-
1
Johann Peter Hebel, “Heimatverlust” e Cosmopolitismo
Veröffentlicht in Lea (Firenze)
VolltextArtikel -
2
-
3
Johann Peter Hebel, Gesammelte Werke . Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden. Hg. von Jan Knopf, Franz Littmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann unter Mitarbeit von Esther Stern im Auftrag der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe. Wallstein, Göttingen 2019, 2. Aufl. 2020. Zus. 3712 S., € 69
Veröffentlicht in Arbitrium
VolltextArtikel -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
JOHANN PETER HEBEL AND THE DYNAMICS OF HOPE
Veröffentlicht in German life and letters
VolltextArtikel -
9
Johann Peter Hebel und die Moderne (review)
Veröffentlicht in The Modern language review
VolltextArtikel -
10
Johann Peter Hebel, Sämtliche Schriften. Kritisch hg. von Adrian Braunbehrens u. a. Bd. VI/VII: Predigten und Predigtentwürfe. Hg. von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung von Thomas Illg. Bd. VIII: Theologische Schriften. Hg. von Johann Anselm Steiger unter Mitwirkung von Thomas Illg. Stroemfeld, Frankfurt/M. 2010–2013. XX/850 S., XIII/388 S., € 158,–, € 79
Veröffentlicht in Arbitrium
VolltextArtikel -
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
Aufklärerische Metaphysik. Walter Benjamin zu Nikolaj Lesskov und Johann Peter Hebel
Veröffentlicht in Arcadia
VolltextArtikel -
17
-
18
-
19
-
20
The Jewish literary tradition in Heidegger's Heimat
Veröffentlicht in Orbis litterarum
VolltextArtikel