Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven
Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determiniere...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | 16 |
creator | Hellmich, Frank Förster, Sabrina Hoya, Fabian |
description | Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determinieren, spielt andererseits insbesondere die Qualität des Grundschulunterrichts eine besondere Rolle für erfolgreiche Lernprozesse der GrundschülerInnen. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren diese Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - mit dem Ziel einer Bilanzierung bisheriger Forschungsergebnisse aus der Grundschulpädagogik und der Ableitung zukünftiger Forschungsperspektiven. Prof. Dr. Frank Hellmich hat den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Paderborn inne. Sabrina Förster und Fabian Hoya sind Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik. |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-531-19137-9 |
format | Book |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest_askew</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783531191379</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EBC971127</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a4439-3e932ca7c86df3985cefa8160ea81bcbc9093fefbc852d8a2a49d2d2b53ff9e63</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpVkM1OwzAQhI0QiFL6AHCKOCBxCLXj_HiPtCoFqRIXOFuOvWlDg1PsBsTb4zQICR_s3ZlvR1oTcsnoHaO0mEIhYh5nnMUMGC9iOCKToPGgHAQ4JueHRuRU5KdkJCjjeQaQnZGJ9280HAFQQDEi-QxNbdedXaONDPpohRuH1kedNaF2tq_r3nLR0gXR603X4AU5qVTjcfL7jsnrw-Jl_hivnpdP8_tVrNKUQ8wReKJVoUVuKg4i01gpwXKK4S51qYECr7AqtcgSI1SiUjCJScqMVxVgzsfkdshVfotfftM2ey8_Gyzbduvlv6UDOx1Yv3NhJXRyoBiV_bf1tOQy8PIwIPuJm2Fi59qPDv1eHoI12r1TjVzM5lAwlhQBvBpAU-8qGeLflfuWIEQuevN6MHWtrGn_7KHlScJSxn8AmSF9sw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype><pqid>EBC971127</pqid></control><display><type>book</type><title>Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven</title><source>Springer Books</source><creator>Hellmich, Frank ; Förster, Sabrina ; Hoya, Fabian</creator><contributor>Hellmich, Frank ; Förster, Sabrina ; Hoya, Fabian</contributor><creatorcontrib>Hellmich, Frank ; Förster, Sabrina ; Hoya, Fabian ; Hellmich, Frank ; Förster, Sabrina ; Hoya, Fabian</creatorcontrib><description>Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determinieren, spielt andererseits insbesondere die Qualität des Grundschulunterrichts eine besondere Rolle für erfolgreiche Lernprozesse der GrundschülerInnen. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren diese Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - mit dem Ziel einer Bilanzierung bisheriger Forschungsergebnisse aus der Grundschulpädagogik und der Ableitung zukünftiger Forschungsperspektiven. Prof. Dr. Frank Hellmich hat den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Paderborn inne. Sabrina Förster und Fabian Hoya sind Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik.</description><edition>2012 edition.</edition><identifier>ISBN: 3531186086</identifier><identifier>ISBN: 9783531186085</identifier><identifier>EISBN: 9783531191379</identifier><identifier>EISBN: 3531191373</identifier><identifier>DOI: 10.1007/978-3-531-19137-9</identifier><identifier>OCLC: 801365995</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</publisher><subject>Anfangsunterricht ; Autonomie ; Baden-Württemberg ; Beratung ; Bildungsprozess ; Bilingualismus ; Deutsch als Zweitsprache ; Deutschland ; Deutschunterricht ; Didaktik ; Differenzierender Unterricht ; Dokumentation ; Education, Primary ; Empirische Forschung ; Fachdidaktik ; Fachwissen ; Forschungsprojekt ; Förderung ; Ganztagsschule ; Geschichtsunterricht ; Gesprächsführung ; Grundschule ; Gymnasium ; Hauptschule ; Individuelle Förderung ; Inklusion ; Innovation ; Kindergarten ; Kindertagesstätte ; Klassenrat ; Kognitive Entwicklung ; Kognitives Lernen ; Kompetenz ; Kooperation ; Lehramtsstudent ; Lehren ; Lehrer ; Lehrerausbildung ; Lehrerfortbildung ; Leistungsbeurteilung ; Lernbedingungen ; Lernen ; Lerntheorie ; Lernvoraussetzungen ; Lesekompetenz ; Lesenlernen ; Leseverstehen ; Mathematikunterricht ; Migrationshintergrund ; Modell ; Modellversuch ; Multikulturalität ; Muttersprache ; Naturwissenschaftliche Kompetenz ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Netzwerk ; Nordrhein-Westfalen ; Paderborn ; Persönlichkeitsentwicklung ; Physikunterricht ; Professionalisierung ; Professionalität ; Pädagogische Diagnostik ; Qualitative Forschung ; Qualität ; Quantitative Forschung ; Sachunterricht ; Schreiben ; Schuljahr 01 ; Schuljahr 02 ; Schuljahr 03 ; Schuljahr 04 ; Schüler ; Schüler-Lehrer-Beziehung ; Schülerleistung ; Sekundarstufe I ; Selbsteinschätzung ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Soziale Kompetenz ; Soziales Lernen ; Spielerisches Lernen ; Sprachförderung ; Umweltbildung ; Unterrichtsforschung ; Unterrichtsgestaltung ; Unterrichtssprache ; Unterrichtstheorie ; Vergleich ; Videoaufzeichnung ; Vorwissen ; Wirkung ; Wohlbefinden ; Übergang ; Überzeugung</subject><creationdate>2012</creationdate><tpages>288</tpages><format>288</format><rights>VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><relation>Jahrbuch Grundschulforschung</relation></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://media.springernature.com/w306/springer-static/cover-hires/book/978-3-531-19137-9</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/978-3-531-19137-9$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>306,307,776,780,782,783,4034,27902,38232,42487</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=988687$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><contributor>Hellmich, Frank</contributor><contributor>Förster, Sabrina</contributor><contributor>Hoya, Fabian</contributor><creatorcontrib>Hellmich, Frank</creatorcontrib><creatorcontrib>Förster, Sabrina</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoya, Fabian</creatorcontrib><title>Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven</title><description>Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determinieren, spielt andererseits insbesondere die Qualität des Grundschulunterrichts eine besondere Rolle für erfolgreiche Lernprozesse der GrundschülerInnen. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren diese Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - mit dem Ziel einer Bilanzierung bisheriger Forschungsergebnisse aus der Grundschulpädagogik und der Ableitung zukünftiger Forschungsperspektiven. Prof. Dr. Frank Hellmich hat den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Paderborn inne. Sabrina Förster und Fabian Hoya sind Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik.</description><subject>Anfangsunterricht</subject><subject>Autonomie</subject><subject>Baden-Württemberg</subject><subject>Beratung</subject><subject>Bildungsprozess</subject><subject>Bilingualismus</subject><subject>Deutsch als Zweitsprache</subject><subject>Deutschland</subject><subject>Deutschunterricht</subject><subject>Didaktik</subject><subject>Differenzierender Unterricht</subject><subject>Dokumentation</subject><subject>Education, Primary</subject><subject>Empirische