Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen

Simulanten sind uns als Menschen bekannt, die durch "vorgespielte" Symptome den Eindruck erwecken wollen, an einer bestimmten Krankheit zu leiden. Der Simulant besitztdaherdas wichtigste Merkmal fur den naturwissenschaftlichen Begriff Simulation, bei dem ebenfalls in Modellspielen mit einf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stumpp, Martin
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume 39
creator Stumpp, Martin
description Simulanten sind uns als Menschen bekannt, die durch "vorgespielte" Symptome den Eindruck erwecken wollen, an einer bestimmten Krankheit zu leiden. Der Simulant besitztdaherdas wichtigste Merkmal fur den naturwissenschaftlichen Begriff Simulation, bei dem ebenfalls in Modellspielen mit einfachen Spielregeln die Realitat imitiert wird. Ein Modell ist immer durch die Anzahl seiner Parameter begrenzt, kann also niemals allgemeingultig sein. Ausgehend von leicht zu durchschauenden Modellen aus den Themenkreisen Astronomie, Biologie, Chemie und Dokumentation von Ergebnissen sollen 22 kleine Anwendungen mit GW-BASIC und Lotus 1-2-3 vorgestellt werden. Simulation soll hier als Hilfsmittel fur die Erstellung von Prognosen oder einfachen Spiel- ergebnissen von Modellen obiger Themenkreise verstanden werden. Naturlich stellt der Abstraktionsumfang eines jeden Modells den begrenzenden Faktor fur die Anwendung im Schulbereich dar, da diese Fahigkeit zur Abstraktion alters- und schultypabhangig ist: Doch auch dort, wo die naturlichen Modelle (Versuchstiere) unersetzbar sind, unterstutzt der PC das "Erlebnis" am Tierversuch, wenn er eine ubersichtliche und schnelle Versuchs- auswertung liefert. Daher ist auch ein Programm, welches Realwerte liefert, in die Samm- lung der Simulationsprogramme mitaufgenommen worden.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>askewsholts</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783322862204</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>9783322862204</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-askewsholts_vlebooks_97833228622043</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqVjlFLwzAUhSMiqLP_4b4KHaTJarO92XYyH4TBJvjkyLZszZrkgjedf98Vuh_g0zkcPg7fDXuUUgj1IgRXtyyZFkrmQvFJLnJ1zxKiE-c8E4XM8uyBfa-s75yOFoMJYAOUmuwOPmyE2nh433pY7lL4iinoOINXij8Y0FuTQmnR4bFvVWMuC3yGPdTYdt6EODw-sbuDdmSSIUfs-W2-rhZjTa35pQZdpM3ZmS1iS5ve9eo-kf9h_wAS2kim</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen</title><source>Springer Books</source><creator>Stumpp, Martin</creator><creatorcontrib>Stumpp, Martin</creatorcontrib><description>Simulanten sind uns als Menschen bekannt, die durch "vorgespielte" Symptome den Eindruck erwecken wollen, an einer bestimmten Krankheit zu leiden. Der Simulant besitztdaherdas wichtigste Merkmal fur den naturwissenschaftlichen Begriff Simulation, bei dem ebenfalls in Modellspielen mit einfachen Spielregeln die Realitat imitiert wird. Ein Modell ist immer durch die Anzahl seiner Parameter begrenzt, kann also niemals allgemeingultig sein. Ausgehend von leicht zu durchschauenden Modellen aus den Themenkreisen Astronomie, Biologie, Chemie und Dokumentation von Ergebnissen sollen 22 kleine Anwendungen mit GW-BASIC und Lotus 1-2-3 vorgestellt werden. Simulation soll hier als Hilfsmittel fur die Erstellung von Prognosen oder einfachen Spiel- ergebnissen von Modellen obiger Themenkreise verstanden werden. Naturlich stellt der Abstraktionsumfang eines jeden Modells den begrenzenden Faktor fur die Anwendung im Schulbereich dar, da diese Fahigkeit zur Abstraktion alters- und schultypabhangig ist: Doch auch dort, wo die naturlichen Modelle (Versuchstiere) unersetzbar sind, unterstutzt der PC das "Erlebnis" am Tierversuch, wenn er eine ubersichtliche und schnelle Versuchs- auswertung liefert. Daher ist auch ein Programm, welches Realwerte liefert, in die Samm- lung der Simulationsprogramme mitaufgenommen worden.</description><edition>1986th edition</edition><identifier>ISBN: 9783528045258</identifier><identifier>ISBN: 3528045256</identifier><identifier>EISBN: 3322862208</identifier><identifier>EISBN: 9783322862204</identifier><language>eng</language><publisher>Vieweg+Teubner Verlag</publisher><creationdate>2013</creationdate><tpages>1</tpages><format>1</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><relation>Vieweg-programmbibliothek Mikrocomputer</relation></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Stumpp, Martin</creatorcontrib><title>Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen</title><description>Simulanten sind uns als Menschen bekannt, die durch "vorgespielte" Symptome den Eindruck erwecken wollen, an einer bestimmten Krankheit zu leiden. Der Simulant besitztdaherdas wichtigste Merkmal fur den naturwissenschaftlichen