Rotraut Wisskirchen
Rotraut Wisskirchen (* 23. Juni 1936 in Hagen; † 1. August 2018 in Bonn) war eine deutsche Christliche Archäologin und Hochschullehrerin.Rotraut Wisskirchen studierte in München und Bonn Jura; anschließend arbeitete sie 1965 bis 1967 als Juristin im Bundesministerium für Wohnungswesen und Städtebau. Sie war mit dem Juristen Alfred Wisskirchen verheiratet; ihre beiden Töchter (* 1966 und 1968) sind ebenfalls Juristinnen.
1981 begann sie an der Universität Bonn mit dem Studium der Christlichen Archäologie, Alten Kirchengeschichte und Patrologie, das sie 1989 bei Josef Engemann mit der Promotion abschloss. Thema der Dissertation war ''Das Mosaikprogramm von S. Prassede in Rom. Ikonographie und Ikonologie''. Von 1989 bis 2017 nahm sie kontinuierlich Lehraufträge an den Universitäten Bonn, Mainz, Köln, Bochum und Wuppertal wahr. Durch regelmäßige jährliche Exkursionen zu den archäologisch relevanten Stätten sorgte sie dafür, dass die Studenten die Schauplätze der spätantiken Geschichte in Südeuropa und im Nahen Osten aus eigener Anschauung kennenlernten. Im Jahr 2000 ernannte die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bochum sie – als zweite Frau und erste Protestantin – zur Honorarprofessorin. Im August 2010 wurde ihr das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 24 für Suche 'Wisskirchen, Rotraut 1936-2018', Suchdauer: 1,49s
Treffer weiter einschränken
-
1
Zum "Tierfrieden" in spätantiken Denkmälern (nach Gen. 1,29; Jes. 11,6/8 und 65,25) (mit 9 Abb. im Text und Taf. 1/5) von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Der Adler auf dem Paradiesesberg. Zum Bodenmosaik im Ostteil der Kirche der "Heiligen Märtyrer" in Tayibat Al-Imam / Hanna (Syrien) von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
3
Der Fassadenschmuck von Alt-St. Peter in Rom und anderen Basiliken von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Der bekleidete Adam thront inmitten der Tiere zum Bodenmosaik des Mittelschiffs der Nordkirche von Hūarte/Syrien von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Der Codex als neues Medium in der Spätantike von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Christus - Apostelfürsten - Heilige - Stifter zur Stellung und Beziehung von Einzelfiguren oder Gruppen in Mosaiken stadtrömischer Kirchen von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Das monastische Verbot der Feldarbeit und ihre rechtliche Gestaltung bei Benedikt von Nursia von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
8
Zum Medaillon im Kuppelmosaik des Orthodoxenbaptisteriums von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Leo III und die Mosaikprogramme von S. Apollinare in Classe in Ravenna und SS. Nereo ed Achilleo in Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
10
Leo III. und die Mosaikprogramme von S.Apollinare in Classe in Ravenna und SS. Nereo ed Achilleo in Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
Der Adler auf dem Pardiesberg zum Bodenmosaik im Ostteil der Kirche der "Heiligen Märtyrer" in Tayibat al-Imam, Hama (Syrien) von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Zur Apsisstirnwand von SS. Cosma e Damiano, Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
13
Zum Apsismosaik der Kirche Hosios David, Thessalonike von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14
Der Prototyp des Lämmerfrieses in Alt-St. Peter Ikonographie und Ikonologie von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018, Heid, Stefan 1961-
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15
Trägerfiguren in Kuppeldarstellungen mit überzeitlichem Mittelbild von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Die Apisstirnwand von SS. Cosma e Damiana von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17
Santa Maria in Domnica Überlegungen zur frühesten apsidialen Darstellung der thronenden Maria in Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Zum Gerichtsaspekt im Apsismosaik von S. Pudenziana, Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
19
Zum Gerichtsaspekt im Apsismosaik von S. Pudenziana/Rom von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
20
Zum Medaillon im Kuppelmosaik des Orthodoxenbaptisteriums von Wisskirchen, Rotraut 1936-2018
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Mosaik
Bildprogramm
Fußbodenmosaik
Hochschulschrift
Kirchenbau
Paschalis I. Papst -824
Religiösa motiv
Rom
S. Prassede
Santa Prassede Rom
Syrien
Adam und Eva
Alt Sankt Peter Rom
Anatolien Süd
Apsis
Ausstattung
Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Bonn 09.1991-12.1991 Bonn
Christusdarstellung
Codex; Kodex
Fassade
Friede Motiv
Griechenland
Hosios-David-Kirche Thessaloniki
Ikonographie
Italien
Kunst
Kunstbetrachtung
Lamm Gottes Motiv
Latium
Malerei