Forschung</subject><subject>Fachdidaktik</subject><subject>Fachwissen</subject><subject>Forschungsprojekt</subject><subject>Förderung</subject><subject>Ganztagsschule</subject><subject>Geschichtsunterricht</subject><subject>Gesprächsführung</subject><subject>Grundschule</subject><subject>Gymnasium</subject><subject>Hauptschule</subject><subject>Individuelle Förderung</subject><subject>Inklusion</subject><subject>Innovation</subject><subject>Kindergarten</subject><subject>Kindertagesstätte</subject><subject>Klassenrat</subject><subject>Kognitive Entwicklung</subject><subject>Kognitives Lernen</subject><subject>Kompetenz</subject><subject>Kooperation</subject><subject>Lehramtsstudent</subject><subject>Lehren</subject><subject>Lehrer</subject><subject>Lehrerausbildung</subject><subject>Lehrerfortbildung</subject><subject>Leistungsbeurteilung</subject><subject>Lernbedingungen</subject><subject>Lernen</subject><subject>Lerntheorie</subject><subject>Lernvoraussetzungen</subject><subject>Lesekompetenz</subject><subject>Lesenlernen</subject><subject>Leseverstehen</subject><subject>Mathematikunterricht</subject><subject>Migrationshintergrund</subject><subject>Modell</subject><subject>Modellversuch</subject><subject>Multikulturalität</subject><subject>Muttersprache</subject><subject>Naturwissenschaftliche Kompetenz</subject><subject>Naturwissenschaftlicher Unterricht</subject><subject>Netzwerk</subject><subject>Nordrhein-Westfalen</subject><subject>Paderborn</subject><subject>Persönlichkeitsentwicklung</subject><subject>Physikunterricht</subject><subject>Professionalisierung</subject><subject>Professionalität</subject><subject>Pädagogische Diagnostik</subject><subject>Qualitative Forschung</subject><subject>Qualität</subject><subject>Quantitative Forschung</subject><subject>Sachunterricht</subject><subject>Schreiben</subject><subject>Schuljahr 01</subject><subject>Schuljahr 02</subject><subject>Schuljahr 03</subject><subject>Schuljahr 04</subject><subject>Schüler</subject><subject>Schüler-Lehrer-Beziehung</subject><subject>Schülerleistung</subject><subject>Sekundarstufe I</subject><subject>Selbsteinschätzung</subject><subject>Social Sciences</subject><subject>Social Sciences, general</subject><subject>Soziale Kompetenz</subject><subject>Soziales Lernen</subject><subject>Spielerisches Lernen</subject><subject>Sprachförderung</subject><subject>Umweltbildung</subject><subject>Unterrichtsforschung</subject><subject>Unterrichtsgestaltung</subject><subject>Unterrichtssprache</subject><subject>Unterrichtstheorie</subject><subject>Vergleich</subject><subject>Videoaufzeichnung</subject><subject>Vorwissen</subject><subject>Wirkung</subject><subject>Wohlbefinden</subject><subject>Übergang</subject><subject>Überzeugung</subject><isbn>3531186086</isbn><isbn>9783531186085</isbn><isbn>9783531191379</isbn><isbn>3531191373</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNpVkM1OwzAQhI0QiFL6AHCKOCBxCLXj_HiPtCoFqRIXOFuOvWlDg1PsBsTb4zQICR_s3ZlvR1oTcsnoHaO0mEIhYh5nnMUMGC9iOCKToPGgHAQ4JueHRuRU5KdkJCjjeQaQnZGJ9280HAFQQDEi-QxNbdedXaONDPpohRuH1kedNaF2tq_r3nLR0gXR603X4AU5qVTjcfL7jsnrw-Jl_hivnpdP8_tVrNKUQ8wReKJVoUVuKg4i01gpwXKK4S51qYECr7AqtcgSI1SiUjCJScqMVxVgzsfkdshVfotfftM2ey8_Gyzbduvlv6UDOx1Yv3NhJXRyoBiV_bf1tOQy8PIwIPuJm2Fi59qPDv1eHoI12r1TjVzM5lAwlhQBvBpAU-8qGeLflfuWIEQuevN6MHWtrGn_7KHlScJSxn8AmSF9sw</recordid><startdate>2012</startdate><enddate>2012</enddate><creator>Hellmich, Frank</creator><creator>Förster, Sabrina</creator><creator>Hoya, Fabian</creator><general>VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</general><general>Springer VS</general><general>VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH</general><general>VS Verlag für Sozialwissenschaften</general><general>VS Verlag fur