Zukunft Zeitarbeit: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft

An kaum einer Branche scheiden sich die Geister so sehr wie an der Zeitarbeit. Einigen wenigen schwarzen Schafen ist es gelungen, durch zweifelhafte Praktiken eine gesamte Branche in Misskredit zu bringen. Doch viel zu oft paart sich in der aktuellen Diskussion mangelndes Detailwissen mit Fehlinform...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dinges, Andreas, Breucker, Georg, Calasan, Vera, Franken, Heide, Speidel, Christian
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Dinges, Andreas
Breucker, Georg
Calasan, Vera
Franken, Heide
Speidel, Christian
description An kaum einer Branche scheiden sich die Geister so sehr wie an der Zeitarbeit. Einigen wenigen schwarzen Schafen ist es gelungen, durch zweifelhafte Praktiken eine gesamte Branche in Misskredit zu bringen. Doch viel zu oft paart sich in der aktuellen Diskussion mangelndes Detailwissen mit Fehlinformationen. Der vorliegende Sammelband bietet eine Orientierungshilfe und fasst die aufgeladene Diskussion sachkundig und informativ zusammen. Dabei kommen Kritiker wie Befürworter aus Politik, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft zu Wort. Die Expertinnen und Experten setzen sich in der Publikation mit dem politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kontext der Zeitarbeit auseinander – von der Diskussion um Equal Pay und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Entwicklung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bis hin zu parteipolitischen Standpunkten und ökonomischen sowie sozialen Erwägungen. Damit liegt erstmals ein ganzheitliches Werk über die Rolle, den Rahmen und die Wirkung von Zeitarbeit vor.
doi_str_mv 10.1007/978-3-642-24221-2
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_askew</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783642242212</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EBC885322</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a5208-6c68e060811b6c3988f4fbc03962fd539d29b946aa3223f831948259895c26bf3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpVkL1PwzAQxY0QiKp0YYOpYkBiCPVXnLsRqvIhVWKBpYvlJDaElqTEKYj_HqdGlerB1r337ne2CTln9IZRmk0wg0QkSvKES85Zwg_IKGgiKFuBH-7VND0mgyyTHJAqekJG3n_QsAAVIgzI2WKz3NSuGy9s1Zk2D_spOXJm5e3o_xyS1_vZy_QxmT8_PE1v54lJOYVEFQpsYAJjuSoEAjjp8oIKVNyVqcCSY45SGSM4Fw4EQwk8RcC04Cp3YkiuI9f4pf3x782q8_p7ZfOmWXq996aQHcesLZq68nrdVp-m_dVMMQkoJGYhMokRH8z6zbY6ghjV_cf1QC10QOotU_fQq9ixbpuvjfWd3s4ubN21ZqVnd1OAtL_8kFzEYFmt3W42KiURg3kZzaIyddns7FgKDiKE_gBvjHk_</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype><pqid>EBC885322</pqid></control><display><type>book</type><title>Zukunft Zeitarbeit: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft</title><source>Springer Books</source><creator>Dinges, Andreas ; Breucker, Georg ; Calasan, Vera ; Franken, Heide ; Speidel, Christian</creator><contributor>Dinges, Andreas ; Calasan, Vera ; Breucker, Georg ; Speidel, Christian ; Franken, Heide</contributor><creatorcontrib>Dinges, Andreas ; Breucker, Georg ; Calasan, Vera ; Franken, Heide ; Speidel, Christian ; Dinges, Andreas ; Calasan, Vera ; Breucker, Georg ; Speidel, Christian ; Franken, Heide</creatorcontrib><description>An kaum einer Branche scheiden sich die Geister so sehr wie an der Zeitarbeit. Einigen wenigen schwarzen Schafen ist es gelungen, durch zweifelhafte Praktiken eine gesamte Branche in Misskredit zu bringen. Doch viel zu oft paart sich in der aktuellen Diskussion mangelndes Detailwissen mit Fehlinformationen. Der vorliegende Sammelband bietet eine Orientierungshilfe und fasst die aufgeladene Diskussion sachkundig und informativ zusammen. Dabei kommen Kritiker wie Befürworter aus Politik, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft zu Wort. Die Expertinnen und Experten setzen sich in der Publikation mit dem politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kontext der Zeitarbeit auseinander – von der Diskussion um Equal Pay und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Entwicklung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bis hin zu parteipolitischen Standpunkten und ökonomischen sowie sozialen Erwägungen. Damit liegt erstmals ein ganzheitliches Werk über die Rolle, den Rahmen und die Wirkung von Zeitarbeit vor.