Markteintritt in Emerging Market Economies: Entwicklung eines Internationalisierungsprozessmodells
Die vorliegende Dissertation handelt von der Entwicklung eines evolutionaren, praxisnahen Internationalisierungsprozessmodells fur den Markteintritt in Emerging Markets. Als Grundlage fur das entwickelte Prozessmodell dienen insbesondere die Produktlebenszyklustheorie von Vernon, das Lead-Country-Ko...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Dissertation handelt von der Entwicklung eines evolutionaren, praxisnahen Internationalisierungsprozessmodells fur den Markteintritt in Emerging Markets. Als Grundlage fur das entwickelte Prozessmodell dienen insbesondere die Produktlebenszyklustheorie von Vernon, das Lead-Country-Konzept, der Ansatzes der Uppsala-Schule sowie der Helsinki-Schule und nicht zuletzt der GAINS-Ansatz. Neben diesem neuen Modell erfolgt die Identifikation eines neuen institutionellen Ansatzes namens Emerging Triad", der sich mit der zunehmenden Verflechtung der sudlichen Hemispharregionen beschaftigt. Beide neuen Ansatze werden abschlieend anhand der Trucksparte der Daimler AG empirisch uberpruft. |
---|