Hans Spanke

Hans Spanke (* 13. Mai 1884 in Meschede; † 30. November 1944 in Duisburg) war ein deutscher Romanist und Mediävist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 36 für Suche 'Spanke, Hans 1884-1944', Suchdauer: 1,07s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2

    Ein lateinisches Liederbuch des 11. Jahrhunderts von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1942
    Buch
  3. 3

    Die Kompositionskunst der Sequenzen Adams von St. Victor von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1941
    Buch
  4. 4

    Untersuchungen über die Ursprünge des romanischen Minnesangs von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1940
    Buch
  5. 5

    Aus der Vorgeschichte und Frühgeschichte der Sequenz von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1934
    Artikel
  6. 6

    Eine neue Leich-Melodie Von Hans Spanke von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1932
    Buch
  7. 7

    Der Codex Buranus als Liederbuch von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1931
    Buch
  8. 8

    Das Mosburger[!] Graduale. [Kopftitel.] von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  9. 9

    Das Moosburger Graduale von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  10. 10

    Studien zur Geschichte des altfranzösischen Liedes I von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1929
    Buch
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    Sequenz und Lai von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1938
    Buch
  15. 15

    Untersuchungen über die Ursprünge des romanischen Minnesangs von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1936
    Buch
  16. 16

    Die Londoner St. Martial-Conductushandschrift von Spanke, Hans 1884-1944, Anglès, Higini 1888-1969

    Veröffentlicht 1935
    Buch
  17. 17

    Zur Formelkunst des ältesten Troubadours von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1934
    Buch
  18. 18

    Die Stuttgarter Handschrift H.B. I Ascet. 95 von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1931
    Artikel
  19. 19

    Das Moosburger Graduale von Spanke, Hans 1884-1944

    Veröffentlicht 1930
    Buch
  20. 20