Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze

Der Botanik "edelster Bernf" ist es, "der allgemeinen Physiologie der Organismen die einfachsten und sichersten Grundzuge vorzuzeichnen und so einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Fundaments dieser interessantesten und vielleicht auch wichtigsten Wissenschaft zu liefern". SC...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bunning, Erwin
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Bunning, Erwin
description Der Botanik "edelster Bernf" ist es, "der allgemeinen Physiologie der Organismen die einfachsten und sichersten Grundzuge vorzuzeichnen und so einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Fundaments dieser interessantesten und vielleicht auch wichtigsten Wissenschaft zu liefern". SCHLEIDEN, M. J.: Grundzuge der wissenschaftlichen Botanik, 1849. Potentiell schlummert. . . . in den verschiedensten Spezies des Genu* Protoplast die Fahigkeit zu aller besonderen Gestaltung. Mit der fortschreiten- den Entwicklung und Arbeitsteilung treten dann einzelne Funktionen deut- licher hervor . . . Das Studium solcher spezialisierter Prozesse ist deshalb von eminenter Bedeutung und ein sehr wichtiges Werkzeug fur das Eindringen in das Getriebe des Protoplasten. PFEFFER, W.: Pflanzenphysiologie, 2. Auf!., 1897. Mit diesen Worten ScHLEIDENs, des erfolgreichen Verfechters induk- tiver Forschung in der Botanik, und PFEFFERs, des nicht minder erfolg- reichen Meisters in der Handhabung dieser Methode, sei die Absicht meiner Arbeit gekennzeichnet. So soll denn das Schwergewicht dieses Buches nicht in der Zusammenstellung von Tatsachen liegen, sondern in dem Versuch zur Verarbeitung der Tatsachen, um zu zeigen, welcher Anteil dem Studium pflanzlicher Entwicklungs- und Bewegungsvorgange an der Losung der Grundprobleme jeder physiologischen Forschung zukommt. Die neuere Physiologie hat immer mehr gezeigt, wie treffend jene Worte PFEFFERs sind. Wir konnen von den verschiedensten Erscheinungen ausgehen und stoen doch uberall wieder auf die gleichen Grundvorgange in den Zellen. Zur Ermittlung dieser elementaren Lebensprozesse studieren wir trotzdem nicht nur eine Zelle, sondern die verschiedenartigsten Zellen, Gewebe und Organe zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, so im Sinne der Worte PFEFFERs immer neue Wege zur Erschlieung der Geheimnisse des Protoplasmas findend.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>askewsholts</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783662021385</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>9783662021385</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-askewsholts_vlebooks_97836620213853</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjZOAyNjMzMjAyNLYwYmbgtTS3APMNLUyMLTkYeIuLswwMDAyNTCwtTE04GYxc80rKM5Ozc0rz0ot1FUrzUhScUstT00HcgozK4sz8nPz0zFSFlNQihYC0nMS8qlQeBta0xJziVF4ozc2g6eYa4uyhm1icnVpenJGfU1IcX5aTmpSfn10cD7Mf5B5TY1LUAgD0BTsD</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze</title><source>Springer Books</source><creator>Bunning, Erwin</creator><creatorcontrib>Bunning, Erwin</creatorcontrib><description>Der Botanik "edelster Bernf" ist es, "der allgemeinen Physiologie der Organismen die einfachsten und sichersten Grundzuge vorzuzeichnen und so einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Fundaments dieser interessantesten und vielleicht auch wichtigsten Wissenschaft zu liefern". SCHLEIDEN, M. J.: Grundzuge der wissenschaftlichen Botanik, 1849. Potentiell schlummert. . . . in den verschiedensten Spezies des Genu* Protoplast die Fahigkeit zu aller besonderen Gestaltung. Mit der fortschreiten- den Entwicklung und Arbeitsteilung treten dann einzelne Funktionen deut- licher hervor . . . Das Studium solcher spezialisierter Prozesse ist deshalb von