Louis Spohr
![Johann August Nahl dem Jüngeren](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Nahl_spohr.jpg)
rahmenlos|centre]] Louis Spohr (* 5. April 1784 in Braunschweig; † 22. Oktober 1859 in Cassel), auch Ludwig Spohr (Taufname ''Ludewig''), war ein deutscher Komponist, Dirigent, Gesangspädagoge, Organisator von Musikfesten und ein Violinist von internationalem Ruf; neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit. Spohr war bereits zu Lebzeiten eine Berühmtheit und galt nach dem Tod von Carl Maria von Weber (1826) und Ludwig van Beethoven (1827) bis zum Durchbruch der Werke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann ab Mitte der 1840er Jahre als der bedeutendste lebende deutsche Komponist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Spohr, Ludwig 1888-', Suchdauer: 0,65s
Treffer weiter einschränken
-
1
Rücktritt und tätige Reue beim versuchten und vollendeten Verbrechen im amtlichen Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs von Spohr, Ludwig 1888-
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
2
Instrumenta Graeca publica et privata e papyris primum ed. von Spohr, Ludwig 1888-
Veröffentlicht 1913Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3
Rücktritt und tätige Reue beim versuchten und vollendeten Verbrechen im amtlichen Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs von Spohr, Ludwig 1888-
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
4
Rücktritt und tätige Reue beim versuchten und vollendeten Verbrechen im amtlichen Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs von Spohr, Ludwig 1888-
Veröffentlicht 1977Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen …