Algebra fur Informatiker

Das Kernstuck des vorliegenden Buches entstand aus einer einsemestrigen Vor- lesung gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.Mlitz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaig dieses Kernstuck zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kaiser, Hans, Mlitz, Rainer, Zeilinger, Gisela
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Kaiser, Hans
Mlitz, Rainer
Zeilinger, Gisela
description Das Kernstuck des vorliegenden Buches entstand aus einer einsemestrigen Vor- lesung gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.Mlitz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaig dieses Kernstuck zu erganzen durch lineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und graphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die vom ublichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darstellung gepragt, deren Grundprinzip in der nachfolgenden Einleitung erlautert wird. Das Buch richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vorlesungen, zum Nachschlagen und Wiederholen. Daruber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten algebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darstellung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. Bezuglich eventueller technischer Realis;erungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fur die sorgfaltig durchgefuhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fur die genaue Ausfuhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fur sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>askewsholts</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783709133606</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>9783709133606</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-askewsholts_vlebooks_97837091336063</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjZOC1NLcwNjewNDQ2NjMw42DgLS7OMjAwMDQysbAwMuZkkHDMSU9NKkpUSCstUvDMS8svyk0sycxOLeJhYE1LzClO5YXS3Ayabq4hzh66icXZqeXFGfk5JcXxZTmpSfn52cXxKLYYk6IWAAxpLqw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Algebra fur Informatiker</title><source>Springer Books</source><creator>Kaiser, Hans ; Mlitz, Rainer ; Zeilinger, Gisela</creator><creatorcontrib>Kaiser, Hans ; Mlitz, Rainer ; Zeilinger, Gisela</creatorcontrib><description>Das Kernstuck des vorliegenden Buches entstand aus einer einsemestrigen Vor- lesung gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.Mlitz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaig dieses Kernstuck zu erganzen durch lineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und graphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die vom ublichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darstellung gepragt, deren Grundprinzip in der nachfolgenden Einleitung erlautert wird. Das Buch richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vorlesungen, zum Nachschlagen und Wiederholen. Daruber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten algebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darstellung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. Bezuglich eventueller technischer Realis;erungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fur die sorgfaltig durchgefuhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fur die genaue Ausfuhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fur sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit.</description><identifier>EISBN: 9783709133606</identifier><identifier>EISBN: 3709133602</identifier><language>eng</language><publisher>Springer</publisher><creationdate>2013</creationdate><tpages>1</tpages><format>1</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782,24759</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Kaiser, Hans</creatorcontrib><creatorcontrib>Mlitz, Rainer</creatorcontrib><creatorcontrib>Zeilinger, Gisela</creatorcontrib><title>Algebra fur Informatiker</title><description>Das Kernstuck des vorliegenden Buches entstand aus einer einsemestrigen Vor- lesung gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.Mlitz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaig dieses Kernstuck zu erganzen durch lineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und graphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die vom ublichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darstellung gepragt, deren Grundprinzip in der nachfolgenden Einleitung erlautert wird. Das Buch richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vorlesungen, zum Nachschlagen und Wiederholen. Daruber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten algebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darstellung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. Bezuglich eventueller technischer Realis;erungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fur die sorgfaltig durchgefuhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fur die genaue Ausfuhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fur sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit.</description><isbn>9783709133606</isbn><isbn>3709133602</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid/><recordid>eNpjZOC1NLcwNjewNDQ2NjMw42DgLS7OMjAwMDQysbAwMuZkkHDMSU9NKkpUSCstUvDMS8svyk0sycxOLeJhYE1LzClO5YXS3Ayabq4hzh66icXZqeXFGfk5JcXxZTmpSfn52cXxKLYYk6IWAAxpLqw</recordid><startdate>20130309</startdate><enddate>20130309</enddate><creator>Kaiser, Hans</creator><creator>Mlitz, Rainer</creator><creator>Zeilinger, Gisela</creator><general>Springer</general><scope/></search><sort><creationdate>20130309</creationdate><title>Algebra fur Informatiker</title><author>Kaiser, Hans ; Mlitz, Rainer ; Zeilinger, Gisela</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-askewsholts_vlebooks_97837091336063</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>eng</language><creationdate>2013</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kaiser, Hans</creatorcontrib><creatorcontrib>Mlitz, Rainer</creatorcontrib><creatorcontrib>Zeilinger, Gisela</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kaiser, Hans</au><au>Mlitz, Rainer</au><au>Zeilinger, Gisela</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Algebra fur Informatiker</btitle><date>2013-03-09</date><risdate>2013</risdate><eisbn>9783709133606</eisbn><eisbn>3709133602</eisbn><abstract>Das Kernstuck des vorliegenden Buches entstand aus einer einsemestrigen Vor- lesung gleichen Namens, die die Autoren seit mehreren Studienjahren an der Technischen Universitat Wien betreuen und die von R.Mlitz ausgearbeitet wurde. Es erschien den Autoren notwendig bzw. zweckmaig dieses Kernstuck zu erganzen durch lineare Algebra - die an der TU Wien getrennt vorgetragen wird - und graphentheoretische Grundbegriffe. Die von den Autoren gewonnenen Erfahrungen haben die vom ublichen Schema abweichenden didaktischen Aspekte der Darstellung gepragt, deren Grundprinzip in der nachfolgenden Einleitung erlautert wird. Das Buch richtet sich zunachst an Studierende der Informatik zum Gebrauch neben entsprechenden Vorlesungen, zum Nachschlagen und Wiederholen. Daruber hinaus soll der Anwender angesprochen werden, der in dem Werk die wichtigsten algebraischen Methoden des Informatikers dargeboten findet. Die Darstellung beschrankt sich auf den mathematischen Hintergrund und dessen direkte Anwendung. Bezuglich eventueller technischer Realis;erungen sei auf die entsprechende Literatur verwiesen. Unser besonderer Dank gilt Frau E.Wiesenbauer und Frau H.Reinauer fur die sorgfaltig durchgefuhrten Schreibarbeiten, Herrn Mag.W.Nowak fur die genaue Ausfuhrung der Graphiken, sowie dem Springer-Verlag Wien fur sein Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit.</abstract><pub>Springer</pub><tpages>1</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier EISBN: 9783709133606
ispartof
issn
language eng
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783709133606
source Springer Books
title Algebra fur Informatiker
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T07%3A57%3A21IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-askewsholts&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Algebra%20fur%20Informatiker&rft.au=Kaiser,%20Hans&rft.date=2013-03-09&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Caskewsholts%3E9783709133606%3C/askewsholts%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783709133606&rft.eisbn_list=3709133602&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true