</description><edition>1. Aufl.</edition><identifier>ISBN: 9783642242205</identifier><identifier>ISBN: 3642242200</identifier><identifier>EISBN: 9783642242212</identifier><identifier>EISBN: 3642242219</identifier><identifier>DOI: 10.1007/978-3-642-24221-2</identifier><identifier>OCLC: 774289060</identifier><identifier>EAN: 9783642242205</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag</publisher><subject>Arbeitnehmer ; Arbeitnehmerüberlassung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsplatz ; Business and Management ; Bündnis 90/Die Grünen ; Careers in Business and Mangagement ; CDU ; CSU ; Demography ; Deutschland ; Economic forecasting ; Einkommensunterschied ; Europa ; FDP ; Forecasting ; Gesetzgebung ; Human Resource Management ; Labor ; Labor Economics ; Lebenslanges Lernen ; Leiharbeit ; Leiharbeitnehmer ; Lernen ; Lohnpolitik ; Lohnstruktur ; On-the-Job-Training ; Part-time employment ; Parteipolitik ; Politische Einstellung ; Social Policy ; Sociology, general ; Sozialer Faktor ; SPD ; Tarifpolitik ; Temporary employment ; Unternehmen ; Weiterbildung ; Zeitarbeit ; Zukunftsperspektive ; Ökonomische Determinanten</subject><creationdate>2012</creationdate><tpages>232</tpages><format>232</format><rights>Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://media.springernature.com/w306/springer-static/cover-hires/book/978-3-642-24221-2</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/978-3-642-24221-2$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>306,307,776,780,782,783,4034,27902,38232,42487</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=966499$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><contributor>Dinges, Andreas</contributor><contributor>Calasan, Vera</contributor><contributor>Breucker, Georg</contributor><contributor>Speidel, Christian</contributor><contributor>Franken, Heide</contributor><creatorcontrib>Dinges, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Breucker, Georg</creatorcontrib><creatorcontrib>Calasan, Vera</creatorcontrib><creatorcontrib>Franken, Heide</creatorcontrib><creatorcontrib>Speidel, Christian</creatorcontrib><title>Zukunft Zeitarbeit: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft</title><description>An kaum einer Branche scheiden sich die Geister so sehr wie an der Zeitarbeit. Einigen wenigen schwarzen Schafen ist es gelungen, durch zweifelhafte Praktiken eine gesamte Branche in Misskredit zu bringen. Doch viel zu oft paart sich in der aktuellen Diskussion mangelndes Detailwissen mit Fehlinformationen. Der vorliegende Sammelband bietet eine Orientierungshilfe und fasst die aufgeladene Diskussion sachkundig und informativ zusammen. Dabei kommen Kritiker wie Befürworter aus Politik, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft zu Wort. Die Expertinnen und Experten setzen sich in der Publikation mit dem politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kontext der Zeitarbeit auseinander – von der Diskussion um Equal Pay und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Entwicklung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bis hin zu parteipolitischen Standpunkten und ökonomischen sowie sozialen Erwägungen. Damit liegt erstmals ein ganzheitliches Werk über die Rolle, den Rahmen und die Wirkung von Zeitarbeit vor.