; Koster, Gerhard</creatorcontrib><description>Die Instandsetzung von bestehenden Massivbrücken durch externe Vorspannung stellt eine verbreitete Maßnahme der Tragwerksertüchtigung dar, da so Defizite in der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken kompensiert und eine Verlängerung der Nutzungsdauer erreicht werden können. Ein wichtiges Detail solcher Verstärkungsmaßnahmen ist die Endverankerung der externen Spannglieder, da hier beachtliche Kräfte in das Bauwerk eingeleitet werden. An drei mit externer Vorspannung verstärkten Talbrücken in Hessen wurde ein Monitoring installiert. Es wurden Wegaufnehmer in Längs‐ und Querrichtung der Brücke an die Verankerungsblöcke und Dehnungsmessstreifen an die Querspannstäbe installiert, um die Kraftübertragung zu überwachen. Zusätzlich wurde die Luft‐ und Bauwerkstemperatur aufgezeichnet. Über den Beobachtungszeitraum von mehr als drei Jahren konnten sowohl die Auswirkungen der Verstärkung erfasst als auch der Effekt der kurz‐ und langzeitigen Temperaturschwankungen beobachtet werden. Auch die Spannkraftverluste der Spannstäbe wurden verfolgt. Die Messergebnisse wurden kontinuierlich ausgewertet und bei Überschreitung definierter Grenzbedingungen wurde eine automatisierte Warnung ausgelöst. Bei einem der Bauwerke konnte zudem die Überfahrt von Schwertransporten mithilfe der Monitoringeinrichtung überwacht werden. Insgesamt lieferten die Messungen wertvolle Hinweise zum Tragverhalten sowie zur Interaktion zwischen Verstärkung und Bestandsbauwerk. Monitoring of reinforced concrete bridges retrofitted by external tendons An established retrofitting method for bridges with deficits in their load bearing capacity is the installation of external tendons to increase the lifespan of the structure. A critical detail of the retrofitting is the anchorage block, where significant forces have to be introduced into the existing superstructure. Therefore, the anchorage blocks of three bridges in Hessen were monitored. They were fitted with extensometers, strain gauges were installed on prestressing rods and the temperature was recorded. Furthermore alert protocols were established, to detect potentially critical situations. The effects of different construction stages were tracked. The influence of short‐ and long‐term temperature changes on the readings was assessed. In summary, the monitoring provided valuable insights into the structural interaction between the existing superstructure and the elements of the retrofitting.</description><identifier>ISSN: 0932-8351</identifier><identifier>EISSN: 1437-0999</identifier><identifier>DOI: 10.1002/bate.201600066</identifier><language>ger</language><publisher>Blackwell Publishing Ltd</publisher><subject>Bauwerkserhaltung/Sanierung ; Bridge engineering ; bridges ; Brücken ; Brückenbau ; Dehnungsmessstreifen ; extensometers ; external tendons ; externe ; Maintenance and Repair ; Monitoring ; Reinforced concrete construction ; retrofitting ; Stahlbetonbau ; strain gauges ; Verstärkung ; Vorspannung ; Vorspannung, externe ; Wegaufnehmer</subject><ispartof>Die Bautechnik, 2016-10, Vol.93 (10), p.725-729</ispartof><rights>Copyright © 2016 Ernst &amp; Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH &amp; Co. KG, Berlin</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1976-13da25f9ac68da32562cf8dd1b19093954c41258ca4e2132559f8fc8fb38fb3b3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002%2Fbate.201600066$$EPDF$$P50$$Gwiley$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002%2Fbate.201600066$$EHTML$$P50$$Gwiley$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,1411,27901,27902,45550,45551</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Boros, Vazul</creatorcontrib><creatorcontrib>Novák, Balthasar</creatorcontrib><creatorcontrib>Pelke, Eberhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Koster, Gerhard</creatorcontrib><title>Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken</title><title>Die Bautechnik</title><addtitle>Bautechnik</addtitle><description>Die Instandsetzung von bestehenden Massivbrücken durch externe Vorspannung stellt eine verbreitete Maßnahme der Tragwerksertüchtigung dar, da so Defizite in der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken kompensiert und eine Verlängerung der Nutzungsdauer erreicht werden können. Ein wichtiges Detail solcher Verstärkungsmaßnahmen ist die Endverankerung der externen Spannglieder, da hier beachtliche Kräfte in das Bauwerk