-
1
-
2
-
3
-
4
Peter Tischer: Der gezeichnete Held. Die Serienfigur im modernen französischen Humor-Comic. – Tubingen: Stauffenburg-Verlag 1994 (= Erlanger romanistische Dokumente und Arbeiten; Bd. 12), 438 Seiten mit zahlr. Abb., DM 96,–. Thomas Hausmanninger/H. Jürgen Kagelmann (Hrsg.): Comics zwischen Zeitgeschehen und Politik. Mit Beiträgen von Markus von Hagen, Thomas Hausmanninger, Gerd Lettkemann und Georg Seeßlen. – München, Wien: Profil Verlag 1994 (= Reihe: Comic Cultur), 116 Seiten mit zahlr. Abb.,
Veröffentlicht in Publizistik
VolltextArtikel -
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
Anne Kathrin Quaas: Evangelische Filmpublizistik 1948–1968. Beispiel für das kulturpolitische Engagement der evangelischen Kirche in der Nachkriegszeit: Erlangen: Christliche Publizistik Verlag 2007 (= Reihe: Studien zur Christlichen Publizistik; Bd. 14), 569 Seiten, Eur 25
Veröffentlicht in Publizistik
VolltextArtikel -
13
Chemie und Toxikologie der Schädlingsbekämpfung: Peters, G Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge, herausgegeben von Prof. Dr. R. Pummerer, Erlangen. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart. 117 Seiten, 22 Abbildungen. Preis brosch. 9,20 RM
Veröffentlicht in Journal of pest science
VolltextArtikel -
14
Daniel Meier: Kirche in der Tagespresse. Empirische Analyse der journalistischen Wahrnehmung von Kirche anhand ausgewählter Zeitungen: Erlangen: Christliche Publizistik Verlag 2006 (= Reihe: Studien zur Christlichen Publizistik; Bd. 12), 456 Seiten, Eur 25
Veröffentlicht in Publizistik
VolltextArtikel -
15
Ronald Uden: Kirche in der Medienwelt. Anstöße der Kommunikationswissenschaft zur praktischen Wahrnehmung der Massenmedien in Theologie und Kirche: Erlangen: Christliche Publizistik Verlag 2004 (= Reihe: Studien zur Christlichen Publizistik; Bd. 10), 280 Seiten, Eur 21
Veröffentlicht in Publizistik
VolltextArtikel -
16
-
17
-
18
-
19
-
20
Übersichtstafel der Organischen Chemie mit Sachverzeichnis und Erläuterungen. Ein Repetitorium von Dr. Rudolf Pummerer, o. Prof. der Chemie an der Universität Erlangen. 1936. Verlag Ferdinand Enke. Stuttgart. 32 Seiten. Preis geh. 3.20 RM. - Besprecher: H. Rochelmeyer, Frankfurt a. M
Veröffentlicht in Archiv der Pharmazie
VolltextReview