Richard Stettiner
Richard Stettiner (* 12. Mai 1865 in Berlin; † 15. Dezember 1927 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsmitarbeiter und Denkmalpfleger jüdischer Abstammung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Stettiner, Richard 1865-1927', Suchdauer: 0,89s
Treffer weiter einschränken
-
1
Ein Kreussener Krug als Palimpsest von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1925Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
2
Das Webebild in der Manesse-Handschrift und seine angebliche Vorlage von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1911Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
kostenfrei
Elektronisch E-Book -
3
Motiv-Vorsatz-Papiere von Wilh. Rauch - Hamburg von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1904Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
4
[Litteraturbericht] Paul Durrieu, L'Origine du manuscrit célèbre dit le Psautier d'Utrecht. Paris, Ernest Leroux, 1895. (Extrait des "Mélanges Julien Havet") von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1895Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Die illustrierten Prudentius-Handschriften von Stettiner, Richard 1865-1927
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6
Die illustrierten Prudentiushandschriften von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1895Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Abschlussarbeit Buch -
7
Justus Brinckmann und die hamburgische Denkmälerinventarisation Rede, gehalten an einem Gedächtnisabend für Justus Brinckmann, am 16. März 1915, von Dr. Richard Stettiner von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1915Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8
Brettchenwebereien in den Moorfunden von Damendorf, Daetgen und Torsberg eine Untersuchung zur prähistorischen Kultur von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1911Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
9
Brettchenwebereien in den Moorfunden von Damendorf, Daetgen und Torsberg von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1907Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10
Die illustrierten Prudentius-Handschriften von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …Volltext // 2012 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Regensburg. Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatlichen Bibliothek -- 999/2Patr.579
Standort: Wird geladen …
Buch -
11
Die Photographie in der Kunstwissenschaft von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1896Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextElektronisch Artikel -
12
[Rezension von:] Durrieu, Paul: L'Origine du manuscrit célébre dit le Psautier d'Utrecht. - Paris : Leroux, 1895 von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1895Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
13
Die Ausstellung von Kunstwerken aus dem Zeitalter Friedrichs des Grossen 5: das Porzellan ; 2: Vincennes und Sèvres von Stettiner, Richard 1865-1927
Veröffentlicht 1893Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz
Veröffentlicht 1899Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz veranstaltet von der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft 20. Mai bis 9. Juli 1898
Veröffentlicht 1899Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Ausstellungskatalog Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin 20.05.1898-03.07.1898 Berlin
Brettchenweberei
Germanen
Gewebe Textilien
Kleidung
Moorfund
Rekonstruktion
Schleswig-Holstein
Stoff Textilien
Brinckmann, Justus 1843-1915
Buchkunst
Geïllustreerde handschriften
Hochschulschrift
Illumination of books and manuscripts Specimens
Manessische Handschrift
Manuscripts, Latin
Prudentius <b. 348>
Weben Motiv