-
1
-
2
-
3
-
4
Der Him[m]lische Lebens-Balsam, Aus dem Haupt-Spruch Christi, im Evangelio S. Johannis Cap. III. v. 16. Also hatt Gott die Welt geliebet, &c. Bey dem Leich-Begängniß Des ... Hn. Johann Friedrich Trages, Fürnehmen Bürgers und Apotheckers in ... Lissa in Groß-Pohlen, Welcher Anno 1689. den 23. Octobr, war der zwantzigste Son[n]tag nach Trinitatis ... seelig verschieden, Donnerstags drauff aber ... zur Erden bestattet worden / Jn einer angeordneten Leichen-Predigt ... gründlich gepriesen von M. Zac
Archival Material Manuscript -
5
Fromer und gerechter Seelen, Hin zu Gott in seine Hand. Fahren aus der Leiber Höhlen, Da für sie der beste Stand [...] : Das ist Immerwährende Herzligkeit und Glückseeligkeit der Recht-gläubigen [...] Bey ansehnlicher und Christlicher Leich-Begängüß Deß weiland [...] Herren Johann Friedrich Hellwigs [...] / fürgestellet von M. Johann Hojern [...]
Web Resource -
6
Letztes Ehren-Gedächtnüß, Der Weyland, Wohl-Ehrbahren ... Frauen, Frn. Dorothea Deutschmannin, Gebohrner Eckardtin, Des ... Herrn Adam Deutschmanns, Gewesenen ansehnl. Raths-Assessoris ... wie auch Kauff-und Handels-Mannes der Stadt Schiegel, in Groß-Pohlen, Hinterlassenen Frauen Wittib, allhier, Dom. III. p. T. den 28. Jun. A. O. R. 1716 / Jn einer Leichen-Predigt, Fortgestellet von Johann Friedrich Lemberg, Past. und Inspect. daselbst
Archival Material Manuscript -
7
Derer friedfertigen Wohlstand ; oder Christliche Leich-Predigt uber den 8. Vers. des 5. Capit. Matthäi/ bey christlicher Leich-Begängnuß des weiland wohl-ehrenvesten/ großachtbarn und weisen Herrn Johann Michael Friden/ wohl-verdienten Rahts-verwandten und fürnehmen Handelsmann/ etc. Welcher den 3./13. Novembris, Anno 1680. allhier zu Colmar/ nachdem er mit Gott zuruck gelegt hatte 63. Jahr/ 8. Monat und 7. Tage/ in seinem Heyland sanfft und selig verschieden/ und den 6/16. ejusdem christlich
Buch -
8
Gott im geben und nehmen lob-würdig/ aus den Worten Hiobs/ Cap. I. vers. 21. Der Herr hats gegeben/ der Herr hats genommen/ der Name des Herrn seye gelobet. Bey ansehnlicher und volck-reicher Leich-Begängnüß/ des weiland wol-edlen/ vesten und hochgelehrten Herrn Johann Ulrich Friden/ vornehmen und berühmten JCti, und dieser Hochlöbl. des H.R. Reichs freyen Statt Straßburg hochverdienten Raths und Syndici, &c. Welcher nach außgestandener langwieriger Blödigkeit und Kranckheit/ endlich Monta
Buch -
9
Ehren-Gedächtnuß bey höchst-betrübter Leich-Bestattung/ deß weyland hoch-edlen gestrengen und hochgelehrten Herrn Johann Jacob Friden/ vortrefflichen JCTI, und deß Heyl. Röm. Reichs freyer Statt Straßburg getreuen und höchst-verdienten Rahts und Syndici. Welcher Sambstags den 10. Martii dieses 1677. Jahrs/ nachmittag zwischen 3. und 4. Uhren/ nach außgestandenen vielfältigen Kranckheit- und Leibs-Blödigkeiten/ in seinem Erlöser und Heyland Jesu Christo sanfft und seelig entschlaffen/ und
Buch -
10
Frommer Christen bewährte Gegenwehr/ wider alle Schaden-Freud/ Gewalt/ List und Lästerungen der Feinde : nach Anleitung Psalm XXVII. vers. 11. biß ans End. ... bey ansehnlicher und volckreicher Leich-Begängnuß des weiland wohl-edlen/ vesten und hochgelehrten Herrn Johann Jacob Friden/ vortrefflichen IC.ti und bey dieser hochlöblichen deß H. Röm. Reichs freyen Statt Straßburg/ hochverdienten und weitberühmten Rahts und Syndici, &c. Welcher nach außgestandener Blödigkeit und Kranckheit/ end
Buch -
11
Christliche Leich-Predig auß der Offenbahrung Johannis am 22. Cap. deß 20. Vers. zu schuldigster ehren-Gedächtnus deß weiland reichs-frey-hoch-edelgebornen und gestrengen Herrn/ Friderich Ludwig von Janowitz/ etc. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Würtemberg gewesenen Erbschencks/ Raths und Ober-Vogten zu Brackenheim/ etc; wie auch frey-unmittelbarer Reichs-Ritterschafft in Schwaben/ Orts am Kocher erbettenen Raths und Außschuß/ etc. Welcher Dienstags/ den 21. Januarii, im Jahr 1673. morgens frühe vor