eminenter Bedeutung und ein sehr wichtiges Werkzeug fur das Eindringen in das Getriebe des Protoplasten. PFEFFER, W.: Pflanzenphysiologie, 2. Auf!., 1897. Mit diesen Worten ScHLEIDENs, des erfolgreichen Verfechters induk- tiver Forschung in der Botanik, und PFEFFERs, des nicht minder erfolg- reichen Meisters in der Handhabung dieser Methode, sei die Absicht meiner Arbeit gekennzeichnet. So soll denn das Schwergewicht dieses Buches nicht in der Zusammenstellung von Tatsachen liegen, sondern in dem Versuch zur Verarbeitung der Tatsachen, um zu zeigen, welcher Anteil dem Studium pflanzlicher Entwicklungs- und Bewegungsvorgange an der Losung der Grundprobleme jeder physiologischen Forschung zukommt. Die neuere Physiologie hat immer mehr gezeigt, wie treffend jene Worte PFEFFERs sind. Wir konnen von den verschiedensten Erscheinungen ausgehen und stoen doch uberall wieder auf die gleichen Grundvorgange in den Zellen. Zur Ermittlung dieser elementaren Lebensprozesse studieren wir trotzdem nicht nur eine Zelle, sondern die verschiedenartigsten Zellen, Gewebe und Organe zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, so im Sinne der Worte PFEFFERs immer neue Wege zur Erschlieung der Geheimnisse des Protoplasmas findend.</description><edition>3. Aufl. 1953 edition.</edition><identifier>ISBN: 9783662018439</identifier><identifier>ISBN: 3662018438</identifier><identifier>EISBN: 3662021382</identifier><identifier>EISBN: 9783662021385</identifier><language>eng</language><publisher>Springer</publisher><creationdate>2013</creationdate><tpages>1</tpages><format>1</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Bunning, Erwin</creatorcontrib><title>Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze</title><description>Der Botanik "edelster Bernf" ist es, "der allgemeinen Physiologie der Organismen die einfachsten und sichersten Grundzuge vorzuzeichnen und so einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Fundaments dieser interessantesten und vielleicht auch wichtigsten Wissenschaft zu liefern". SCHLEIDEN, M. J.: Grundzuge der wissenschaftlichen Botanik, 1849. Potentiell schlummert. . . . in den verschiedensten Spezies des Genu* Protoplast die Fahigkeit zu aller besonderen Gestaltung. Mit der fortschreiten- den Entwicklung und Arbeitsteilung treten dann einzelne Funktionen deut- licher hervor . . . Das Studium solcher spezialisierter Prozesse ist deshalb von eminenter Bedeutung und ein sehr wichtiges Werkzeug fur das Eindringen in das Getriebe des Protoplasten. PFEFFER, W.: Pflanzenphysiologie, 2. Auf!., 1897. Mit diesen Worten ScHLEIDENs, des erfolgreichen Verfechters induk- tiver Forschung in der Botanik, und PFEFFERs, des nicht minder erfolg- reichen Meisters in der Handhabung dieser Methode, sei die Absicht meiner Arbeit gekennzeichnet. So soll denn das Schwergewicht dieses Buches nicht in der Zusammenstellung von Tatsachen liegen, sondern in dem Versuch zur Verarbeitung der Tatsachen, um zu zeigen, welcher Anteil dem Studium pflanzlicher Entwicklungs- und Bewegungsvorgange an der Losung der Grundprobleme jeder physiologischen Forschung zukommt. Die neuere Physiologie hat immer mehr gezeigt, wie treffend jene Worte PFEFFERs sind. Wir konnen von den verschiedensten Erscheinungen ausgehen und stoen doch uberall wieder auf die gleichen Grundvorgange in den Zellen. Zur Ermittlung dieser elementaren Lebensprozesse studieren wir trotzdem nicht nur eine Zelle, sondern die verschiedenartigsten Zellen, Gewebe und Organe zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, so im Sinne der Worte PFEFFERs immer neue Wege zur Erschlieung der Geheimnisse des Protoplasmas findend.