-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
Tagungsbericht: Fachkonferenz “Die neue europäische Industrieemissionsrichtlinie” des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU Cottbus am 20. Oktober 2011 in Berlin: Revision des deutschen Immissionsschutzrechts und Stand der nationalen Umsetzung
Veröffentlicht in Natur + Recht
VolltextArtikel -
8
Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung: Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 8. bis 10. Oktober 1986
Buch -
9
-
10
-
11
-
12
Herausforderungen an Die Innovationskraft der Verwaltung: Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts Für öffentliche Verwaltung Bei der Hochschule Für Verwaltungswissenschaften Speyer Vom 8. Bis 10. Oktober 1986
Buch -
13
Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung: Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts fur offentliche Verwaltung bei der Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer vom 8. bis 10. Oktober 1986
Buch -
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
Warum studiert man Psychologie? 1Der Seniorautor widmet diesen Beitrag Herrn Rudolf Fisch, bis zu seiner Emeritierung im Juni 2007 Professor für Empirische Sozialwissenschaften an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und Rektor der Hochschule, zu dessen 68. Geburtstag: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung erstimmatrikulierter Studienanfängerinnen und -anfänger des Wintersemesters 1999/2000 im Diplomstudiengang
Veröffentlicht in Psychologische Rundschau
VolltextArtikel -
20