Das Konzept des Inneren Feindes in Guatemala: Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik Im Zeitalter der Neuen Kriege
Die politische Bedeutung innergesellschaftlicher Feindschaft erfasst Matthias Epe am Beispiel des Burgerkrieges in Guatemala von 1960-1996 sowie in der unmittelbaren Folgezeit dieses Konflikts. Davon ausgehend, dass der innere Feind ein politischer Fremdkorper ist, konturiert er sowohl die realen un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Schreiben Sie den ersten Kommentar!