</description><subject>Arbeitnehmer</subject><subject>Arbeitnehmerüberlassung</subject><subject>Arbeitsmarkt</subject><subject>Arbeitsplatz</subject><subject>Business and Management</subject><subject>Bündnis 90/Die Grünen</subject><subject>Careers in Business and Mangagement</subject><subject>CDU</subject><subject>CSU</subject><subject>Demography</subject><subject>Deutschland</subject><subject>Economic forecasting</subject><subject>Einkommensunterschied</subject><subject>Europa</subject><subject>FDP</subject><subject>Forecasting</subject><subject>Gesetzgebung</subject><subject>Human Resource Management</subject><subject>Labor</subject><subject>Labor Economics</subject><subject>Lebenslanges Lernen</subject><subject>Leiharbeit</subject><subject>Leiharbeitnehmer</subject><subject>Lernen</subject><subject>Lohnpolitik</subject><subject>Lohnstruktur</subject><subject>On-the-Job-Training</subject><subject>Part-time employment</subject><subject>Parteipolitik</subject><subject>Politische Einstellung</subject><subject>Social Policy</subject><subject>Sociology, general</subject><subject>Sozialer Faktor</subject><subject>SPD</subject><subject>Tarifpolitik</subject><subject>Temporary employment</subject><subject>Unternehmen</subject><subject>Weiterbildung</subject><subject>Zeitarbeit</subject><subject>Zukunftsperspektive</subject><subject>Ökonomische Determinanten</subject><isbn>9783642242205</isbn><isbn>3642242200</isbn><isbn>9783642242212</isbn><isbn>3642242219</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNpVkL1PwzAQxY0QiKp0YYOpYkBiCPVXnLsRqvIhVWKBpYvlJDaElqTEKYj_HqdGlerB1r337ne2CTln9IZRmk0wg0QkSvKES85Zwg_IKGgiKFuBH-7VND0mgyyTHJAqekJG3n_QsAAVIgzI2WKz3NSuGy9s1Zk2D_spOXJm5e3o_xyS1_vZy_QxmT8_PE1v54lJOYVEFQpsYAJjuSoEAjjp8oIKVNyVqcCSY45SGSM4Fw4EQwk8RcC04Cp3YkiuI9f4pf3x782q8_p7ZfOmWXq996aQHcesLZq68nrdVp-m_dVMMQkoJGYhMokRH8z6zbY6ghjV_cf1QC10QOotU_fQq9ixbpuvjfWd3s4ubN21ZqVnd1OAtL_8kFzEYFmt3W42KiURg3kZzaIyddns7FgKDiKE_gBvjHk_</recordid><startdate>2012</startdate><enddate>2012</enddate><creator>Dinges, Andreas</creator><creator>Breucker, Georg</creator><creator>Calasan, Vera</creator><creator>Franken, Heide</creator><creator>Speidel, Christian</creator><general>Springer-Verlag</general><general>Springer</general><general>Springer Berlin / Heidelberg</general><general>Springer Berlin Heidelberg</general><scope>08O</scope><scope>9S6</scope><scope>OQ6</scope></search><sort><creationdate>2012</creationdate><title>Zukunft Zeitarbeit</title><author>Dinges, Andreas ; Breucker, Georg ; Calasan, Vera ; Franken, Heide ; Speidel, Christian</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a5208-6c68e060811b6c3988f4fbc03962fd539d29b946aa3223f831948259895c26bf3</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>Arbeitnehmer</topic><topic>Arbeitnehmerüberlassung</topic><topic>Arbeitsmarkt</topic><topic>Arbeitsplatz</topic><topic>Business and Management</topic><topic>Bündnis 90/Die Grünen</topic><topic>Careers in Business and Mangagement</topic><topic>CDU</topic><topic>CSU</topic><topic>Demography</topic><topic>Deutschland</topic><topic>Economic forecasting</topic><topic>Einkommensunterschied</topic><topic>Europa</topic><topic>FDP</topic><topic>Forecasting</topic><topic>Gesetzgebung</topic><topic>Human Resource Management</topic><topic>Labor</topic><topic>Labor Economics</topic><topic>Lebenslanges Lernen</topic><topic>Leiharbeit</topic><topic>Leiharbeitnehmer</topic><topic>Lernen</topic><topic>Lohnpolitik</topic><topic>Lohnstruktur</topic><topic>On-the-Job-Training</topic><topic>Part-time employment</topic><topic>Parteipolitik</topic><topic>Politische Einstellung</topic><topic>Social Policy</topic><topic>Sociology, general</topic><topic>Sozialer Faktor</topic><topic>SPD</topic><topic>Tarifpolitik</topic><topic>Temporary