Treffer 1 - 20 von 24 für Suche 'Schmid, Harald 1964-', Suchdauer: 0,41s
Treffer weiter einschränken
-
1
Perpetuum mobile der Erinnerungskultur? Die Stolpersteine zwischen Innovation und Inflation von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
2
Der bagatellisierte Massenmord die "Reichsscherbenwoche" von 1938 im deutschen Gedächtnis von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Gedenken, Aufklären, Lernen Gedenkstätten zur Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein ; ein Überblick von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
4
Immer wieder "Nie wieder!" Begründungsprobleme, Mythen und Perspektiven der deutschen Erinnerungskultur von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
5
Europäisierung des Auschwitzgedenkens? zum Aufstieg des 27. Januar 1945 als "Holocaustgedenktag" in Europa von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Novemberpogrom und Befreiung von Auschwitz zur politischen Bedeutung zweier Gedenktage im Vergleich von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
"Die Vergangenheit mahnt" Genese und Rezeption einer Wanderausstellung zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (1960 - 1962) von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
8
Sonderzug nach Lübeck oder Der Schah im 'Schabbelhaus' der 'freundliche Abschluss' des Staatsbesuchs des Schahs von Persien in Schleswig-Holstein am 4. Juni 1967 von Schmid, Harald 1964-, Lehmann, Sebastian
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
9
Zweierlei Kriegsende der 8. Mai 1945 im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland und der DDR von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
"Wiedergutmachung" und Erinnerung die Notgemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11
"Erinnerung kann nicht überleben an einem toten Ort" Vergegenwärtigung des Nationalsozialismus in Gedenkstätten von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
12
Ein "kaltes" Gedächtnis? Erinnern an Demokraten in Deutschland von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
Vom "Heldenhain" zum umstrittenen Erinnerungsort das Marine-Ehrenmal Laboe und die lange Geschichte seiner Umdeutungen von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14
"Als die Synagogen brannten" Narrative des Gedenkens der Novemberpogrome von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
15
'Beispiellose Tage der deutschen Geschichte' der nationalsozialistische Überfall auf die deutschen Juden im November 1938 von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
16
Deutungsmacht und kalendarisches Gedächtnis die politischen Gedenktage von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17
Regionale Erinnerungskulturen ein einführender Problemaufriss von Schmid, Harald 1964-
Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18
Erinnerungskultur und Regionalgeschichte
Veröffentlicht 2009Weitere Verfasser: “… Schmid, Harald 1964- …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltstext
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Buch -
19
Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis
Veröffentlicht 2009Weitere Verfasser: “… Schmid, Harald 1964- …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
20
Gedenkstätten und Erinnerungsorte zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein Wegweiser und Bildungsangebote
Veröffentlicht 2020Weitere Verfasser: “… Schmid, Harald 1964- …”
Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Kollektives Gedächtnis
Aufsatzsammlung
Geschichtsbewusstsein
Geschichte
Nationalsozialismus
Digitalisierung
Europa
Gedenkstätte
Geschichtsschreibung
Region
Schleswig-Holstein
Vergangenheitsbewältigung
Virtuelle Realität
Ausstellung "Die Vergangenheit mahnt" 1960-1962 Berlin, West
Collective memory Congresses
Collective memory Europe Congresses
Deutschland
Deutschland unter nationalsozialistischer Herrschaft / Politik / Übergreifende Darstellungen / Deutschland / Forschungsbericht / Zeitschriftenaufsatz
Erinnerungskultur
Europe History 20th century Historiography Congresses
Forschungsberichte
Führer
Geschichtsschreibung - Kollektives Gedächtnis - Geschichtsbewusstsein - Aufsatzsammlung
Historiography Congresses
International Day of Commemoration to honour the victims of the Holocaust
Judenverfolgung u. -vernichtung
Judenvernichtung
Judenvernichtung - Geschichtsschreibung - Vergangenheitsbewältigung - Kollektives Gedächtnis - Aufsatzsammlung
Konferenzschrift
Konferenzschrift 2008 Kiel