eingeleitet werden. An drei mit externer Vorspannung verstärkten Talbrücken in Hessen wurde ein Monitoring installiert. Es wurden Wegaufnehmer in Längs‐ und Querrichtung der Brücke an die Verankerungsblöcke und Dehnungsmessstreifen an die Querspannstäbe installiert, um die Kraftübertragung zu überwachen. Zusätzlich wurde die Luft‐ und Bauwerkstemperatur aufgezeichnet. Über den Beobachtungszeitraum von mehr als drei Jahren konnten sowohl die Auswirkungen der Verstärkung erfasst als auch der Effekt der kurz‐ und langzeitigen Temperaturschwankungen beobachtet werden. Auch die Spannkraftverluste der Spannstäbe wurden verfolgt. Die Messergebnisse wurden kontinuierlich ausgewertet und bei Überschreitung definierter Grenzbedingungen wurde eine automatisierte Warnung ausgelöst. Bei einem der Bauwerke konnte zudem die Überfahrt von Schwertransporten mithilfe der Monitoringeinrichtung überwacht werden. Insgesamt lieferten die Messungen wertvolle Hinweise zum Tragverhalten sowie zur Interaktion zwischen Verstärkung und Bestandsbauwerk. Monitoring of reinforced concrete bridges retrofitted by external tendons An established retrofitting method for bridges with deficits in their load bearing capacity is the installation of external tendons to increase the lifespan of the structure. A critical detail of the retrofitting is the anchorage block, where significant forces have to be introduced into the existing superstructure. Therefore, the anchorage blocks of three bridges in Hessen were monitored. They were fitted with extensometers, strain gauges were installed on prestressing rods and the temperature was recorded. Furthermore alert protocols were established, to detect potentially critical situations. The effects of different construction stages were tracked. The influence of short‐ and long‐term temperature changes on the readings was assessed. In summary, the monitoring provided valuable insights into the structural interaction between the existing superstructure and the elements of the retrofitting.</description><subject>Bauwerkserhaltung/Sanierung</subject><subject>Bridge engineering</subject><subject>bridges</subject><subject>Brücken</subject><subject>Brückenbau</subject><subject>Dehnungsmessstreifen</subject><subject>extensometers</subject><subject>external tendons</subject><subject>externe</subject><subject>Maintenance and Repair</subject><subject>Monitoring</subject><subject>Reinforced concrete construction</subject><subject>retrofitting</subject><subject>Stahlbetonbau</subject><subject>strain gauges</subject><subject>Verstärkung</subject><subject>Vorspannung</subject><subject>Vorspannung, externe</subject><subject>Wegaufnehmer</subject><issn>0932-8351</issn><issn>1437-0999</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2016</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNqFkM9OAjEQxhujiYhePe8LLPbPtru9mABBMME_MRi9Nd3uFFawkHYVeBcfxRsv5m4wxJuHyWQy32_yfYPQJcEdgjG9ynUFHYqJwBgLcYRaJGFpjKWUx6iFJaNxxjg5RWchvNV6mXLZQtd3EEIFZubKYGYQ7b5y8GttZh9uGsGmAu-iz6WfQlhp5-ox6kG1dLnffZs5uHN0YvUiwMVvb6Pnm8GkP4rHD8PbfnccGyJTERNWaMqt1EZkhWaUC2psVhQkJ7J2JnliEkJ5ZnQClNR7Lm1mTWZz1lTO2qizv2v8MgQPVq18-a79VhGsmvSqSa8O6WtA7oF1uYDtP2rV604Gf9l4z5b1ZzYHVvu5EilLuXq5H6pkJJLsafyoXtkP8aFv8w</recordid><startdate>201610</startdate><enddate>201610</enddate><creator>Boros, Vazul</creator><creator>Novák, Balthasar</creator><creator>Pelke, Eberhard</creator><creator>Koster, Gerhard</creator><general>Blackwell Publishing Ltd</general><scope>BSCLL</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>201610</creationdate><title>Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken</title><author>Boros, Vazul ; Novák, Balthasar ; Pelke, Eberhard ; Koster, Gerhard</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1976-13da25f9ac68da32562cf8dd1b19093954c41258ca4e2132559f8fc8fb38fb3b3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2016</creationdate><topic>Bauwerkserhaltung/Sanierung</topic><topic>Bridge engineering</topic><topic>bridges</topic><topic>Brücken</topic><topic>Brückenbau</topic><topic>Dehnungsmessstreifen</topic><topic>extensometers</topic><topic>external tendons</topic><topic>externe</topic><topic>Maintenance and Repair</topic><topic>Monitoring</topic><topic>Reinforced concrete construction</topic><topic>retrofitting</topic><topic>Stahlbetonbau</topic><topic>strain