Bioprozesstechnik

Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Chmiel, Horst
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Chmiel, Horst
description Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.
doi_str_mv 10.1007/978-3-8274-2477-8
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_askew</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783827424778</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EBC3067074</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a3919-8f2c69729c1a562e55b6217af4c1ee4a718950472507f7ee2ceb847c5d5438063</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpVkMtOAzEMRYMQiFK6YMkXIBaheTte0oqXVIkNrKM0eGjpqFMmA0h8PRMGFnhj--rcK9mMnUlxKYWAKYLnmnsFhisDwP0em_SaLkoR_D47_lucPmQjVAr7SeIRm-T8KvryiOhwxE5n62bXNl-Uc0dptV1vTthBFetMk98-Zk8314_zO754uL2fXy141CiR-0olh6AwyWidImuXTkmIlUmSyESQHq0woKyACohUoqU3kOyzNdoLp8fsYsiNeUOfedXUXQ4fNS2bZpPDv3t6djqwedeuty_UhoGSIpSPFDroUPhQDKE4zgdHf9zbO-Uu_AQn2nZtrMP1bK6FAwFGfwPPqFq7</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype><pqid>EBC3067074</pqid></control><display><type>book</type><title>Bioprozesstechnik</title><source>Springer Books</source><creator>Chmiel, Horst</creator><contributor>Chmiel, Horst</contributor><creatorcontrib>Chmiel, Horst ; Chmiel, Horst</creatorcontrib><description>Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.</description><edition>3., neu bearbeitete Auflage</edition><identifier>ISBN: 3827424763</identifier><identifier>ISBN: 9783827424761</identifier><identifier>EISBN: 9783827424778</identifier><identifier>EISBN: 3827424771</identifier><identifier>DOI: 10.1007/978-3-8274-2477-8</identifier><identifier>OCLC: 922976319</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag GmbH</publisher><subject>Applied Microbiology ; Biochemical Engineering ; Biomedical and Life Sciences ; Biotechnology ; Industrial microbiology ; Life Sciences ; Life Sciences, general</subject><creationdate>2011</creationdate><tpages>545</tpages><format>545</format><rights>Spektrum Akademischer Verlag 2011</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://media.springernature.com/w306/springer-static/cover-hires/book/978-3-8274-2477-8</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/978-3-8274-2477-8$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>306,776,780,782,27902,38232,42487</link.rule.ids></links><search><contributor>Chmiel, Horst</contributor><creatorcontrib>Chmiel, Horst</creatorcontrib><title>Bioprozesstechnik</title><description>Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.</description><subject>Applied Microbiology</subject><subject>Biochemical Engineering</subject><subject>Biomedical and Life Sciences</subject><subject>Biotechnology</subject><subject>Industrial microbiology</subject><subject>Life Sciences</subject><subject>Life Sciences, general</subject><isbn>3827424763</isbn><isbn>9783827424761</isbn><isbn>9783827424778</isbn><isbn>3827424771</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2011</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid/><recordid>eNpVkMtOAzEMRYMQiFK6YMkXIBaheTte0oqXVIkNrKM0eGjpqFMmA0h8PRMGFnhj--rcK9mMnUlxKYWAKYLnmnsFhisDwP0em_SaLkoR_D47_lucPmQjVAr7SeIRm-T8KvryiOhwxE5n62bXNl-Uc0dptV1vTthBFetMk98-Zk8314_zO754uL2fXy141CiR-0olh6AwyWidImuXTkmIlUmSyESQHq0woKyACohUoqU3kOyzNdoLp8fsYsiNeUOfedXUXQ4fNS2bZpPDv3t6djqwedeuty_UhoGSIpSPFDroUPhQDKE4zgdHf9zbO-Uu_AQn2nZtrMP1bK6FAwFGfwPPqFq7</recordid><startdate>2011</startdate><enddate>2011</enddate><creator>Chmiel, Horst</creator><general>Spektrum Akademischer Verlag GmbH</general><general>Spektrum Akademischer Verlag</general><scope/></search><sort><creationdate>2011</creationdate><title>Bioprozesstechnik</title><author>Chmiel, Horst</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a3919-8f2c69729c1a562e55b6217af4c1ee4a718950472507f7ee2ceb847c5d5438063</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2011</creationdate><topic>Applied Microbiology</topic><topic>Biochemical Engineering</topic><topic>Biomedical and Life Sciences</topic><topic>Biotechnology</topic><topic>Industrial microbiology</topic><topic>Life Sciences</topic><topic>Life Sciences, general</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Chmiel, Horst</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Chmiel, Horst</au><au>Chmiel, Horst</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Bioprozesstechnik</btitle><date>2011</date><risdate>2011</risdate><isbn>3827424763</isbn><isbn>9783827424761</isbn><eisbn>9783827424778</eisbn><eisbn>3827424771</eisbn><abstract>Die "Weiße Biotechnologie" bringt den Durchbruch. Als "Weiße Biotechnologie" wird die biotechnische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmaka, Biotreibstoffen etc. definiert, also gewissermaßen der Transfer der Ergebnisse aus dem Schüttelkolben in den industriellen Maßstab. Die Wahl der richtigen Prozesse und Parameter bei der Maßstabsübertragung entscheidet über die Wirtschaftlichkeit.Die 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Fachbuchs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bioprozesstechnik und erläutert die wichtigsten Parameter und deren Verhalten bei der Maßstabsübertragung. Damit liegt es voll "im Trend", denn es hilft Studenten der Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften die an sie im Studium, in der Forschung und der industriellen Praxis gestellten Aufgaben zu erfüllen.Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts entfallen auf die Aufarbeitung; ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Das Werk endet mit einem Kapitel zu den verfahrenstechnischen Besonderheiten von höheren Eukaryoten und Enzymen.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Spektrum Akademischer Verlag GmbH</pub><doi>10.1007/978-3-8274-2477-8</doi><oclcid>922976319</oclcid><tpages>545</tpages><edition>3., neu bearbeitete Auflage</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3827424763
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783827424778
source Springer Books
subjects Applied Microbiology
Biochemical Engineering
Biomedical and Life Sciences
Biotechnology
Industrial microbiology
Life Sciences
Life Sciences, general
title Bioprozesstechnik
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-19T02%3A38%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_askew&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Bioprozesstechnik&rft.au=Chmiel,%20Horst&rft.date=2011&rft.isbn=3827424763&rft.isbn_list=9783827424761&rft_id=info:doi/10.1007/978-3-8274-2477-8&rft_dat=%3Cproquest_askew%3EEBC3067074%3C/proquest_askew%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783827424778&rft.eisbn_list=3827424771&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=EBC3067074&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true