Kontroverse um den Bildungsplan 2015 (Baden-Württemberg)

Demonstranten der „Demo für Alle“ vor einer Kunstaktion der Oper Stuttgart für (sexuelle) Vielfalt mini|hochkant=1.8|Zweite Demonstration gegen den Bildungsplan am 1. März 2014 Die Kontroverse um den Bildungsplan 2015 war eine bundesweite Debatte um ein Arbeitspapier der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg im Vorfeld der Erstellung des neuen Bildungsplanes 2015. Ein Aspekt des Arbeitspapiers war die fächerübergreifende Behandlung der Akzeptanz homo- und transsexueller Vielfalt und verschiedener Lebensmodelle neben der klassischen Ehe. Diese Forderungen lösten starke Kritik vor allem konservativer und christlicher Verbände und Politiker aus, die darin eine Abwertung der klassischen Ehe, die Verletzung ihrer christlichen Werte, aber auch eine „Frühsexualisierung von Kindern" sahen. Teile dieser Kritik wurden wiederum als homophob kritisiert. Eine mehrmonatige öffentliche und bundesweite Debatte und mehrere Demonstrationen mit teilweise gewalttätigen Gegendemonstrationen waren die Folge. Als Folge wurde das Inkrafttreten des Bildungsplans auf den August 2016 verschoben und eine allgemeinere fächerübergreifende Toleranzrichtlinie entwickelt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Stängle, Gabriel', Suchdauer: 0,48s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Die Felle schwimmen davon die untergegangene Lebenswelt des Gerbereigewerbes im Oberen Nagoldtal am Beispiel von Rohrdorf

    Veröffentlicht 2005
    Weitere Verfasser: “… Stängle, Gabriel 1972- …”
    Inhaltsverzeichnis
    Buch