Christian Schramm (Architekt)

Lutherkirche und Pfarrhaus Hohndorf (1892) mini|hochkant|Lutherkirche und Pfarrhaus Hohndorf (1892) Christian Schramm, auch ''Christian Gottfried Schramm'' (* 17. November 1857 in Flensburg; † 13. Oktober 1922 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Baumeister der Neogotik, der überwiegend in Sachsen wirkte. Sein Hauptbetätigungsfeld lag auf dem Gebiet der Restaurierung und des Neubaus von Kirchen, die er meist als rote Backsteinbauten konzipiert hat. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Schramm, Christian Gottfried', Suchdauer: 1,47s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    De Conniventia von Müller, Peter 1640-1696, Schramm, Christian Gottfried

    Veröffentlicht 1690
    Buch
  2. 2

    De Conniventia von Müller, Peter 1640-1696, Schramm, Christian Gottfried

    Veröffentlicht 1690
    kostenfrei
    kostenfrei
    Abschlussarbeit Buch
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    De conniventia von Müller, Peter 1640-1696, Schramm, Christian Gottfried

    Veröffentlicht 1690
    Buch
  6. 6

    Disputatio inauguralis juridica de eo quod justum est circa silentium

    Weitere Verfasser: “… Schramm, Christian Gottfried …”
    Abschlussarbeit Buch