Erich Tschermak-Seysenegg

Erich Tschermak (um 1900) mini|hochkant|Erich Tschermak (um 1900) Erich Tschermak, seit 1906 Tschermak Edler von Seysenegg, seit 1919 ohne Adelsattribute (* 15. November 1871 in Wien; † 11. Oktober 1962 ebenda), war ein österreichischer Pflanzenzüchter, Genetiker und Botaniker. Sein Vater war der Mineraloge Gustav Tschermak, der 1906 in den erblichen Adelsstand erhoben wurde, seine Mutter war eine Tochter des Botanikers Eduard Fenzl, sein älterer Bruder der Physiologe Armin Tschermak. Er galt lange Zeit neben Carl Correns und Hugo de Vries als einer der „Wiederentdecker“ der Mendelschen Regeln der Vererbung im Jahre 1900, was jedoch umstritten ist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 67 für Suche 'Tschermak, Erich', Suchdauer: 0,61s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Neue Beobachtungen am fertilen Artbastard Triticum turgidovillosum von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  6. 6

    Über Blütenfüllung und ihre vererbung von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1927
    Buch
  7. 7

    Einige moderne Fragen auf dem Gebiete der Pflanzenzüchtung Vortrag von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1926
    Buch
  8. 8

    Über Züchtung landwirtschaftlich und gärtnerisch wichtiger Hülsenfruchter von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1920
    Buch
  9. 9

    Der moderne Stand des Vererbungproblems von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1908
    Buch
  10. 10
  11. 11

    Über Züchtung neuer Getreiderassen mittels künstlicher Kreuzung von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1906
    Buch
  12. 12
  13. 13

    Der gegenwärtige Stand der Mendel'schen Lehre und die Arbeiten von W. Bateson von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1902
    Buch
  14. 14
  15. 15

    Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1900
    Buch
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19

    Die Technik der Bastardierungszüchtung von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1962
    Buch
  20. 20

    Wie erhält man bei Getreidekreuzungen einen besseren Kornansatz ? von Tschermak, Erich

    Veröffentlicht 1941
    Buch