Buch -
12
Andächtige Leich-Sermon darinnen der geistliche Adel und tröstliche Documenten der Bluts-Freundschafft der Kinder Gottes in Christo Jesu/ Auß dem Edlen Machtspruch/ 1. Joh. 1... Als deß weiland frey-reichs-hoch-edelgebornen und gestrengen Herrn/ Friderichs Ludwigs von Janowitz/ etc. hoch-fürstl. durchl. Eberharden III. Hertzogen in Würtemb. Raths/ Erbschenckens und Ober-Vogts zu Brakenheim/ etc. Auch unmittelbarer freyen Reichs Ritterschafft in Schwaben/ Orths am Kocher/ erbettnen Raths und
Buch -
13
Vergleichung deß Leydens dieser Zeit/ und der künfftigen Herrlichkeit/ auß Römern VIII. 18. ... Bey ansehnlicher Leich-Begängniß der weyland wohl-edlen/ hoch-ehren- und Tugend-begabten Matronen/ Frauen Barbarä Städelin/ gebohrner Luckin/ deß hoch-edel/ vest/ fürsichtig und hochweisen Herrn Josiä Städels/ bey dieser königl. freyen Statt Straßburg hochverdienten alten Ammeisters/ Dreyzehners/ und Oberkirchen-Pflegers bey der Neuen Kirchen/ Frau ehe-liebsten : welche nach außgestandener la
Buch -
14
Des Jünglings zu Nain Merck- Lob- und Klag-würdige Begräbnüsz :bey Christlicher Leichbestattung des ... Herrn Johann Friedrich Breiterts/ von Quedlinburg/ Medicinae Studiosi, in damahliger Leich-predigt/ über den text Luc. VII, 12. (Siehe/ da trug man einen todten heraus/ [et]c.) den 3. Martii/ Anno 1690. in der Pauliner-Kirchen vorgestellet
Web Resource -
15
Christliche Leich-Sermon, auß den Klag-Lieder Jeremiæ, Cap. 5. Vers. 16.17. Die Crone unsers Haupts... als der weiland frey- reichs/ hoch-edelgeborne Herr/ Friderich Ludwig von Janowitz/ etc Hoch-Fürstl. Durchl. in Würtemb. Rath/ Erbschenck und Ober-Vogt zu Brackenheim; auch unmittelbarer freyen Reichs Ritterschafft in Schwaben Orths am Kocher erbettener Rath und Außschuß/ etc. Den 21. Januarii dises fürlauffenden 1673. Jahrs/ morgens zwischen 7. und 8. Uhren sanfft und selig in Jesu seinem E
Buch -
16
Die Erinnerung Seiner ehmaligen Bürger-Meister Wolte Bey hochansehnlichem Leichen-Begängniße Des Magnifici, Hoch-Edlen, Vesten Hochgelahrten und Hochweisen Herrn D. Johann Friedrich Falckners, auff Brauswig, und Gestewitz, Weitberühmten JCti, Comitis Palatini Cæsarei, Ihrer Königlichen Maj. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachs. hochbestallten Raths, des Churf. Sächs. Schöppenstuls zu Leipzig Assessoris, der Kirchen und Schulen zu St. Nicolai treufleißigen Vorstehers, und hochmeritirten bi
Web Resource -
17
-
18
Freundschäftliche Anmerkungen, über des Herrn Riems ... ganz neu erfundenen Bienenmüttern aus dem Arbeits-Bienengeschlecht; und über Herrn Korsemka ... einigen neuverbesserten practischen Bienenanstalten : Nebst einem ganz besondern Vorschlag, die Holzbeuten auf die leichteste Art nicht nur magazinmässig zu benutzen, sondern sogar magazinmässig abzulegen ... / Johann Friedrich Steinmetz
Buch -
19
Pium Memento Mori Oder Andächtige Erin[n]erungs-Rede, von der Sterbligkeit [...] gestellet Jhro Excellentz Dem [...] den 17. Tag Aprilis, Seelig verschiedenen [...] Herrn Joann Fridrich dem Aeltern, Des Heil. Röm. Reichs-Grafen von Herberstein [...] / Vorgetragen [...] in Graffen-Orth, den 11. Maij. als den dritten Leich-BegängnusTag, im Jahr 1701. Von P. Damiano Platzer, Ord. Min. S. Fran. Ref. p. t. G. G
Web Resource -
20
Traurige Abildung Deß durch den stürmenden Todt abgerissenen Edelsten Herbersteinischen Grund-Stein Jhro Excellentz Deß [...] Herrn Joannis Friderici des Aeltern, Des Heil. Röm. Reichs-Grafen von Herberstein [...] / Bey dero dreytägigen Leich-Begängnus vorgetragen in Graffen-Orth, Von Elia Dionysio Schreiber, SS. Theologiæ Formato Baccalaureo, Proto-Notario Apostolico, der Graffschafft Glatz Vicario Foraneo und Dechandt, p. t. Pfarren in Kuntzendorff, Den 9. May. im Jahr 1701
Web Resource