Sozialwissenschaften</general><scope>08O</scope><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2012</creationdate><title>Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule</title><author>Hellmich, Frank ; Förster, Sabrina ; Hoya, Fabian</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a4439-3e932ca7c86df3985cefa8160ea81bcbc9093fefbc852d8a2a49d2d2b53ff9e63</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>Anfangsunterricht</topic><topic>Autonomie</topic><topic>Baden-Württemberg</topic><topic>Beratung</topic><topic>Bildungsprozess</topic><topic>Bilingualismus</topic><topic>Deutsch als Zweitsprache</topic><topic>Deutschland</topic><topic>Deutschunterricht</topic><topic>Didaktik</topic><topic>Differenzierender Unterricht</topic><topic>Dokumentation</topic><topic>Education, Primary</topic><topic>Empirische Forschung</topic><topic>Fachdidaktik</topic><topic>Fachwissen</topic><topic>Forschungsprojekt</topic><topic>Förderung</topic><topic>Ganztagsschule</topic><topic>Geschichtsunterricht</topic><topic>Gesprächsführung</topic><topic>Grundschule</topic><topic>Gymnasium</topic><topic>Hauptschule</topic><topic>Individuelle Förderung</topic><topic>Inklusion</topic><topic>Innovation</topic><topic>Kindergarten</topic><topic>Kindertagesstätte</topic><topic>Klassenrat</topic><topic>Kognitive Entwicklung</topic><topic>Kognitives Lernen</topic><topic>Kompetenz</topic><topic>Kooperation</topic><topic>Lehramtsstudent</topic><topic>Lehren</topic><topic>Lehrer</topic><topic>Lehrerausbildung</topic><topic>Lehrerfortbildung</topic><topic>Leistungsbeurteilung</topic><topic>Lernbedingungen</topic><topic>Lernen</topic><topic>Lerntheorie</topic><topic>Lernvoraussetzungen</topic><topic>Lesekompetenz</topic><topic>Lesenlernen</topic><topic>Leseverstehen</topic><topic>Mathematikunterricht</topic><topic>Migrationshintergrund</topic><topic>Modell</topic><topic>Modellversuch</topic><topic>Multikulturalität</topic><topic>Muttersprache</topic><topic>Naturwissenschaftliche Kompetenz</topic><topic>Naturwissenschaftlicher Unterricht</topic><topic>Netzwerk</topic><topic>Nordrhein-Westfalen</topic><topic>Paderborn</topic><topic>Persönlichkeitsentwicklung</topic><topic>Physikunterricht</topic><topic>Professionalisierung</topic><topic>Professionalität</topic><topic>Pädagogische Diagnostik</topic><topic>Qualitative Forschung</topic><topic>Qualität</topic><topic>Quantitative Forschung</topic><topic>Sachunterricht</topic><topic>Schreiben</topic><topic>Schuljahr 01</topic><topic>Schuljahr 02</topic><topic>Schuljahr 03</topic><topic>Schuljahr 04</topic><topic>Schüler</topic><topic>Schüler-Lehrer-Beziehung</topic><topic>Schülerleistung</topic><topic>Sekundarstufe I</topic><topic>Selbsteinschätzung</topic><topic>Social Sciences</topic><topic>Social Sciences, general</topic><topic>Soziale Kompetenz</topic><topic>Soziales Lernen</topic><topic>Spielerisches Lernen</topic><topic>Sprachförderung</topic><topic>Umweltbildung</topic><topic>Unterrichtsforschung</topic><topic>Unterrichtsgestaltung</topic><topic>Unterrichtssprache</topic><topic>Unterrichtstheorie</topic><topic>Vergleich</topic><topic>Videoaufzeichnung</topic><topic>Vorwissen</topic><topic>Wirkung</topic><topic>Wohlbefinden</topic><topic>Übergang</topic><topic>Überzeugung</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hellmich, Frank</creatorcontrib><creatorcontrib>Förster, Sabrina</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoya, Fabian</creatorcontrib><collection>ciando eBooks</collection><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hellmich, Frank</au><au>Förster, Sabrina</au><au>Hoya, Fabian</au><au>Hellmich, Frank</au><au>Förster, Sabrina</au><au>Hoya, Fabian</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven</btitle><seriestitle>Jahrbuch Grundschulforschung</seriestitle><date>2012</date><risdate>2012</risdate><volume>16</volume><isbn>3531186086</isbn><isbn>9783531186085</isbn><eisbn>9783531191379</eisbn><eisbn>3531191373</eisbn><abstract>Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determinieren, spielt andererseits insbesondere die Qualität des Grundschulunterrichts eine besondere Rolle für erfolgreiche Lernprozesse der GrundschülerInnen. