-
1
-
2
-
3
Die Mensch-Hund-Beziehung in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts: Tierethische Aspekte in den Erzählungen von Marie von Ebner-Eschenbach und Ferdinand von Saar/Odnos med clovekom in psom v nemski knjizevnosti 19. stoletja: Etika zivali v pripovedih Marie von Ebner-Eschenbach in Ferdinanda von Saara
Veröffentlicht in Acta neophilologica
VolltextArtikel -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
Marie von Ebner-Eschenbach: Schriftstellerin zwischen den Welten
Veröffentlicht in Journal of Austrian studies
VolltextArtikel -
9
Wer spricht? Erzählerstimme und Figurenrede in Wolframs von Eschenbach Willehalm und der Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm/Kdo govori? Glas pripovedovalca in govor likov v Willehalmu Wolframa von Eschenbacha in v Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm
Veröffentlicht in Acta neophilologica
VolltextArtikel -
10
-
11
Fragen zum tradierten Persönlichkeitsbild Wolframs von Eschenbach und seiner Wahrnehmung in Wagners „unvollendet“ gebliebener Oper "Tannhäuserund der Sängerkrieg auf Wartburg": Eine Hommage zum 800. Todestag des Minnesängers Wolfram von Eschenbach
Veröffentlicht in Die Musikforschung
VolltextArtikel -
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
Eschenbach offers foldable desktop video magnifier
Veröffentlicht in Ophthalmology times Europe
VolltextArtikel -
18
Alter und neuer "Parzivâl": Wolfram von Eschenbach und Adolf Muschg
Veröffentlicht in Studia Germanica Posnaniensia
VolltextArtikel -
19
-
20