Fritz Schenk
Fritz Schenk (* 10. März 1930 in Helbra bei Eisleben; † 4. Mai 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Publizist, Journalist und Rundfunkmoderator. Einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland wurde Schenk vor allem als langjähriger Co-Moderator des ZDF-Magazins bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 17 von 17 für Suche 'Schenk, Fritz 1930-2006', Suchdauer: 0,53s
Treffer weiter einschränken
-
1
Der Fall Hohmann die Dokumentation von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Mein doppeltes Vaterland Erfahrungen und Erkenntnisse eines geborenen Sozialdemokraten von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
3
Anerkennung-ja oder nein? Standpunkte e. engagierten Demokraten zur Deutschlandfrage von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Im Vorzimmer der Diktatur 12 Jahre Pankow von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5
Der Fall Hohmann ein deutscher Dreyfus ; Dokumentation eines Medien- und Rechtsskandals von Schenk, Fritz 1930-2006, Siebeke, Friedrich Wilhelm 1922-2013
Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
6
Der Fall Hohmann ... und kein Ende mit dem Text des "Sondervotums" des Bundesparteigerichts der CDU von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7
Mein doppeltes Vaterland Erfahrungen und Erkenntnisse eines geborenen Sozialdemokraten von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8
Mein doppeltes Vaterland Erfahrungen und Erkenntnisse eines geborenen Sozialdemokraten von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1981Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
9
Das rote Wirtschaftswunder die zentrale Planwirtschaft als Machtmittel der SED-Politik von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10
Magie der Planwirtschaft von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1960Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11
Magie der Planwirtschaft von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1960Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
12
Mein doppeltes Vaterland Erfahrungen u. Erkenntnisse e. geborenen Sozialdemokraten von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13
Demokratischer Sozialismus - die gefährliche Utopie von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14
Anerkennung, ja oder nein? Standpunkte eines engagierten Demokraten zur Deutschlandfrage von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch -
15
Anerkennung, ja oder nein? von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16
Der "Graue Plan" die SED-Kampagne gegen den Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17
Im Vorzimmer der Diktatur 12 Jahre Pankow von Schenk, Fritz 1930-2006
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Deutschland DDR
Deutschland
Autobiografie
Leuschner, Bruno 1910-1965
Schenk, Fritz 1930-2006
Wirtschaftspolitik
Erlebnisbericht
Quelle
Deutsche Frage
Ost-West-Konflikt
Politik
Antisemitismus
Biografie
Debatte
Hohmann, Martin 1948-
Planwirtschaft
Rede
Rezeption
Tag der deutschen Einheit
Wirtschaftslenkung
Öffentlichkeit
Anerkennung
Autoritärer Staat
Diktatur
Fallstudiensammlung
German reunification question (1949-1990)
Germany (East) Economic policy
Germany (East) Politics and government
Germany Politics and government 1990- Case studies
Hohmann, Martin