Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958

Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dickhaus, Monika
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume 72
creator Dickhaus, Monika
description Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial aus dem Archiv der Bundesbank gestützten Untersuchung von Monika Dickhaus. Ihre Analyse der internationalen Währungspolitik der Zentralbank zwischen 1948 und 1958 veranschaulicht zugleich die Machtverhältnisse und internen Auseinandersetzungen innerhalb der Bank sowie ihre Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. Dabei zeigt sich, daß die Zentralbank, indem sie die europäische Währungskooperation befürwortete, die Rückkehr Deutschlands auf den europäischen Markt ermöglichte und die Grundlagen ihrer späteren Führungsrolle in Europa legte. Die Autorin: Monika Dickhaus ist Assistentin für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld.
doi_str_mv 10.1524/9783486703047
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>econis_askew</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783486703047</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>160594677X</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a12276-c27f43e54c94abd16c8a7351fab7776a8bf3661b7da13e26a893162e8e0bc7243</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpVkD1PwzAQho0AiVIYmVi8MrT4K3YyQsuXhMSCgC06JxdqGuwoTkCs_Bb-Sf8YQa0QTHfvq-ee4Qg54mzKE6FOM5NKlWrDJFNmi-z_hnT7b9ghI8EzNuGSZXvkMMYXxhgXGReJHpHPuUN63vsSowW_pO6VvmPssG9Ds_pysVigp48OS2yhryz0U_pz4XyHrYfOBQ810sfV16Lt_XNsQu06t6QDvrG22PS2Hqo59t2gq8GXlGcqpdbFYUnSA7JbQR3xcDPH5OHy4n52Pbm9u7qZnd1OgAth9KQQplISE1VkCmzJdZGCkQmvwBpjNKS2klpza0rgEsVQZJJrgSkyWxih5JicrMUQl_geF6HuYv5Wow1hGfN_7xxYumaxCN7FvGndK7QfOdcsyZQ25mlAjtdIgAZ9XgZYi5RIpJLfsIN71w</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958</title><source>De Gruyter eBooks</source><source>De Gruyter Open Access Books</source><source>DOAB: Directory of Open Access Books</source><creator>Dickhaus, Monika</creator><creatorcontrib>Dickhaus, Monika</creatorcontrib><description>Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial aus dem Archiv der Bundesbank gestützten Untersuchung von Monika Dickhaus. Ihre Analyse der internationalen Währungspolitik der Zentralbank zwischen 1948 und 1958 veranschaulicht zugleich die Machtverhältnisse und internen Auseinandersetzungen innerhalb der Bank sowie ihre Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. Dabei zeigt sich, daß die Zentralbank, indem sie die europäische Währungskooperation befürwortete, die Rückkehr Deutschlands auf den europäischen Markt ermöglichte und die Grundlagen ihrer späteren Führungsrolle in Europa legte. Die Autorin: Monika Dickhaus ist Assistentin für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld.</description><edition>Reprint 2015.</edition><identifier>ISSN: 2190-1309</identifier><identifier>ISBN: 3486703048</identifier><identifier>ISBN: 9783486703047</identifier><identifier>ISBN: 3486645722</identifier><identifier>ISBN: 9783486645729</identifier><identifier>EISBN: 3486703048</identifier><identifier>EISBN: 9783486703047</identifier><identifier>DOI: 10.1524/9783486703047</identifier><language>ger</language><publisher>München: De Gruyter</publisher><subject>Außenhandel ; Außenwirtschaftspolitik ; Banks and banking, Central ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; c 1500 onwards to present day ; D204-475 ; DD1-905 ; Deutsche Bundesbank ; Europäisches Währungssystem ; Germany (West) ; History and Archaeology ; Internationale Wirtschaftsintegration ; Internationale Währungsordnung ; JA1-92 ; Koreakrieg ; Monetary policy ; Reconstruction (1939-1951) ; Time period qualifiers ; Vereinigte Staaten ; Westeuropa (politisch) ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Währungspolitik ; Zahlungsbilanz ; Zentralbank</subject><creationdate>1996</creationdate><tpages>286</tpages><format>286</format><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><relation>Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte</relation></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,307,776,780,782,4034,27902,55285</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Dickhaus, Monika</creatorcontrib><title>Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958</title><description>Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial aus dem Archiv der Bundesbank gestützten Untersuchung von Monika Dickhaus. Ihre Analyse der internationalen Währungspolitik der Zentralbank zwischen 1948 und 1958 veranschaulicht zugleich die Machtverhältnisse und internen Auseinandersetzungen innerhalb der Bank sowie ihre Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. Dabei zeigt sich, daß die Zentralbank, indem sie die europäische Währungskooperation befürwortete, die Rückkehr Deutschlands auf den europäischen Markt ermöglichte und die Grundlagen ihrer späteren Führungsrolle in Europa legte. Die Autorin: Monika Dickhaus ist Assistentin für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld.</description><subject>Außenhandel</subject><subject>Außenwirtschaftspolitik</subject><subject>Banks and banking, Central</subject><subject>Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)</subject><subject>c 1500 onwards to present day</subject><subject>D204-475</subject><subject>DD1-905</subject><subject>Deutsche Bundesbank</subject><subject>Europäisches Währungssystem</subject><subject>Germany (West)</subject><subject>History and Archaeology</subject><subject>Internationale Wirtschaftsintegration</subject><subject>Internationale Währungsordnung</subject><subject>JA1-92</subject><subject>Koreakrieg</subject><subject>Monetary policy</subject><subject>Reconstruction (1939-1951)</subject><subject>Time period qualifiers</subject><subject>Vereinigte Staaten</subject><subject>Westeuropa (politisch)</subject><subject>Wirtschaftliche Entwicklung</subject><subject>Währungspolitik</subject><subject>Zahlungsbilanz</subject><subject>Zentralbank</subject><issn>2190-1309</issn><isbn>3486703048</isbn><isbn>9783486703047</isbn><isbn>3486645722</isbn><isbn>9783486645729</isbn><isbn>3486703048</isbn><isbn>9783486703047</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>1996</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid>V1H</sourceid><recordid>eNpVkD1PwzAQho0AiVIYmVi8MrT4K3YyQsuXhMSCgC06JxdqGuwoTkCs_Bb-Sf8YQa0QTHfvq-ee4Qg54mzKE6FOM5NKlWrDJFNmi-z_hnT7b9ghI8EzNuGSZXvkMMYXxhgXGReJHpHPuUN63vsSowW_pO6VvmPssG9Ds_pysVigp48OS2yhryz0U_pz4XyHrYfOBQ810sfV16Lt_XNsQu06t6QDvrG22PS2Hqo59t2gq8GXlGcqpdbFYUnSA7JbQR3xcDPH5OHy4n52Pbm9u7qZnd1OgAth9KQQplISE1VkCmzJdZGCkQmvwBpjNKS2klpza0rgEsVQZJJrgSkyWxih5JicrMUQl_geF6HuYv5Wow1hGfN_7xxYumaxCN7FvGndK7QfOdcsyZQ25mlAjtdIgAZ9XgZYi5RIpJLfsIN71w</recordid><startdate>1996</startdate><enddate>1996</enddate><creator>Dickhaus, Monika</creator><general>De Gruyter</general><general>Oldenbourg</general><scope>V1H</scope><scope>OQ6</scope></search><sort><creationdate>1996</creationdate><title>Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958</title><author>Dickhaus, Monika</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a12276-c27f43e54c94abd16c8a7351fab7776a8bf3661b7da13e26a893162e8e0bc7243</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>1996</creationdate><topic>Außenhandel</topic><topic>Außenwirtschaftspolitik</topic><topic>Banks and banking, Central</topic><topic>Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)</topic><topic>c 1500 onwards to present day</topic><topic>D204-475</topic><topic>DD1-905</topic><topic>Deutsche Bundesbank</topic><topic>Europäisches Währungssystem</topic><topic>Germany (West)</topic><topic>History and Archaeology</topic><topic>Internationale Wirtschaftsintegration</topic><topic>Internationale Währungsordnung</topic><topic>JA1-92</topic><topic>Koreakrieg</topic><topic>Monetary policy</topic><topic>Reconstruction (1939-1951)</topic><topic>Time period qualifiers</topic><topic>Vereinigte Staaten</topic><topic>Westeuropa (politisch)</topic><topic>Wirtschaftliche Entwicklung</topic><topic>Währungspolitik</topic><topic>Zahlungsbilanz</topic><topic>Zentralbank</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Dickhaus, Monika</creatorcontrib><collection>DOAB: Directory of Open Access Books</collection><collection>ECONIS</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Dickhaus, Monika</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958</btitle><seriestitle>Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte</seriestitle><date>1996</date><risdate>1996</risdate><volume>72</volume><issn>2190-1309</issn><isbn>3486703048</isbn><isbn>9783486703047</isbn><isbn>3486645722</isbn><isbn>9783486645729</isbn><eisbn>3486703048</eisbn><eisbn>9783486703047</eisbn><abstract>Die Bundesbank spielte bei der Reintegration in die Weltwirtschaft und beim wirtschaftlichen Aufbau in der Bundesrepublik eine oftmals bedeutendere Rolle als Ludwig Erhard, der vielzitierte "Vater" des Wirtschaftswunders. Das ist die zentrale These dieser, auf umfangreichem Quellenmaterial aus dem Archiv der Bundesbank gestützten Untersuchung von Monika Dickhaus. Ihre Analyse der internationalen Währungspolitik der Zentralbank zwischen 1948 und 1958 veranschaulicht zugleich die Machtverhältnisse und internen Auseinandersetzungen innerhalb der Bank sowie ihre Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern. Dabei zeigt sich, daß die Zentralbank, indem sie die europäische Währungskooperation befürwortete, die Rückkehr Deutschlands auf den europäischen Markt ermöglichte und die Grundlagen ihrer späteren Führungsrolle in Europa legte. Die Autorin: Monika Dickhaus ist Assistentin für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld.</abstract><cop>München</cop><pub>De Gruyter</pub><doi>10.1524/9783486703047</doi><tpages>286</tpages><edition>Reprint 2015.</edition><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 2190-1309
ispartof
issn 2190-1309
language ger
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783486703047
source De Gruyter eBooks; De Gruyter Open Access Books; DOAB: Directory of Open Access Books
subjects Außenhandel
Außenwirtschaftspolitik
Banks and banking, Central
Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
c 1500 onwards to present day
D204-475
DD1-905
Deutsche Bundesbank
Europäisches Währungssystem
Germany (West)
History and Archaeology
Internationale Wirtschaftsintegration
Internationale Währungsordnung
JA1-92
Koreakrieg
Monetary policy
Reconstruction (1939-1951)
Time period qualifiers
Vereinigte Staaten
Westeuropa (politisch)
Wirtschaftliche Entwicklung
Währungspolitik
Zahlungsbilanz
Zentralbank
title Die Bundesbank im westeuropäischen Wiederaufbau. Die internationale Währungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 1948 bis 1958
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-09T03%3A50%3A28IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-econis_askew&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Die%20Bundesbank%20im%20westeurop%C3%A4ischen%20Wiederaufbau.%20Die%20internationale%20W%C3%A4hrungspolitik%20der%20Bundesrepublik%20Deutschland%201948%20bis%201958&rft.au=Dickhaus,%20Monika&rft.date=1996&rft.volume=72&rft.issn=2190-1309&rft.isbn=3486703048&rft.isbn_list=9783486703047&rft.isbn_list=3486645722&rft.isbn_list=9783486645729&rft_id=info:doi/10.1524/9783486703047&rft_dat=%3Ceconis_askew%3E160594677X%3C/econis_askew%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3486703048&rft.eisbn_list=9783486703047&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true