3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg

Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jansen, Axel, Schneider, Johannes
Format: Buch
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Jansen, Axel
Schneider, Johannes
description Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>ciando</sourceid><recordid>TN_cdi_ciando_primary_ciando16374</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>ciando16374</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-ciando_primary_ciando163743</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjZOC1NLcwtjA2NbA0NDK2YEbwDYwsTUw4GHiLi7MMDAwMDSzMzM1MORk0jV10XTLLUouKM9MysxNLMvPzFErzUhRC80pSi_JSM3JT84pTi9Lyc9J5GFjTEnOKU3mhNDeDoptriLOHbnJmYl5KfnxBUWZuYlFlPIRraGZsbmJMjBoAsEg0Uw</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg</title><source>Springer Books</source><creator>Jansen, Axel ; Schneider, Johannes</creator><creatorcontrib>Jansen, Axel ; Schneider, Johannes</creatorcontrib><description>Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.</description><edition>1. Aufl.</edition><identifier>ISBN: 9783835002944</identifier><identifier>ISBN: 3835002945</identifier><identifier>EISBN: 9783835091238</identifier><identifier>EISBN: 3835091239</identifier><language>ger</language><publisher>DUV Deutscher Universitäts-Verlag</publisher><creationdate>2006</creationdate><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Jansen, Axel</creatorcontrib><creatorcontrib>Schneider, Johannes</creatorcontrib><title>3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg</title><description>Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.</description><isbn>9783835002944</isbn><isbn>3835002945</isbn><isbn>9783835091238</isbn><isbn>3835091239</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2006</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNpjZOC1NLcwtjA2NbA0NDK2YEbwDYwsTUw4GHiLi7MMDAwMDSzMzM1MORk0jV10XTLLUouKM9MysxNLMvPzFErzUhRC80pSi_JSM3JT84pTi9Lyc9J5GFjTEnOKU3mhNDeDoptriLOHbnJmYl5KfnxBUWZuYlFlPIRraGZsbmJMjBoAsEg0Uw</recordid><startdate>2006</startdate><enddate>2006</enddate><creator>Jansen, Axel</creator><creator>Schneider, Johannes</creator><general>DUV Deutscher Universitäts-Verlag</general><scope>08O</scope></search><sort><creationdate>2006</creationdate><title>3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg</title><author>Jansen, Axel ; Schneider, Johannes</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-ciando_primary_ciando163743</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2006</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Jansen, Axel</creatorcontrib><creatorcontrib>Schneider, Johannes</creatorcontrib><collection>ciando eBooks</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Jansen, Axel</au><au>Schneider, Johannes</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg</btitle><date>2006</date><risdate>2006</risdate><isbn>9783835002944</isbn><isbn>3835002945</isbn><eisbn>9783835091238</eisbn><eisbn>3835091239</eisbn><abstract>Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.</abstract><pub>DUV Deutscher Universitäts-Verlag</pub><edition>1. Aufl.</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 9783835002944
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_ciando_primary_ciando16374
source Springer Books
title 3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T02%3A16%3A34IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-ciando&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=3D-Diversifikation%20und%20Unternehmenserfolg&rft.au=Jansen,%20Axel&rft.date=2006&rft.isbn=9783835002944&rft.isbn_list=3835002945&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cciando%3Eciando16374%3C/ciando%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783835091238&rft.eisbn_list=3835091239&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true