Peter Segl

Peter Segl (* 25. Januar 1940 in München) ist ein deutscher Historiker.

Segl war Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Bayreuth. Er studierte in München, Wien und Regensburg die Fächer Geschichte, Deutsch und Erdkunde. 1971 wurde er an der Universität Regensburg bei Kurt Reindel zum Dr. phil. promoviert. Die Habilitation erfolgte 1979 an der Universität Regensburg. 1981 übernahm er eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Augsburg. Von 1982 bis 1984 war er Professor an der Universität Erlangen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 87 für Suche 'Segl, Peter', Suchdauer: 0,94s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Auf Leben und Tod! Bibel und Ketzer im Mittelalter von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 2005
    Artikel
  4. 4

    Die Inquisition - eine schwarze Legende von Segl, Peter

    Veröffentlicht 2004
    Buch
  5. 5

    Agenten des Bösen in der Sicht des Mittelalters Ketzer und Hexen von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 2003
    Buch
  6. 6
  7. 7

    Mediävistische Häresieforschung von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 2000
    Artikel
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Geschichtsdenken und Geschichtsbewußtsein hochmittelalterlicher Ketzergruppen von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 1998
    Artikel
  11. 11

    Berthold von Regensburg Prediger (1210 - 1272) von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 1997
    Artikel
  12. 12
  13. 13

    Bayreuth im Mittelalter von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 1995
    Buch
  14. 14

    Europas Grundlegung im Mittelalter. von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 1994
    Artikel
  15. 15
  16. 16

    Die Feindbilder in der politischen Propaganda Friedrichs II. und seiner Gegner von Segl, Peter 1940-

    Veröffentlicht 1992
    Artikel
  17. 17
  18. 18
  19. 19

    Durandus von Huesca von Segl, Peter

    Veröffentlicht 1986
    Artikel
  20. 20