gauges</topic><topic>Verstärkung</topic><topic>Vorspannung</topic><topic>Vorspannung, externe</topic><topic>Wegaufnehmer</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Boros, Vazul</creatorcontrib><creatorcontrib>Novák, Balthasar</creatorcontrib><creatorcontrib>Pelke, Eberhard</creatorcontrib><creatorcontrib>Koster, Gerhard</creatorcontrib><collection>Istex</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>Die Bautechnik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Boros, Vazul</au><au>Novák, Balthasar</au><au>Pelke, Eberhard</au><au>Koster, Gerhard</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken</atitle><jtitle>Die Bautechnik</jtitle><addtitle>Bautechnik</addtitle><date>2016-10</date><risdate>2016</risdate><volume>93</volume><issue>10</issue><spage>725</spage><epage>729</epage><pages>725-729</pages><issn>0932-8351</issn><eissn>1437-0999</eissn><abstract>Die Instandsetzung von bestehenden Massivbrücken durch externe Vorspannung stellt eine verbreitete Maßnahme der Tragwerksertüchtigung dar, da so Defizite in der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken kompensiert und eine Verlängerung der Nutzungsdauer erreicht werden können. Ein wichtiges Detail solcher Verstärkungsmaßnahmen ist die Endverankerung der externen Spannglieder, da hier beachtliche Kräfte in das Bauwerk eingeleitet werden. An drei mit externer Vorspannung verstärkten Talbrücken in Hessen wurde ein Monitoring installiert. Es wurden Wegaufnehmer in Längs‐ und Querrichtung der Brücke an die Verankerungsblöcke und Dehnungsmessstreifen an die Querspannstäbe installiert, um die Kraftübertragung zu überwachen. Zusätzlich wurde die Luft‐ und Bauwerkstemperatur aufgezeichnet. Über den Beobachtungszeitraum von mehr als drei Jahren konnten sowohl die Auswirkungen der Verstärkung erfasst als auch der Effekt der kurz‐ und langzeitigen Temperaturschwankungen beobachtet werden. Auch die Spannkraftverluste der Spannstäbe wurden verfolgt. Die Messergebnisse wurden kontinuierlich ausgewertet und bei Überschreitung definierter Grenzbedingungen wurde eine automatisierte Warnung ausgelöst. Bei einem der Bauwerke konnte zudem die Überfahrt von Schwertransporten mithilfe der Monitoringeinrichtung überwacht werden. Insgesamt lieferten die Messungen wertvolle Hinweise zum Tragverhalten sowie zur Interaktion zwischen Verstärkung und Bestandsbauwerk. Monitoring of reinforced concrete bridges retrofitted by external tendons An established retrofitting method for bridges with deficits in their load bearing capacity is the installation of external tendons to increase the lifespan of the structure. A critical detail of the retrofitting is the anchorage block, where significant forces have to be introduced into the existing superstructure. Therefore, the anchorage blocks of three bridges in Hessen were monitored. They were fitted with extensometers, strain gauges were installed on prestressing rods and the temperature was recorded. Furthermore alert protocols were established, to detect potentially critical situations. The effects of different construction stages were tracked. The influence of short‐ and long‐term temperature changes on the readings was assessed. In summary, the monitoring provided valuable insights into the structural interaction between the existing superstructure and the elements of the retrofitting.</abstract><pub>Blackwell Publishing Ltd</pub><doi>10.1002/bate.201600066</doi><tpages>5</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0932-8351
ispartof Die Bautechnik, 2016-10, Vol.93 (10), p.725-729
issn 0932-8351
1437-0999
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1002_bate_201600066
source Wiley Online Library Journals Frontfile Complete
subjects Bauwerkserhaltung/Sanierung
Bridge engineering
bridges
Brücken
Brückenbau
Dehnungsmessstreifen
extensometers
external tendons
externe
Maintenance and Repair
Monitoring
Reinforced concrete construction
retrofitting
Stahlbetonbau
strain gauges
Verstärkung
Vorspannung
Vorspannung, externe
Wegaufnehmer
title Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T09%3A44%3A29IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-istex_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Messtechnische%20%C3%9Cberwachung%20extern%20vorgespannter%20Betonbr%C3%BCcken&rft.jtitle=Die%20Bautechnik&rft.au=Boros,%20Vazul&rft.date=2016-10&rft.volume=93&rft.issue=10&rft.spage=725&rft.epage=729&rft.pages=725-729&rft.issn=0932-8351&rft.eissn=1437-0999&rft_id=info:doi/10.1002/bate.201600066&rft_dat=%3Cistex_cross%3Eark_67375_WNG_4H648RLP_X%3C/istex_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true