-
1
Sekundäre Steife der Schulter: Ursache, Therapie, Technik der Arthrolyse
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
2
-
3
Primäre kapsuläre Steife der Schulter: Ätiologie, Diagnostik und Therapie
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
4
-
5
Mitteilungen der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V
Veröffentlicht in Obere extremität
VolltextArtikel -
6
Registerforschung in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Veröffentlicht in Obere extremität
VolltextArtikel -
7
Bericht vom AGA-Assistenzärzte Fellowship Schulter vom 06. bis 18. April 2018
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
8
Schmerzhafte und kraftlose Schulter ohne aktuelle Traumaanamnese
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
9
Erratum zu: Schmerzhafte und kraftlose Schulter ohne aktuelle Traumaanamnese
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
10
Komplikationen in Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Veröffentlicht in Trauma und Berufskrankheit
VolltextArtikel -
11
Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei sekundären Impingementläsionen der Schulter
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
12
Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten, schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen in der Corona-Pandemie aus palliativmedizinischer Perspektive: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), des Bundesverbands Trauerbegleitung (BVT), der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Veröffentlicht in Schmerz (Berlin, Germany)
VolltextArtikel -
13
Bildgebung vor und nach arthroskopischen Eingriffen an der Schulter
Veröffentlicht in Arthroskopie
VolltextArtikel -
14
-
15
-
16
-
17
Vitamin-D-Versorgung im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter: Kurzfassung der Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE)
Veröffentlicht in Monatsschrift Kinderheilkunde
VolltextArtikel -
18
Neutral-0-Methode: Zeit für ein Update?
Veröffentlicht in Trauma und Berufskrankheit
VolltextArtikel -
19
Spezialisierte Traumachirurgie: Brauchen wir das überhaupt?
Veröffentlicht in Unfallchirurgie (Heidelberg, Germany)
VolltextArtikel -
20