employment</topic><topic>Unternehmen</topic><topic>Weiterbildung</topic><topic>Zeitarbeit</topic><topic>Zukunftsperspektive</topic><topic>Ökonomische Determinanten</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Dinges, Andreas</creatorcontrib><creatorcontrib>Breucker, Georg</creatorcontrib><creatorcontrib>Calasan, Vera</creatorcontrib><creatorcontrib>Franken, Heide</creatorcontrib><creatorcontrib>Speidel, Christian</creatorcontrib><collection>ciando eBooks</collection><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection><collection>ECONIS</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Dinges, Andreas</au><au>Breucker, Georg</au><au>Calasan, Vera</au><au>Franken, Heide</au><au>Speidel, Christian</au><au>Dinges, Andreas</au><au>Calasan, Vera</au><au>Breucker, Georg</au><au>Speidel, Christian</au><au>Franken, Heide</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Zukunft Zeitarbeit: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft</btitle><date>2012</date><risdate>2012</risdate><isbn>9783642242205</isbn><isbn>3642242200</isbn><eisbn>9783642242212</eisbn><eisbn>3642242219</eisbn><abstract>An kaum einer Branche scheiden sich die Geister so sehr wie an der Zeitarbeit. Einigen wenigen schwarzen Schafen ist es gelungen, durch zweifelhafte Praktiken eine gesamte Branche in Misskredit zu bringen. Doch viel zu oft paart sich in der aktuellen Diskussion mangelndes Detailwissen mit Fehlinformationen. Der vorliegende Sammelband bietet eine Orientierungshilfe und fasst die aufgeladene Diskussion sachkundig und informativ zusammen. Dabei kommen Kritiker wie Befürworter aus Politik, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft zu Wort. Die Expertinnen und Experten setzen sich in der Publikation mit dem politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Kontext der Zeitarbeit auseinander – von der Diskussion um Equal Pay und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Entwicklung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bis hin zu parteipolitischen Standpunkten und ökonomischen sowie sozialen Erwägungen. Damit liegt erstmals ein ganzheitliches Werk über die Rolle, den Rahmen und die Wirkung von Zeitarbeit vor.</abstract><cop>Berlin, Heidelberg</cop><pub>Springer-Verlag</pub><doi>10.1007/978-3-642-24221-2</doi><oclcid>774289060</oclcid><tpages>232</tpages><edition>1. Aufl.</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 9783642242205
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783642242212
source Springer Books
subjects Arbeitnehmer
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsmarkt
Arbeitsplatz
Business and Management
Bündnis 90/Die Grünen
Careers in Business and Mangagement
CDU
CSU
Demography
Deutschland
Economic forecasting
Einkommensunterschied
Europa
FDP
Forecasting
Gesetzgebung
Human Resource Management
Labor
Labor Economics
Lebenslanges Lernen
Leiharbeit
Leiharbeitnehmer
Lernen
Lohnpolitik
Lohnstruktur
On-the-Job-Training
Part-time employment
Parteipolitik
Politische Einstellung
Social Policy
Sociology, general
Sozialer Faktor
SPD
Tarifpolitik
Temporary employment
Unternehmen
Weiterbildung
Zeitarbeit
Zukunftsperspektive
Ökonomische Determinanten
title Zukunft Zeitarbeit: Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T13%3A36%3A40IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_askew&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Zukunft%20Zeitarbeit:%20Perspektiven%20f%C3%BCr%20Wirtschaft%20und%20Gesellschaft&rft.au=Dinges,%20Andreas&rft.date=2012&rft.isbn=9783642242205&rft.isbn_list=3642242200&rft_id=info:doi/10.1007/978-3-642-24221-2&rft_dat=%3Cproquest_askew%3EEBC885322%3C/proquest_askew%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783642242212&rft.eisbn_list=3642242219&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=EBC885322&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true