Begriff Simulation, bei dem ebenfalls in Modellspielen mit einfachen Spielregeln die Realitat imitiert wird. Ein Modell ist immer durch die Anzahl seiner Parameter begrenzt, kann also niemals allgemeingultig sein. Ausgehend von leicht zu durchschauenden Modellen aus den Themenkreisen Astronomie, Biologie, Chemie und Dokumentation von Ergebnissen sollen 22 kleine Anwendungen mit GW-BASIC und Lotus 1-2-3 vorgestellt werden. Simulation soll hier als Hilfsmittel fur die Erstellung von Prognosen oder einfachen Spiel- ergebnissen von Modellen obiger Themenkreise verstanden werden. Naturlich stellt der Abstraktionsumfang eines jeden Modells den begrenzenden Faktor fur die Anwendung im Schulbereich dar, da diese Fahigkeit zur Abstraktion alters- und schultypabhangig ist: Doch auch dort, wo die naturlichen Modelle (Versuchstiere) unersetzbar sind, unterstutzt der PC das "Erlebnis" am Tierversuch, wenn er eine ubersichtliche und schnelle Versuchs- auswertung liefert. Daher ist auch ein Programm, welches Realwerte liefert, in die Samm- lung der Simulationsprogramme mitaufgenommen worden.</description><isbn>9783528045258</isbn><isbn>3528045256</isbn><isbn>3322862208</isbn><isbn>9783322862204</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid/><recordid>eNqVjlFLwzAUhSMiqLP_4b4KHaTJarO92XYyH4TBJvjkyLZszZrkgjedf98Vuh_g0zkcPg7fDXuUUgj1IgRXtyyZFkrmQvFJLnJ1zxKiE-c8E4XM8uyBfa-s75yOFoMJYAOUmuwOPmyE2nh433pY7lL4iinoOINXij8Y0FuTQmnR4bFvVWMuC3yGPdTYdt6EODw-sbuDdmSSIUfs-W2-rhZjTa35pQZdpM3ZmS1iS5ve9eo-kf9h_wAS2kim</recordid><startdate>20130309</startdate><enddate>20130309</enddate><creator>Stumpp, Martin</creator><general>Vieweg+Teubner Verlag</general><scope/></search><sort><creationdate>20130309</creationdate><title>Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen</title><author>Stumpp, Martin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-askewsholts_vlebooks_97833228622043</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>eng</language><creationdate>2013</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Stumpp, Martin</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Stumpp, Martin</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen</btitle><seriestitle>Vieweg-programmbibliothek Mikrocomputer</seriestitle><date>2013-03-09</date><risdate>2013</risdate><volume>39</volume><isbn>9783528045258</isbn><isbn>3528045256</isbn><eisbn>3322862208</eisbn><eisbn>9783322862204</eisbn><abstract>Simulanten sind uns als Menschen bekannt, die durch "vorgespielte" Symptome den Eindruck erwecken wollen, an einer bestimmten Krankheit zu leiden. Der Simulant besitztdaherdas wichtigste Merkmal fur den naturwissenschaftlichen Begriff Simulation, bei dem ebenfalls in Modellspielen mit einfachen Spielregeln die Realitat imitiert wird. Ein Modell ist immer durch die Anzahl seiner Parameter begrenzt, kann also niemals allgemeingultig sein. Ausgehend von leicht zu durchschauenden Modellen aus den Themenkreisen Astronomie, Biologie, Chemie und Dokumentation von Ergebnissen sollen 22 kleine Anwendungen mit GW-BASIC und Lotus 1-2-3 vorgestellt werden. Simulation soll hier als Hilfsmittel fur die Erstellung von Prognosen oder einfachen Spiel- ergebnissen von Modellen obiger Themenkreise verstanden werden. Naturlich stellt der Abstraktionsumfang eines jeden Modells den begrenzenden Faktor fur die Anwendung im Schulbereich dar, da diese Fahigkeit zur Abstraktion alters- und schultypabhangig ist: Doch auch dort, wo die naturlichen Modelle (Versuchstiere) unersetzbar sind, unterstutzt der PC das "Erlebnis" am Tierversuch, wenn er eine ubersichtliche und schnelle Versuchs- auswertung liefert. Daher ist auch ein Programm, welches Realwerte liefert, in die Samm- lung der Simulationsprogramme mitaufgenommen worden.</abstract><pub>Vieweg+Teubner Verlag</pub><tpages>1</tpages><edition>1986th edition</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 9783528045258
ispartof
issn
language eng
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783322862204
source Springer Books
title Simulationen in Basic Mit Dem Ibm Pc, Xt, at: Astronomie, Biologie, Chemie Und Dokumentationen
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-21T21%3A55%3A44IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-askewsholts&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Simulationen%20in%20Basic%20Mit%20Dem%20Ibm%20Pc,%20Xt,%20at:%20Astronomie,%20Biologie,%20Chemie%20Und%20Dokumentationen&rft.au=Stumpp,%20Martin&rft.date=2013-03-09&rft.volume=39&rft.isbn=9783528045258&rft.isbn_list=3528045256&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Caskewsholts%3E9783322862204%3C/askewsholts%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3322862208&rft.eisbn_list=9783322862204&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true