Gottfried Wentz

Gottfried Friedrich Albert Wentz (* 24. März 1894 in Lüchow (Wendland); † 8. September 1945 in Berlin) war ein deutscher Archivar und Historiker. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 44 für Suche 'Wentz, Gottfried', Suchdauer: 0,77s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Bischofs- und Domkapitelsarchiv im Erzstift Magdeburg von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1939
    Buch
  4. 4

    Bischofs- und Domkapitelsarchiv im Erzstift Magdeburg von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1939
    Buch
  5. 5
  6. 6

    Eine Pfründenordnung des Havelberger Domkapitels von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  7. 7

    Samuel Lentz von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1929
    Buch
  8. 8

    Philipp Wilhelm Gercken von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1928
    Buch
  9. 9
  10. 10

    Das Erzbistum Magdeburg von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1972
    Buch
  11. 11

    Das Bistum Brandenburg, erster Teil von Abb, Gustav, Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1963
    Buch
  12. 12

    Die Germania sacra des Kaiser-Wilhelm-Instituts für deutsche Geschichte von Wentz, Gottfried 1894-1945

    Veröffentlicht 1941
    Artikel
  13. 13

    Die Germania sacra des Kaiser-Wilhelm-Instituts für deutsche Geschichte von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1941
    Artikel
  14. 14

    Karl Koppmann zum 100. Geburtstage von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1940
    Artikel
  15. 15

    Schicksale der Kirche in Altmark, Prignitz und Havelland von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1936
    Buch
  16. 16

    Das alte Recht der Stadt Salzwedel von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1933
    Buch
  17. 17

    Das Bistum Havelberg von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1933
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  18. 18

    Der Prinzipiat Jürgen Wullenwevers und die wendischen Städte von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1931
    Artikel
  19. 19

    Die staatsrechtliche Stellung des Stiftes Jerichow von Wentz, Gottfried

    Veröffentlicht 1929
    Artikel
  20. 20