</description><isbn>9783662018439</isbn><isbn>3662018438</isbn><isbn>3662021382</isbn><isbn>9783662021385</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid/><recordid>eNpjZOAyNjMzMjAyNLYwYmbgtTS3APMNLUyMLTkYeIuLswwMDAyNTCwtTE04GYxc80rKM5Ozc0rz0ot1FUrzUhScUstT00HcgozK4sz8nPz0zFSFlNQihYC0nMS8qlQeBta0xJziVF4ozc2g6eYa4uyhm1icnVpenJGfU1IcX5aTmpSfn10cD7Mf5B5TY1LUAgD0BTsD</recordid><startdate>20130409</startdate><enddate>20130409</enddate><creator>Bunning, Erwin</creator><general>Springer</general><scope/></search><sort><creationdate>20130409</creationdate><title>Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze</title><author>Bunning, Erwin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-askewsholts_vlebooks_97836620213853</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>eng</language><creationdate>2013</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Bunning, Erwin</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Bunning, Erwin</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze</btitle><date>2013-04-09</date><risdate>2013</risdate><isbn>9783662018439</isbn><isbn>3662018438</isbn><eisbn>3662021382</eisbn><eisbn>9783662021385</eisbn><abstract>Der Botanik "edelster Bernf" ist es, "der allgemeinen Physiologie der Organismen die einfachsten und sichersten Grundzuge vorzuzeichnen und so einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Fundaments dieser interessantesten und vielleicht auch wichtigsten Wissenschaft zu liefern". SCHLEIDEN, M. J.: Grundzuge der wissenschaftlichen Botanik, 1849. Potentiell schlummert. . . . in den verschiedensten Spezies des Genu* Protoplast die Fahigkeit zu aller besonderen Gestaltung. Mit der fortschreiten- den Entwicklung und Arbeitsteilung treten dann einzelne Funktionen deut- licher hervor . . . Das Studium solcher spezialisierter Prozesse ist deshalb von eminenter Bedeutung und ein sehr wichtiges Werkzeug fur das Eindringen in das Getriebe des Protoplasten. PFEFFER, W.: Pflanzenphysiologie, 2. Auf!., 1897. Mit diesen Worten ScHLEIDENs, des erfolgreichen Verfechters induk- tiver Forschung in der Botanik, und PFEFFERs, des nicht minder erfolg- reichen Meisters in der Handhabung dieser Methode, sei die Absicht meiner Arbeit gekennzeichnet. So soll denn das Schwergewicht dieses Buches nicht in der Zusammenstellung von Tatsachen liegen, sondern in dem Versuch zur Verarbeitung der Tatsachen, um zu zeigen, welcher Anteil dem Studium pflanzlicher Entwicklungs- und Bewegungsvorgange an der Losung der Grundprobleme jeder physiologischen Forschung zukommt. Die neuere Physiologie hat immer mehr gezeigt, wie treffend jene Worte PFEFFERs sind. Wir konnen von den verschiedensten Erscheinungen ausgehen und stoen doch uberall wieder auf die gleichen Grundvorgange in den Zellen. Zur Ermittlung dieser elementaren Lebensprozesse studieren wir trotzdem nicht nur eine Zelle, sondern die verschiedenartigsten Zellen, Gewebe und Organe zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, so im Sinne der Worte PFEFFERs immer neue Wege zur Erschlieung der Geheimnisse des Protoplasmas findend.</abstract><pub>Springer</pub><tpages>1</tpages><edition>3. Aufl. 1953 edition.</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 9783662018439
ispartof
issn
language eng
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783662021385
source Springer Books
title Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-18T23%3A09%3A46IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-askewsholts&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Entwicklungs-%20und%20Bewegungsphysiologie%20der%20Pflanze&rft.au=Bunning,%20Erwin&rft.date=2013-04-09&rft.isbn=9783662018439&rft.isbn_list=3662018438&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Caskewsholts%3E9783662021385%3C/askewsholts%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3662021382&rft.eisbn_list=9783662021385&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true