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren diese Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule - mit dem Ziel einer Bilanzierung bisheriger Forschungsergebnisse aus der Grundschulpädagogik und der Ableitung zukünftiger Forschungsperspektiven. Prof. Dr. Frank Hellmich hat den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Paderborn inne. Sabrina Förster und Fabian Hoya sind Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik.</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</pub><doi>10.1007/978-3-531-19137-9</doi><oclcid>801365995</oclcid><tpages>288</tpages><edition>2012 edition.</edition></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISBN: 3531186086 |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_askewsholts_vlebooks_9783531191379 |
source | Springer Books |
subjects | Anfangsunterricht Autonomie Baden-Württemberg Beratung Bildungsprozess Bilingualismus Deutsch als Zweitsprache Deutschland Deutschunterricht Didaktik Differenzierender Unterricht Dokumentation Education, Primary Empirische Forschung Fachdidaktik Fachwissen Forschungsprojekt Förderung Ganztagsschule Geschichtsunterricht Gesprächsführung Grundschule Gymnasium Hauptschule Individuelle Förderung Inklusion Innovation Kindergarten Kindertagesstätte Klassenrat Kognitive Entwicklung Kognitives Lernen Kompetenz Kooperation Lehramtsstudent Lehren Lehrer Lehrerausbildung Lehrerfortbildung Leistungsbeurteilung Lernbedingungen Lernen Lerntheorie Lernvoraussetzungen Lesekompetenz Lesenlernen Leseverstehen Mathematikunterricht Migrationshintergrund Modell Modellversuch Multikulturalität Muttersprache Naturwissenschaftliche Kompetenz Naturwissenschaftlicher Unterricht Netzwerk Nordrhein-Westfalen Paderborn Persönlichkeitsentwicklung Physikunterricht Professionalisierung Professionalität Pädagogische Diagnostik Qualitative Forschung Qualität Quantitative Forschung Sachunterricht Schreiben Schuljahr 01 Schuljahr 02 Schuljahr 03 Schuljahr 04 Schüler Schüler-Lehrer-Beziehung Schülerleistung Sekundarstufe I Selbsteinschätzung Social Sciences Social Sciences, general Soziale Kompetenz Soziales Lernen Spielerisches Lernen Sprachförderung Umweltbildung Unterrichtsforschung Unterrichtsgestaltung Unterrichtssprache Unterrichtstheorie Vergleich Videoaufzeichnung Vorwissen Wirkung Wohlbefinden Übergang Überzeugung |
title | Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule: Bilanz und Perspektiven |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T22%3A54%3A04IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_askew&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Bedingungen%20des%20Lehrens%20und%20Lernens%20in%20der%20Grundschule:%20Bilanz%20und%20Perspektiven&rft.au=Hellmich,%20Frank&rft.date=2012&rft.volume=16&rft.isbn=3531186086&rft.isbn_list=9783531186085&rft_id=info:doi/10.1007/978-3-531-19137-9&rft_dat=%3Cproquest_askew%3EEBC971127%3C/proquest_askew%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=9783531191379&rft.eisbn_list=3531191373&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=EBC971127&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |