-
1
Ein Hundert und fünff und zwantzig Jähriges Verzeichnüß Derer Personen welche von dem 1555sten biß auff das 1680ste Jahr Christi von Jahr zu Jahr unter der Kaiser- und Königlichen Stadt Breßlau [...] in Gott selig entschlaffen und verstorben; Geboren und getaufft ; Wie auch [...] curiret, geheilet und gesund worden sind. Zum Gedächtnüs ... verzeichnet und in Druck befördert Von Caspar Hoffmann In dem 1679sten Jahr Christi
Archival Material Manuscript -
2
Ein Hundert und fünff und zwantzig Jähriges Verzeichnüß Derer Personen welche von dem 1555sten biß auff das 1680ste Jahr Christi von Jahr zu Jahr unter der Kaiser- und Königlichen Stadt Breßlau [...] in Gott selig entschlaffen und verstorben; Geboren und getaufft ; Wie auch [...] curiret, geheilet und gesund worden sind. Zum Gedächtnüs ... verzeichnet und in Druck befördert Von Caspar Hoffmann In dem 1679sten Jahr Christi
Archival Material Manuscript -
3
Fraüen Zierd. Oder Vier Lobreden, Welche vier Jahr nach ein ander, als von 1687. biß 1690. am Festag Der Heil. Wittib Elisabeth, In der Ihr zu Ehre erbauten Capellen, an der Hohen Dohm. Stiffts Kirche S. JOANNIS, zu Breßlau, in Gegenwart beydes Standes, und Geschlechts, vornehmsten Adels gehalten worden
Archival Material Manuscript -
4
-
5
-
6
-
7
Die Verthädigte Wahrheit, Deß Fege-Feuers, und Ablasses, Welche JACOBUS FEUCHTHIUS, In unterschiedenen Predigen, durch öffters wiederholeten Druck, vorgezeiget, Nunmehro aber, zu Nutzen, Aufnehmen, und Unterricht, Der Löblichen, bey denen Ehrwürdigen P.P.S. FRANCISCI, strictioris Observantiae, Reform. ad D. STANISLAUM, zu Großglogau, auffgerichteten Todten-Brüderschafft, Von dero Stifftern, Deme Wohl-gebornen Herrn, Herrn Georg Abraham, Freyherrn von Dyherrn, Röm. Kais. Mayt., Rath, und Cämmerer
Archival Material Manuscript -
8
-
9
-
10
-
11
Der Stadt Breßlau Käyser-und Königl. confirmirte Neue Wechsel-Ordnung de Anno 1716
Archival Material Manuscript -
12
Breßlauisches Jubel-Gedächtnüß Der vor Dreyhundert Jahren erfundenen Buchdruckerkunst
Archival Material Manuscript -
13
-
14
Der Seinem Gott weichende Mensch : Als Die ... Frau Eleonora von Tarnau/ gebohrne von Fürst und Kupfferberg/ Des ... Hn. Hanns Christoph Von Tarnau und Kühschmaltz ... Eheschatz/ Den 29. Novembr. des 1685sten Jahres ... entschlaffen/ Und darauf den 4. Decembr. ... beerdiget wurde ... In einer gewöhnlichen Trauer-Rede gewiesen
Web Resource -
15
Fraüen Zierd. Oder Vier Lobreden, Welche vier Jahr nach ein ander, als von 1687. biß 1690. am Festag Der Heil. Wittib Elisabeth, In der Ihr zu Ehre erbauten Capellen, an der Hohen Dohm. Stiffts Kirche S. JOANNIS, zu Breßlau, in Gegenwart beydes Standes, und Geschlechts, vornehmsten Adels gehalten worden
Web Resource -
16